BadSmiley Roman, Du hast Recht: hier kommt der Spass zu kurz und es wird gebremst...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Elektroverkabelung bei Altbausanierung - Wie am besten für KNX
Einklappen
X
-
So abwegig ist das nicht. Google findet sofort die Seite von Peter:
http://www.eib-home.de/stiebel-eltro...ib-adapter.htm
Ob das noch aktuell ist?
Könnte man weiter googlen....
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0502.php4
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenWahrscheinlich sehe ich die Sinnhaftigkeit eines Abwesenheitsschalters deswegen nicht, weil ich mit der Visu an der Haustüre alles erschlage. Und weil es mir wichtig ist beim Verlassen des Hauses alle Zustände sehen zu können.
Wenn ich diese Visu nicht hätte, würde ich einem Abwesenheitsschalter wahrscheinlich auch eine größere Bedeutung zumessen als ich es heute tue.
Kommentar
-
Zitat von Burnmax Beitrag anzeigenMittlerweile finde ich, sollte das Haus selbst erkennen, ob jemand anwesend ist.
So könnte man sicherlich über ein tracking des Handys einiges machen - aber unser Kiddies bekommen noch keines. Und wenn es vergessen wird, passt es auch nimmer.
Da wir bis auf wenige Ecken (den Rest könnte ich nachrüsten) alles mit PMs erfassen, wäre das ein möglicher Ansatz. Nur was soll erkannt werden, wenn wir im Garten sind? Oder muss ich die Präsenz dann konsequenter Weise auch für den Garten erfassen - und was passiert wenn eine Katze bei Abwesenheit durch den Garten stiefelt?
Wie Du an meinen unausgegohrenen Gedankengängen erkennen kannst, habe ich dafür bisher auch keine Lösung für uns gefunden, die alle Fälle sauber abdeckt.
Deswegen gefällt mir die Anzeige des Hausstatus an der Haustüre sehr gut.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Ohne jetzt alles gelesen zu haben. Hausgröße ist bei mir ähnlich und von 1906. Habe auch viel selber gemacht. Unabhängig von KNX: 300 qm ist schon eine Hausnummer. Ich habe mir eine Auszeit von zwei Jahren genommen und Vollzeit im Haus gewerkelt. Zusätzlich auch am Wochenende. Nun wohne ich seit zwei Jahren drin und habe immer noch genug Baustellen. Habe aber auch den Anspruch es richtig oder erstmal gar nicht zu machen.
Zum Thema KNX. Habe von jeder Steckdose und von jedem Lampenauslass sternförmig 5-adrig in die Unterverteilung gezogen. Zusätzlich noch Kabel für die LEDs. War zwar viel Arbeit, aber da kann man nichts falsch machen. Wir haben in den 3 Etagen insgesamt 12 Schalter (MDT 6 bzw. 8-fach) und selbst das ist noch zu viel. PM für die Grundbeleuchtung vorausgesetzt. Ausgegeben habe ich ca. 30.000 inkl. Multiroom und 72 Netzwerkdosen. Dann noch knapp 5.000 für Lampen. Fand, dass die Beleuchtung wesentlich komplexer als KNX war, da abhängig vom Leuchtmittel vieles zu beachten ist. Aktorik, Netzteile und Treiber habe ich deshalb auch von Voltus planen lassen.
Noch ein Tipp zum Schluss. Wenn du Zeitpläne machst, multipliziere nachher mit dem Faktor 2-3, das macht die Sache realistischer...MfG, Sven
endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...
Kommentar
-
@Matthias: Danke, das ist doch schonmal einen Ansatz. Hab direkt mal eine Anfrage an Stiebel geschickt ob das noch aktuell ist.
Was die Sache mit den Tastern angeht, ich habe auch überall PM, welche abhängig zur Tageszeit und weiterer Bedingungen unterschiedliche Leuchten schalten, aber trotzdem sitzt neben JEDER Tür prinzipiell ein 8-fach-Taster mit dem ich immernoch eingreifen kann. Ja, grundsätzlich 8-fach, denn die sind nicht viel teurer als kleinere und wenn sich was ändert, umprogrammieren und gut ist. Wenn ich zu viele Tasten hab kann ich ja ein Tastenpaar für eine Leuchte verwenden und wenn es knapp wird kann ich immer noch auf einzelne Taste reduzieren oder auf Doppeltbelegung mit kurzer und langer Betätigungszeit wechseln.
Im übrigen arbeite ich bei meinen aktuell ca. 100 Busteilnehmern noch ohne Visualisierung oder Home-Server. Dafür habe ich Doppel-Zentralschalter, welche einmal Szenen für "Feierabend intern" also "Gute Nacht" und für "Feierabend extern", also "Bin dann mal weg" schalten.
Gruß, Mick
"WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Jupp, der Ansatz gefällt auch mir. Ist aber ein bischen tricky umzusetzen und ist mit unseren heutigen Lebensumständen kaum vereinbar.
So könnte man sicherlich über ein tracking des Handys einiges machen - aber unser Kiddies bekommen noch keines. Und wenn es vergessen wird, passt es auch nimmer.
Da wir bis auf wenige Ecken (den Rest könnte ich nachrüsten) alles mit PMs erfassen, wäre das ein möglicher Ansatz. Nur was soll erkannt werden, wenn wir im Garten sind? Oder muss ich die Präsenz dann konsequenter Weise auch für den Garten erfassen - und was passiert wenn eine Katze bei Abwesenheit durch den Garten stiefelt?
