Zitat von spassbird
Beitrag anzeigen
und ich werde es so realisieren:
- Befüllen der Wanne über den Ablauf, der Ueberlauf bleibt frei
- In der Zuleitung zum Ablauf kommt ein Mischventil & Temperatursensor im im Technikraum
- Unter der Wanne kommt ein Durchflussmesser & Dreiwegventil (Umschaltung Befüllung und Entleerung)
- Zeitgesteuerte Sicherheitsabschaltung
Angedachte Funktion:
- Befüllen mit adäquater Wassermenge und Temperatur für mich
- Befüllen mit adäquater Wassermenge und Temperatur für meine Freundin (die brauch mehr Wasser weil sie weniger Wasserverdrängung hat)
- Befüllen mit adäquater Wassermenge und Temperatur für meine Freundin und mich (noch weniger Wasser, Kompromiss betreffend Temperatur)
- Manuelle Einstellung von Wassermenge und Temeratur (wer weiss wer mal zur Badeparty kommt ;-)
- Nachfüllmodus: Teilwassermenge ablassen und nachfüllen, so dass gewünschte Temperatur wieder hergestellt wird
Steuerung evtl über SPS, nur getriggert von KNX
Peter Pan: Das Risiko, dass die Technik versagt und gleichzeitig der Ueberlauf verstopft ist, nehm ich in Kauf und scheint mir geringer als beim manuellen befüllen, schliesslich könnte ich 3 Etagen tiefer am Compi abhängen und dabei die Badewanne vergessen. Und bei Selbstverschulden bezahlt man halt notfalls selbst, wo ist das Problem? Jedenfalls lass ich mich von solchen Bedenken nicht davon abhalten. Uebrigens: ich kann auch die Sauna fernbedienen... und die Küche... überhaupt alles...

Just my 2 cents...
LG, Heinz
PS: meine Badewanne... UFO von Agape
Kommentar