Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir sind recht nah dran an "Passivhaus". Aber die Luftmenge die durch die KWL bewegt wird, reicht nicht aus um wirklich zu kühlen oder zu heizen.
Wenn du eine mehr oder weniger einfache, handelsübliche KWL hast, dann wundert mich der Effekt bei dir etwas..
Aber gut, hier geht's ja um die FBH und nicht Lüftung.
Vorletzten Sommer war es über Wochen hinweg dermaßen heiß, dass sich unser DG nicht mehr abkühlen wollte. Durch die offene Bauweise ist die Warme luft einfach von unten nach oben gestießen. Im EG war es erträglich, im DG viel zu warm. Wir hatten da ein Temperatur-Delta der RaumtemperaturEG zu OG von ca. 3-4°C.
Das kannst Du nicht vergleichen
Zum Einen hast Du im Sommer nicht nur die aufsteigende Luft. Erheblich mehr Einfluss hat der Wärmeeintrag durch das Dach.
Dann müsstest Du ja die Energie im DG erst in den Estrich bekommen und musst sie im EG wieder aus dem Estrich herausholen. Das KANN bei einer derartig geringen Differenz nicht funktionieren, zumal Luft sowohl eine niedrige Kapazität als auch eine niedrige Leitfähigkeit hat.
Im anderen Fall IST die Energie bereits im Estrich, denn die Sonne knallt ja direkt auf den Estrich. Der Estrich hat sich ja bereits so weit aufgewärmt, dass er den bereits überhitzten Raum immer noch weiter erwärmt.
Wir sind recht nah dran an "Passivhaus". Aber die Luftmenge die durch die KWL bewegt wird, reicht nicht aus um wirklich zu kühlen oder zu heizen.
Wenn du eine mehr oder weniger einfache, handelsübliche KWL hast, dann wundert mich der Effekt bei dir etwas..
Aber gut, hier geht's ja um die FBH und nicht Lüftung.
Schon klar....allerdings beeinflust die Lüftung die Heizung. Wenn du ein Fast Passivhaus/Lüftung hast. Wunder mich das du in den Oberen Stockwerken so warm hast Vielleicht liegt es ja an der Bauweise. Beim ist das Kalksandstein welcher ja auch Dämpfend auf Temperaturänderungen auswirkt. Ich hab mal ausgerechent das ich ca. ~100kwh Energie reinstecken muss um Mein Haus um 1 Grad wärme zu machen.
Im anderen Fall IST die Energie bereits im Estrich, denn die Sonne knallt ja direkt auf den Estrich. Der Estrich hat sich ja bereits so weit aufgewärmt, dass er den bereits überhitzten Raum immer noch weiter erwärmt.
ich hatte da mit zwei Zimmern auf der Südseite (also wo die Energie bereist im Estrich ist....) auf der einen und kühlen Kellerräumen auf der anderen Seite getestet. Auch da war der Effekt gleich Null.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Zum Einen hast Du im Sommer nicht nur die aufsteigende Luft. Erheblich mehr Einfluss hat der Wärmeeintrag durch das Dach.
Dann müsstest Du ja die Energie im DG erst in den Estrich bekommen und musst sie im EG wieder aus dem Estrich herausholen.
Nach der dritten Woche mit Tagsüber >30..35°C und Nachts immer noch um die 20..25°C ist die Temperatur auch im Estrich angelangt. Sonst hätte ich durch einfaches, nächtliches Querlüften die Temperatur schon raus bekommen.
Aber ich erinnere nochmal an den Titel des Threads:
Nach der dritten Woche mit Tagsüber >30..35°C und Nachts immer noch um die 20..25°C ist die Temperatur auch im Estrich angelangt. Sonst hätte ich durch einfaches, nächtliches Querlüften die Temperatur schon raus bekommen.
Die Temperatur mag zwar im Estrich angekommen sein, aber eben sowohl im DG als auch im EG.
Die Temperaturdifferenz bleibt bei nur wenigen Grad. Nur halt auf einem höheren Temperaturniveau.
Aber ich erinnere nochmal an den Titel des Threads:
Die Temperatur mag zwar im Estrich angekommen sein, aber eben sowohl im DG als auch im EG.
Die Temperaturdifferenz bleibt bei nur wenigen Grad. Nur halt auf einem höheren Temperaturniveau.
Eben. Und zwischen EG und OG hatten wir 3-4°K differenz. Das ließ sich auch auf dem Fußboden messen/nachvollziehen. Und dennoch reichte diese differenz nicht aus um durch aktive Umwälzung beider Ebenen in einen gemeinsamen ~300L Puffer für einen Ausgleich um auch nur 1°C zu sorgen.
Damit wäre für mich der Beweis erbraucht, dass diese Theorie in der Praxis keine Rolle spielt:
Wenn hingegen der ERR (weil nicht vorhande) den Heizkreis NICHT schliesst, dann wird der von der Sonne aufgewärmte Estrich nach wie vor durchflossen und die Energie (zumindest ein Teil davon) wird in den Rest des Hauses abtransportiert, da wo die Sonne nicht hinkommt.
Oder willst du mir jetzt ernsthaft weiß machen dass die Sonne den Estrich um 20°K anhebt und dann durch die Umwälzung die anderen Räume wärmer werden?
Mehr wie 1-2°K kriegst du mit der Sonne (wenn man nicht total blöd gebaut hat und auf verschattung komplett verzichtet) durch mehr oder weniger zufällige Sonneneinstrahlung nicht in den Estrich gepumpt.
Mist, jetzt weiche ich selbst wieder vom Thema ab... Gut, dann war das mein letztes Wort zu dieser Offtopic Geschichte. HA funktioniert, aber ERR mindestens genauso .
Um das Thema an sich aber abzuschließen:
"Wie habt Ihr Eure FBH Regelung eingestellt?" --> auf unsere Wohlfühltemperatur, mittels ERR. Oder was wolltest du wissen?
Ich weiß, es ist schon spät und es ist Freitag... Aber 1:1 zusammenzählen und so?
--> Wenn ich mitten im Hochsommer meiner Heizungsanlage beibringen muss "Hey, es ist knalle warm draußen, ich will nicht heizen, aber mach doch bitte trotzdem mal die Umwälzpumpe dauerhaft an"... denkst du ernsthaft ich "vergesse" dann mich auch noch um die Ventile zu kümmern die die Heizkreise in die einzelnen Räume öffnen?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar