Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung Wetterstation (MDT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung Wetterstation (MDT)

    Hallo zusammen,
    bei mir wird es nun auch endlich ernst mit der Planung des KNX-Systems, nachdem ich in den letzten Monaten viel in diesem Forum gelesen, auf die Genehmigungen etc. für unsere Doppelhaushälfte und den Erstkontakt mit dem Elektriker unseres Bauträgers gewartet habe...

    Hinsichtlich der Wetterstation habe ich nun allerdings noch eine Frage zur Positionierung, für die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe.
    Ich plane aktuell mit der Wetterstation von MDT und würde damit die Außentemperatur und die Helligkeit für die Rollosteuerung machen wollen.
    Wind könnte irgendwann auch noch ein Thema werden, wenn wir eine Markise anbauen, aber das wird im ersten Schritt noch nicht der Fall sein.

    Ich bin mir nun allerdings unschlüssig über die ideale Positionierung der Wetterstation.
    Die Hauptfront des Doppelhauses, welches die Rollosteuerung am nötigsten hätte, liegt in Richtung SW. Da wir die nördliche Seite des Doppelhauses bauen werden, kann ich bei einer Wandmontage maximal die Süd- und die Westseite mit der Wetterstation erfassen. Die Ostseite, die eigentlich noch erfasst werden könnte, liegt im Schatten des Hauses.

    Daher meine Frage: Würde es Sinn machen, die Wetterstation an einem Mast auf dem Dach zu montieren oder wäre trotzdem eine Wandmontage besser?
    Ich bin mir vor allem bei der Messung der Außentemperatur unsicher. Auf dem Dach über den Dachpfannen dürfte es doch um einiges heißer sein als irgendwo sonst am Gebäude und damit die Messung verfälschen, oder?
    Damit die Helligkeitsmessung allerdings richtig funktioniert dürfte ich die Station ja auch nicht direkt unters Dach hängen. Also hängt die Station direkt in der Sonne und heizt sich vermutlich genau so auf wie am Mast auf dem Dach. Wäre es also tatsächlich egal, wo ich das Teil aufhänge?

    Fenster haben wir lediglich in Richtung SW, NW und NO. Die Messung der Helligkeit auf der Ostseite dürfte also einigermaßen egal sein, was die Helligkeitsmessung angeht.

    Kann mir hier eventuell jemand Tipps geben, der mit Wetterstationen schon Erfahrungen gesammelt hat?

    Vielen Dank schon vorab.

    Gruß,
    Markus

    #2
    Moin. Habe die Wetterstation mit am Mast der Antenne. MDT selber weist darauf hin das die Temperatur aufgrund der Bauart nicht wirklich genau ist... eher ein Schätzeisen. Grund: das transparente Gehäuse. Daher sollte für die Beschattung zum Beispiel ein Referenzraum gewählt werden. Gruß Marian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      meine Meinung: Wetterstation am Mast aufs Dach.
      Und du hast völlig richtig angemerkt, dass die Wetterstation im Sommer nicht die "richtige" Außentemperatur anzeigen wird. Das ist aber auch nicht ihr primärer Zweck sondern es soll (mMn) die Fassadensteuerung unterstützt werden. Im Winter Frostschutz und im Sommer soll der Überhitzung des Hauses vorgebeugt werden. Dafür ist der Temperaturverlauf durch Einstrahlung wichtiger als die Umgebungstemperatur.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Mein Tipp bzgl. Temperatur: Bau dir noch einen weiteren Temperatursensor an die Nordseite. Klar, kostet wieder was aber dann stimmt's wenigstens.

        Kommentar


          #5
          Danke Euch für Eure Antworten.
          Das mit dem Referenzraum finde ich eine ganz passable Lösung.

          Welchen Vorteil hätte ich denn, wenn die Wetterstation auf dem Dach ist?
          Da ich keine SAT-Schüssel haben werde, würde ich den Mast dann tatsächlich nur für die Wetterstation aufstellen.

