Hallo Forum,
eine grundlegende Frage zu den Heizungsaktoren.
Da ich gerade an der Planung zu meiner FBH Installation bin stellt sich mir gerade die Frage ob ich Raumthermostate benötige oder ob es genügt
einen Aktor mit integriertem PI Regler zu installieren und diesen mit Temperaturwerten aus meiner 1-Wire zu füttern.
Mir hat sich bei einer FBH noch nie so ganz der Sinn von Raumthermostaten ergeben.
Mein Plan wäre also in jedem Raum einen Temp-Sensor zu platzieren, diesen über das Wiregate (oder eine Raspberry-Lösung) an den KNX Bus zu geben
und einen albwegs intelligenten Heizungsaktor steuern zu lassen.
Ist hier irgendwo ein Denkfehler?
Gibt es mittlerweile auch noch andere Heizungsaktoren (ausser MDT) die einen integrierten PI haben?
Viele Grüsse
pegleg
eine grundlegende Frage zu den Heizungsaktoren.
Da ich gerade an der Planung zu meiner FBH Installation bin stellt sich mir gerade die Frage ob ich Raumthermostate benötige oder ob es genügt
einen Aktor mit integriertem PI Regler zu installieren und diesen mit Temperaturwerten aus meiner 1-Wire zu füttern.
Mir hat sich bei einer FBH noch nie so ganz der Sinn von Raumthermostaten ergeben.
Mein Plan wäre also in jedem Raum einen Temp-Sensor zu platzieren, diesen über das Wiregate (oder eine Raspberry-Lösung) an den KNX Bus zu geben
und einen albwegs intelligenten Heizungsaktor steuern zu lassen.
Ist hier irgendwo ein Denkfehler?
Gibt es mittlerweile auch noch andere Heizungsaktoren (ausser MDT) die einen integrierten PI haben?
Viele Grüsse
pegleg
Kommentar