Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterfunktionen (inkl. für RGBW LED)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasterfunktionen (inkl. für RGBW LED)

    Hallo, ich habe eine kurze Frage zu Taster-Funktionen...

    kann ich mit allen Tastern das "Gleiche" machen?

    Im Grunde genommen steuere ich (anfangs) nur das Licht, dh ich bräuchte folgende Funktionen:
    • EIN/AUS (kurzer Taster-Druck)
    • Dimmen (langer Taster-Druck)
    • bei langem Taster-Druck Steuerung entweder H, S oder V des HSV Farbraumes für einen LED-Controller
    • bei kurzem Taster-Druck bei Taster V (Dunkelwert / Helligkeit) 0% und nochmaligem Taster-Druck 100%
    Angenommen ich habe die Lichtfarbe der LED eingestellt, merkt sich die KNX die Werte des HSV Farbraumes, oder müsste ich die Farbe etc. immer wieder neu einstellen?

    Danke für eure Antworten im Voraus! ​Peter

    #2
    Ich glaube das mit deinem Taster die Farbe einstellen ist nicht sonderlich praktisch. Ich würde die Farbe über die visu mittels colorpickers einstellen..

    Kommentar


      #3
      Ja, ideal ist es sicher nicht, aber einstweilen wird aus kostengründen keine Visu realisiert, deshalb möchte ich es mal so machen...

      Ich muss mich da bez. Homeserver, Visu, etc. ohnedies noch einlesen - geplant ist es erst später... Sollte die Visu da sein, kann ich die Taster ja auch noch umbelegen oder einfach welche mit weniger Wippen etc. einbauen...

      LG

      Kommentar


        #4
        Ohne jede Visu und so sieht knx einfach nur 3 Dimmer (einen je Farbe (RGB) oder halt 4 wenn noch weiß dazukommt)

        damit müsstest Du jedesmal drei dimmkanäle entstellen. Ggf. Kann man mit Szenen noch einige feste Einstellungen aufrufen, aber willst Du das wirklich so aufbauen?

        Michael

        Kommentar


          #5
          Hallo Michael,

          mit 3 Dimmer meinst du jeweils H, S und V? Habe zB an den LED Controller AKD-0424R.01 von MDT gedacht.

          Lt. Datenblatt ist absolutes und relatives Dimmen (HSV und RGB) möglich. Was das genau bedeutet, ist mir (noch) nicht ganz klar, aber ja, ich möchte es momentan mit Tastern realisieren, da die Visu erst später drin ist :/ Die LED Stripes möchte ich aber jetzt schon kaufen (und auch ansteuern).

          LG
          Peter

          Kommentar


            #6
            Zitat von peterl333 Beitrag anzeigen
            Ja, ideal ist es sicher nicht, aber einstweilen wird aus kostengründen keine Visu realisiert, deshalb möchte ich es mal so machen...
            Sparen koste es was es Wolle? Die Taster bekommst du für Umsonst?

            Kommentar


              #7
              Zitat von peterl333 Beitrag anzeigen
              Was das genau bedeutet, ist mir (noch) nicht ganz klar, aber ja, ich möchte es momentan mit Tastern realisieren, da die Visu erst später drin ist :/
              Relatives Dimmen: Du betätigst den Taster und der Aktor beginnt mit dem Durchlauf (Farbe / Helligkeit / ...). Beim gewünschten Wert lässt Du los. Wird auch Start-Stop Dimmen genannt, da der Taster ein Start-Telegramm und beim loslassen ein Stop-Telegramm sendet.
              Absolutes dimmen: Du hast auf dem Taster einen festen Wert definiert, den Du bei Betätigung sendest. Exakt diesen Wert wird der Aktor einstellen.

              In Deinem Szenario käme daher wohl relatives dimmen zum Einsatz.

              Gruss
              Jochen

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                danke für die Inputs..

                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                Sparen koste es was es Wolle? Die Taster bekommst du für Umsonst?
                Das nicht, aber was kostet eine Visu!? Was brauche ich dazu? Homeserver, Software etc? - Hab mich damit noch nicht sehr auseinander gesetzt, aber ein 1000er is da schon drin?

                Der Unterschied zwischen einen 4-fach und 6-fach bzw. 8-fach Taster, ist da schon relativ gering. Hauskauf/Neubau/Umbau etc. kostet leider viel Geld und man kann nicht alles sofort kaufen (was mir selbstverständlich lieber wäre), deshalb muss ich aus Budget-Gründen entweder auf die Visu verzichten oder komplett auf KNX (wenn das Gesamtkonzept KNX zu teuer ist), was ich aber auf keinen Fall möchte...

                Liebe Grüße
                Peter

                Kommentar


                  #9
                  ja aber warum kauft du dann was was nicht vernünftig bedienbar ist. Ich kenne zur Zeit keine Schalter mit Colorpicker. Ich kann mir echt nicht vorstellen das man an einem Schalter steht und mit 3 Farbkomponenten sich die Farbe zusammenmischt.

                  Eine Smartvisu oder Cometvisu kostet dich einen Raspi und einiges an Zeit wie jede visu....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                    Eine Smartvisu oder Cometvisu kostet dich einen Raspi und einiges an Zeit wie jede visu....
                    OK, danke! Hast du vielleicht einen Link parat, wo ich mir das mal anschauen kann? Eventuell hast du auch eine genaue Bezeichnung/Herstellertype? Und welche KNX Komponenten bräuchte ich zusätzlich?

                    Danke und LG
                    Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Ich kann mir echt nicht vorstellen das man an einem Schalter steht und mit 3 Farbkomponenten sich die Farbe zusammenmischt.
                      Nach HSV finde ich das persönlich eigentlich nicht so abwegig...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe es in einem Raum so gelöst dass ich eine Taste für dimmen nutzen und eine andere um eine (begrenzte) Anzahl an festgelegter Farben durch zu gehen (und dann eben in der Helligkeit zu dimmen). Kommt halt auf die Applikation des LED Treibers an, was der alles kann.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Ich kann mir echt nicht vorstellen das man an einem Schalter steht und mit 3 Farbkomponenten sich die Farbe zusammenmischt.
                          Da liegt ja genau der Unterschied zwischen HSV und RGB Ansteuerung.
                          Bei HSV kann ich mit einem Taster die Farbe genau anfahren. Bin ich zu weit im Farbkreis, geh ich wieder etwas zurück. Genauso komfortabel wie einen bestimmten Helligkeitswerten beim Dimmen.
                          Man stellt die Farbe über einen Farbkreis ein, den man mit der Dimmerfunktion sauber und gezielt einstellen kann.
                          Die Sättigung stellt man über einen zweiten Taster ein. Hier wählt man zwischen kräftigen Farben und Pastellfarben. Der Farbton ändert sich hier nicht, nur die Sättigung.
                          Die Einstellung geht präziser als bei manchem Colorpicker.

                          Kommentar


                            #14
                            Ihr solltet mal eine Anleitung eure Homepage stellen.. oder steht die da schon?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von peterl333 Beitrag anzeigen

                              OK, danke! Hast du vielleicht einen Link parat, wo ich mir das mal anschauen kann? Eventuell hast du auch eine genaue Bezeichnung/Herstellertype? Und welche KNX Komponenten bräuchte ich zusätzlich?
                              Gibt hier im Forum Unterforen zu Smartvisu und CometVisu. Kostet Theoretisch nen knapp hunni und du bist fertig. (Kein Zeitaufwand gerechnet, aber den hast du eh immer)
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X