Wie Du an meinen unausgegohrenen Gedankengängen erkennen kannst, habe ich dafür bisher auch keine Lösung für uns gefunden, die alle Fälle sauber abdeckt.
Deswegen gefällt mir die Anzeige des Hausstatus an der Haustüre sehr gut.
Siehe da....... https://knx-user-forum.de/filedata/f...4&d=1449940529
brandeins Das mit dem Zeitfaktor finde ich etwas übertrieben. Ich hatte auch einen Zeitplan, ungewollt.....der hat recht gut gepasst.Zuletzt geändert von Burnmax; 14.12.2015, 19:20.
Kommentar
-
Zitat von Burnmax Beitrag anzeigenbrandeins Das mit dem Zeitfaktor finde ich etwas übertrieben. Ich hatte auch einen Zeitplan, ungewollt.....der hat recht gut gepasst.MfG, Sven
endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...
Kommentar
-
Zitat von brandeins Beitrag anzeigenDas ist immer die Frage, wie weit man seine Baustelle im Vorfeld einschätzen kann. Nur zwei Beispiele: Mir war vorher nicht klar, dass ich 132 cbm Bauschutt bewegen werde. Auch wollte nur ich kein Gerüst auf ebay kaufen und es selbst stellen. Zusätzlich haben wir uns halt oft die Frage gestellt: Lassen wir es "normal" machen oder machen wir es "hochwertig" selber. Da hätten wir natürlich Zeit sparen können...
Kommentar
-
So, nochmal zum Durchlauferhitzer:
habe nun folgende Antwort von Stiebel bekommen:
Guten Tag, wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Produkten - herzlichen Dank! Ein EiB bzw. KNX interface gibt es derzeit nicht für unsere Durchlauferhitzer. Das Modell 162000 wurde "mangels Masse" wieder aufgegeben. Bei weiteren Fragen nutzen Sie bitte auch unsere Hotline unter 05531 702 702 . Einen Überblick über alle Partnerbetriebe finden Sie im Internet. https://www.stiebel-eltron.de/de/ser...ner-suche.html Wir sind also somit noch nicht wirklich weiter gekommen.Gruß, Mick
"WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...
Kommentar
-
Hallo zusammen,
mittlerweile sind 7 Monate vergangen und es hat sich einiges getan. Seit dem letzten WE wohnen wir im neuen Haus, genaugenommen in der Ferienwohnung. Der Rest folgt dann in den nächsten Jahren.
Nach ein paar Problemen mit der Elektrikerleistung (der Geselle der die Umterverteilung in der Wohnung gemacht hat hat da ein paar üble Schnitzer eingebaut)ist KNX nun vorbereitet und ist in den Basics auch schon in Betrieb. Sprich die Lichter und die Rollos werden darüber gesteuert. Die Parametrierung per ETS5 Lite habe ich selber übernommen. Für die bisherigen Funktionen auch kein Problem. Nun wollte ich mich an das parametrieren der Fußbodenheizung machen. Geregelt wird das über einen MDT Heizungsaktor und MDT Glastemperaturregler. Bisher konnte ich die Steuerung aber noch nicht überreden das Ventil (nur Auf/Zu) der Heizung anzusteuern also zu öffnen. Da dies aber sicher nicht der einzige Knackpunkt bleiben wird, bin ich sehr an entsprechender Lektüre interessiert. Sucht man aber nach Büchern usw für die ETS5 findet man (bzw ich) aber nicht wirklich etwas. Kennt jemand von euch ein Buch das einen Einsteiger Schritt für Schritt an die ETS5 heranführt, sodass sich Probleme wie das mit der Heizung lösen lassen?
Kommentar
-
Hallo,
ich kann sehr das Buch "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire" empfehlen, kein ausschließliches ETS Buch, aber ein Kompendium für KNX. Findest du auch häufig hier in der Seitenanzeige. Auch soll ETS Kurs von EIB-Meyer (auch öfter in den Anzeigen zu finden) gut sein, kostet aber auch einiges. Selber habe ich keine Erfahrung mit dem Kurs.
Kommentar
-
Ich hab beide Werke gelesen, Sie sind grundverschieden. Stefan Heinle schreibt m.E. hervorragend und mit viel Details und sehr breit zum Thema Hausautomation. Must read! Da gibt es eine Menge interessanter Dinge zu entdecken auch für alte Hasen.
Der eibmeier Kurs ist noch für die ETS4 (spielt wie bei Heinle m.E. keine Rolle) und zeigt anhand sehr vieler Screenshots viele Details und die Grundstruktur. Ob man damit zurecht kommt ist wohl unterschiedlich. Im Stil wirkt es für mich wie die Website, also Geschmacksache. Definitiv weiss er von was er spricht. Ich konnte schon ein paar Dinge für mich rausziehen aber vieles war mir zu speziell, auch wurden mir viele Hintergründe damals (vor 3 Jahren) nicht klar daraus. Denke da gibt es auch andere Alternativen, vor allem kann man für den Preis auch mal 2-3 andere Bücher versuchen.
Für den MDT solltest aber über die MDT Doku der Geräte und über die vielen Threads hier auch so zurecht kommen, bei Heinle findet sich ein Überblick zum MDT in Kapitel 30.7.
Cheers Sepp
Kommentar
Kommentar