          Das mit der (korrekten) Aussentemperaturmessung und dem zusätzlichen Sensor + Temperaturregler werd ich mir wohl noch überlegen.

          Kommentar


            #6
            Noch eine Folge-Frage, die mir jemand mit Erfahrung bestimmt sofort beantworten kann.
            Ich hätte jetzt vermutlich trotz der fehlenden Ostansicht die Wetterstation an der Wand und nicht auf dem Dach befestigt.

            Da ich die Windmessung für eine zukünftige Markisensteuerung verwenden würde und auf dem Dach vermutlich deutlich andere Windverhältnisse herrschen als weiter unten. Ich als Unerfahrener hätte erstmal sorge, daß die Messung am Mast auf dem Dach zu viele "Fehlalarme" erzeugt, weil die Wetterstation dort wesentlich weniger geschützt ist als die Hausfront mit der Markise. Daher vermute ich, daß dieser Vorteil der genaueren Windmessung den Nachteil der fehlenden Helligkeitsmessung der Morgensonne aufwiegt.

            Liege ich da daneben?

            Kommentar


              #7
              Frage mich dasselbe Dedizierter Mast oder lieber an die Fassade...

              Kommentar


                #8
                marian, nachdem Du die Wetterstation ja am Mast befestigt hast: Verwendest Du die Windmessung auch für die Markisensteuerung? Wie zuverlässig sind die Werte auf dem Dach dafür?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusE Beitrag anzeigen
                  ...
                  Ich bin mir vor allem bei der Messung der Außentemperatur unsicher. Auf dem Dach über den Dachpfannen dürfte es doch um einiges heißer sein als irgendwo sonst am Gebäude und damit die Messung verfälschen, oder?
                  Damit die Helligkeitsmessung allerdings richtig funktioniert dürfte ich die Station ja auch nicht direkt unters Dach hängen. Also hängt die Station direkt in der Sonne und heizt sich vermutlich genau so auf wie am Mast auf dem Dach. Wäre es also tatsächlich egal, wo ich das Teil aufhänge?
                  Die Temperaturmessung einer Wetterstation ist immer ungenau, da diese -wie Du richtig beschrieben hast- in direkter Sonneneinstrahlung und in Südausrichtung montiert werden soll (muss). Um die Außentemperatur zu messen, macht beim Einsatz einer Wetterstation ein zusätzlicher Temperatursensor an der verschatteten Nordfassade immer Sinn.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Information. Hatte kunig weiter oben auch schon geschrieben.
                    Habe dafür auch schon was schönes von der Firma Elsner gefunden ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusE Beitrag anzeigen
                      marian, nachdem Du die Wetterstation ja am Mast befestigt hast: Verwendest Du die Windmessung auch für die Markisensteuerung? Wie zuverlässig sind die Werte auf dem Dach dafür?

                      ich habe keine Markise. Nutze aber den Windalarm für die Raffstore. Bisher war es aber noch nicht windig genug. Habe ganz am Anfang mal mit den Wettermeldungen verglich (nicht gemessen) passt ganz gut. Ich denke bei Böhen wird es schwierig. Habe es aber noch nicht getestet.

                      Kommentar


                        #12
                        OK, danke trotzdem schonmal.
                        Falls Du in nächster Zeit noch Erfahrungen sammeln solltest, wäre ich Dir über eine Info dankbar.
                        Wir warten momentan noch auf unseren roten Punkt. Daher wird die Montage der Elektrik mit Sicherheit erst nach den Herbststürmen vonstatten gehen.

                        Insofern wäre ich noch flexibel mit der Positionierung der Wetterstation.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarkusE Beitrag anzeigen
                          Danke für die Information. Hatte kunig weiter oben auch schon geschrieben.
                          Habe dafür auch schon was schönes von der Firma Elsner gefunden ...
                          Sorry, da habe ich wohl etwas überlesen.
                          Der Elsner Vari KNX 3L-TH-D wäre tatsächlich eine ideale Ergänzung zu Deiner Wetterstation. Auch ich, liebäugle derzeit mit demselben...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X