Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrfachbelegung von Tastern via Umschalttaste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrfachbelegung von Tastern via Umschalttaste

    Hallo,

    zwecks Vorabplanung eines KNX-Projektes wäre ich über Hilfe bei folgender Frage dankbar:
    Ist es möglich an einem Mehrfach-Tastsensor eine Taste als Umschalttaste (Shift-Taste) zu konfigurieren: d.h. abhängig davon, ob die Umschalttaste gedrückt wird, wird bei Betätigung der übrigen Tasten jeweils eine andere Aktion ausgelöst.

    Mir geht es erstmal nur um die Klärung der technischen Umsetzbarkeit. Ob eine mehrfache Belegung von Tastern sinnvoll genutzt werden kann (d.h. intuitiv bedienbar ist), ist erstmal zweitrangig.

    Was mich interessiert ist:
    - Gibt es Tastsensoren, die das direkt unterstützen?
    - Kann man das alternativ über Logikbausteine umsetzen?
    - Ist es denkbar, dass die Umschalttaste nicht gedrückt gehalten werden muss, sondern es ausreicht die zweite Taste kurz nach der Umschalttaste zu betätigen?

    Viele Grüße
    Andreas

    #2
    der BerkerB.IQ kann es
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...te-bedienebene
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Keine Ahnung welche das können aber was Du brauchts klingt nach Flankenauswertung in Kombination mit einer UND-Logik. Das können einige Tasterschnittstellen, gesehen schon bei der Merten Plus. Aber komfortabel ist eine "2-Hand-Bedienung / 2-Knopf-Bedienung" nun auch nicht. Wenn es mit zeitlichem Verzug gehen kann dann würde eine UND-logik genügen. Die würde dann aber auch mit längerem Zeitverzug anschlagen. Das könnte dann wieder nicht gewollt sein.
      Was haste denn vor?
      Oder versuchts einfach nur tasten zusparen?, dann besser gleich automatisieren und Taster ganz weglassen oder ne kleine Visu oder sonstiges grafisches bedienteil installieren. Einen 4-fach Taster dadruch auf 8 oder mehr Schaltfunktionen zu pimpen wird auch unübersichtlich und merken muss man sich das auch noch denn beschriften wird wohl eher unmöglich werden.

      Grüße
      Göran
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Hinweise. Zur Konfiguration der zweiten Bedienebene bei den Berker B.IQ-Sensoren habe ich leider keine ausführliche Beschreibung gefunden, aber ganz frei programmierbar scheint diese nicht zu sein.

        Mir geht es darum, in allen Räumen gleiche Schalter anzubringen. Wenn in einem einzelnen Raum mehr Funktionen benötigt werden, wäre es eine Option auf diese per Umschalttaste zugreifen zu können.

        Kommentar


          #5
          Hallo Andreas,

          bei den Gira TS3+ kann man das Sperrobjekt dafür missbrauchen. Die Tasten können bei aktiven Sperrobjekt eine komplett andere Konfiguration bekommen.
          Mit externer Logik ist das aber bei jedem Tastsensor machbar.

          Dann gibt es auch noch die 2-Kanal Bedienung, bei der unterschiedliche Funktionen mit langen oder kurzen Tastendruck möglich sind.
          Bedienfreundlich ist das aber alles nicht wirklich.

          Gruß,

          Jan

          Kommentar

          Lädt...
          X