Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modernisierung eines Altbaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Modernisierung eines Altbaus

    Hallo Alle Zusammen,
    meine Frau und ich sind gerade dabei ein Haus zukaufen.
    Das Haus hat bereits 50Jahre hinter sich und soll elektrisch an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden.

    Gern würde ich über KNX das gesamte Haus steuern.
    Folgendes habe ich mir überlegt.
    Je Etage einen KNX IP Verteiler in der Unterverteilung.
    • die Deckenbeleuchtung wird jeweils bis in die UV verkabelt und dort über einen Mehrfahr-Aktor gesteuert.
    • in den Feuchträumen (Küche, Bad, WC) sollen ebenfalls die Steckdosen und sonstigen Abnehmer bis in die UV verdrahten und von dort aus gesteuert werden
    • in den restlichen Räumen wollte ich, je nach Größe und Nutzung, 2-4 Stromkreis für Steckdosen, Wandlampen und Jalousie etc. jeweils als Festtromleitung mit UP Aktor verwenden.
    • die Schalter sollen vollständig KNX fähig sein. Später sollen davon ein paar durch Touchpanels ersetzt werden, das MDT VisuControl Touch, braucht eine 24V Stromversorgung. Kann man die Stromversorgung in der Abzweigdose unterbringen, oder sollte ich dafür vom Schaltschrank ein separates Kabel legen.


    Jetzt meine Frage an euch, kann die Installation so vorgenommen werden, bzw was sollte ich ändern, was kann man besser machen.


    Gruß R. Fahrintholz




    #2
    Ich wollte auch erst UP Aktoren nehmen....hab mich dann aber (Kanalpreis,überall tiefe Dosen + Buskabel und 230V in die Dose) dagegen entschieden.Alles direkt in die UV zu ziehen war billiger! Und falls mal jemand den Bus raus schmeißen will.....welch absurder Gedanke....liegt alles in Leerrohren M20.....

    Kommentar


      #3
      Zitat von rfahrintholz Beitrag anzeigen
      oder sollte ich dafür vom Schaltschrank ein separates Kabel legen.
      Hallo R.
      dafür würde ich die gelbe und weisse Ader im Buskabel nutzen.
      Gruß,
      Jan

      Kommentar


        #4
        Muss ich mir mal durchrechnen und schauen was geht.
        Alternative hat man ja erstmal alle Kabel in der UV spätere Änderungen kann man ja nachträglich machen.

        d.h.
        Preise für Kabel einholen.
        ggf kann mir ja mein Elektriker die Schränke installiert ja gute Preise machen.


        Kommentar


          #5
          Tenbrock
          wenn das reicht super.

          Kommentar

          Lädt...
          X