Hallo zusammen,
bei mir wird es nun auch endlich ernst mit der Planung des KNX-Systems, nachdem ich in den letzten Monaten viel in diesem Forum gelesen, auf die Genehmigungen etc. für unsere Doppelhaushälfte und den Erstkontakt mit dem Elektriker unseres Bauträgers gewartet habe...
Hinsichtlich der Wetterstation habe ich nun allerdings noch eine Frage zur Positionierung, für die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe.
Ich plane aktuell mit der Wetterstation von MDT und würde damit die Außentemperatur und die Helligkeit für die Rollosteuerung machen wollen.
Wind könnte irgendwann auch noch ein Thema werden, wenn wir eine Markise anbauen, aber das wird im ersten Schritt noch nicht der Fall sein.
Ich bin mir nun allerdings unschlüssig über die ideale Positionierung der Wetterstation.
Die Hauptfront des Doppelhauses, welches die Rollosteuerung am nötigsten hätte, liegt in Richtung SW. Da wir die nördliche Seite des Doppelhauses bauen werden, kann ich bei einer Wandmontage maximal die Süd- und die Westseite mit der Wetterstation erfassen. Die Ostseite, die eigentlich noch erfasst werden könnte, liegt im Schatten des Hauses.
Daher meine Frage: Würde es Sinn machen, die Wetterstation an einem Mast auf dem Dach zu montieren oder wäre trotzdem eine Wandmontage besser?
Ich bin mir vor allem bei der Messung der Außentemperatur unsicher. Auf dem Dach über den Dachpfannen dürfte es doch um einiges heißer sein als irgendwo sonst am Gebäude und damit die Messung verfälschen, oder?
Damit die Helligkeitsmessung allerdings richtig funktioniert dürfte ich die Station ja auch nicht direkt unters Dach hängen. Also hängt die Station direkt in der Sonne und heizt sich vermutlich genau so auf wie am Mast auf dem Dach. Wäre es also tatsächlich egal, wo ich das Teil aufhänge?
Fenster haben wir lediglich in Richtung SW, NW und NO. Die Messung der Helligkeit auf der Ostseite dürfte also einigermaßen egal sein, was die Helligkeitsmessung angeht.
Kann mir hier eventuell jemand Tipps geben, der mit Wetterstationen schon Erfahrungen gesammelt hat?
Vielen Dank schon vorab.
Gruß,
Markus
bei mir wird es nun auch endlich ernst mit der Planung des KNX-Systems, nachdem ich in den letzten Monaten viel in diesem Forum gelesen, auf die Genehmigungen etc. für unsere Doppelhaushälfte und den Erstkontakt mit dem Elektriker unseres Bauträgers gewartet habe...
Hinsichtlich der Wetterstation habe ich nun allerdings noch eine Frage zur Positionierung, für die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe.
Ich plane aktuell mit der Wetterstation von MDT und würde damit die Außentemperatur und die Helligkeit für die Rollosteuerung machen wollen.
Wind könnte irgendwann auch noch ein Thema werden, wenn wir eine Markise anbauen, aber das wird im ersten Schritt noch nicht der Fall sein.
Ich bin mir nun allerdings unschlüssig über die ideale Positionierung der Wetterstation.
Die Hauptfront des Doppelhauses, welches die Rollosteuerung am nötigsten hätte, liegt in Richtung SW. Da wir die nördliche Seite des Doppelhauses bauen werden, kann ich bei einer Wandmontage maximal die Süd- und die Westseite mit der Wetterstation erfassen. Die Ostseite, die eigentlich noch erfasst werden könnte, liegt im Schatten des Hauses.
Daher meine Frage: Würde es Sinn machen, die Wetterstation an einem Mast auf dem Dach zu montieren oder wäre trotzdem eine Wandmontage besser?
Ich bin mir vor allem bei der Messung der Außentemperatur unsicher. Auf dem Dach über den Dachpfannen dürfte es doch um einiges heißer sein als irgendwo sonst am Gebäude und damit die Messung verfälschen, oder?
Damit die Helligkeitsmessung allerdings richtig funktioniert dürfte ich die Station ja auch nicht direkt unters Dach hängen. Also hängt die Station direkt in der Sonne und heizt sich vermutlich genau so auf wie am Mast auf dem Dach. Wäre es also tatsächlich egal, wo ich das Teil aufhänge?
Fenster haben wir lediglich in Richtung SW, NW und NO. Die Messung der Helligkeit auf der Ostseite dürfte also einigermaßen egal sein, was die Helligkeitsmessung angeht.
Kann mir hier eventuell jemand Tipps geben, der mit Wetterstationen schon Erfahrungen gesammelt hat?
Vielen Dank schon vorab.
Gruß,
Markus
Kommentar