Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster und Präsenzmelder Statusproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster und Präsenzmelder Statusproblem

    Ich habe Probleme mit einem MDT Taster und einem Easylux Präsenzmelder.
    Der Easylux Präsenzmelder hat einen Eingang fürs manuelle schalten, der Taster schaltet also nicht direkt den Aktor sondern über die Manuell /ein/aus Eingang des Melders. Das Problem ist, dass der um-Taster nun nichts davon weiß, wenn der Präsenzmelder das Licht eingeschaltet hat, ich muss dann immer zweimal den Taster betätigen (erster Tastendruck = ein 2. = aus) um das Licht manuell auszuschalten.
    Ich habe nun die Statusrückmeldung (sowohl des Präsenzmelders als auch des Schaltaktors) mit auf die GA "manuell schalten" gelegt, leider ohne Erfolg.
    Muss ich etwas an den Flags ändern?

    #2
    Hi,

    Du hast 3 GA:
    1/1/0 - Licht (Aktor) schalten
    1/1/1 - Licht (Aktor) Status
    1/1/2 - Licht (Taster) schalten

    Am Schaltaktor:
    KO Licht schalten mit 1/1/0 verbinden
    KO Licht Status mit 1/1/1 verbinden

    Am Taster:
    KO Licht schalten mit 1/1/2 verbinden
    KO Wert für Umschalten mit 1/1/1 verbinden

    Am PM:
    KO Licht schalten mit 1/1/0 verbinden
    KO manuell schalten mit 1/1/2 verbinden

    Dann funktioniert das alles.
    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Waldemar - ich danke Dir vielmals. Ich habe mich schon gefragt, welchen Sinn "Wert für Umschaltung" hat, jetzt weiß ich es (hätte ich vielleicht nachlesen/probieren sollen, bevor ich 2 Stunden mit den Flags rumexperimentiere..
      .

      Kommentar


        #4
        Ich habe das gleiche Problem, bei mir ist der Taster ein Gira TS3, ich kann dort aber kein "Wert für Umschalten" finden. Es gibt nur das KO "schalten"

        Kommentar


          #5
          Dann ziehst du die GA, als hörende, 2.GA einfach mit in "schalten".
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ich frag mich immer, was soll das ganze rumgewurstel mit den Flags?
            Entweder der Sensor-Aktorkram kann das mit dem Status oder nicht. Alles Flaggebastel führt doch früher oder später doch
            nur zu weiteren Problemen, die dann wiederum mit irgendwelchen Krücken gelöst werden müssen.

            Desweiteren versteh ich aus meiner Sicht nicht, warum immer mit UM-Schaltern alles gelöst werden muss?
            Es gibt Taster die mehr als ein Schaltobjekt haben, da kann man wunderbar links einschalten und rechts ausschalten.
            Da gibt es auch keine Wechselschalterproblematik mehr.
            Aber jut, des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
            Ich biete jedenfalls nur mindestens zweifach Taster für's Schalten von Lampen an.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              du machst easy.. mal schön ruhig im Nord/Osten!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ja und Du im Süden hängst hinter dem Zeitplan. Ausserdem ist nicht alles was ich mache Easy.

                Das hat auch gar nix mit meiner Einstellung zu ser Um-Schalterproblematik zu tun.
                Wenn man an Flags rumschrauben muss, ist grundsätzlich was an der Vorgehensweise unstimmig oder am Verständnis
                für die Möglichkeiten einzelner Geräte.

                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Hm, habe ich was falsch verstanden? Eine hörende Adresse hat doch erstmal nichts mit den Flags zu tun, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Nein das hat sie nicht, das hast du nicht falsch verstanden. Nur das man ein KO mit den Flags so manipuliert, das es nur noch hört, aber nicht mehr schreibt.
                    Das war mein Thema
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      Ich frag mich immer, was soll das ganze rumgewurstel mit den Flags?
                      Entweder der Sensor-Aktorkram kann das mit dem Status oder nicht. Alles Flaggebastel führt doch früher oder später doch
                      nur zu weiteren Problemen, die dann wiederum mit irgendwelchen Krücken gelöst werden müssen.

                      Desweiteren versteh ich aus meiner Sicht nicht, warum immer mit UM-Schaltern alles gelöst werden muss?
                      Es gibt Taster die mehr als ein Schaltobjekt haben, da kann man wunderbar links einschalten und rechts ausschalten.
                      Da gibt es auch keine Wechselschalterproblematik mehr.
                      Aber jut, des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
                      Ich biete jedenfalls nur mindestens zweifach Taster für's Schalten von Lampen an.
                      Ich hatte neulich mal eine vergleichbare Situation. Ich hatte schon eine Frage hier für's Forum geschrieben aber noch nicht abgesendet, dann habe ich es mit "Flag-Gebastel" hin bekommen... Wenn du da einen Tipp hast, wie ich das anders machen kann, bitte immer gern.
                      Mein Motorschloss an der Nebeneingangstüre will ich von innen "freigeben" und dann von außen mit einem Taster "anfordern". Nur wenn innen freigegeben ist, hat der Taster außen (realisiert über Tasterinterface innen) eine Funktion. Funktioniert soweit auch. aber ich will das von zwei Stellen schalten, jeweils mit Zweifach-Wippe und jeweils mit einer LED erkenntlich machen was los ist.

                      Problem dabei: Wenn irgendjemand (visu, Taster-Initialisierung) eine Abfrage auf den Zustand der Freigabe macht, dann kommen von beiden Tastern Antworten, die sich widersprechen können. Jeder Taster sendet dann was er zuletzt ausgelöst hat. D.h. meine Türe könnte nach einem Stromausfall plötzlich freigegeben sein, obwohl das vorher nicht so war.

                      Lösen konnte ich das dann, indem ich das "Schreiben"-Flag auf dem Ausgang des Schalters gesetzt habe. Dann nimmt dessen KO auch den Schaltvorgang des anderen Tasters wahr und beide antworten synchron.

                      Bessere Idee? (Beides MDT-Taster.)

                      Gruß,
                      Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                        Bessere Idee? (Beides MDT-Taster.)
                        zumindest eine andere:
                        Ziehe den "Status für Umschalten"-Eingang (oder so ähnlich) mit in die GA des Schaltausgangs.

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Meine Idee wäre ja ein Logikbaustein und verschieden GA für innen und aussen. Logik: innen (GA) =1 UND aussen (GA)=1 dann Tür Freigeben.
                          Wobei die Tür natürlich ihre eigene GA hat.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Ziehe den "Status für Umschalten"-Eingang (oder so ähnlich) mit in die GA des Schaltausgangs.
                            Dieses KO gibt es nicht wenn man eine Wippe nutzt. Das gibt es nur beim Ein-Tasten-Schalter.

                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Meine Idee wäre ja ein Logikbaustein und verschieden GA für innen und aussen. Logik: innen (GA) =1 UND aussen (GA)=1 dann Tür Freigeben. Wobei die Tür natürlich ihre eigene GA hat.
                            Jaja, diese Logik gibt es und die tut wunderbar. Aber irgendwo muss der Freischalte-Eingang für die Logik ja her kommen.

                            Mir ging es nur um die Aussage, dass man dieses ganze Problem mit den Flags umgehen kann wenn man eine komplette Wippe nutzt. Das ist nicht zwingend so, zumindest im Rahmen meiner autodidaktischen Fähigkeiten. Das war jetzt auch das erste Mal, dass ich (mehr oder minder planlos) an den Flags was gedreht habe.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              auch wenn hier im Forum häufig die Änderungen an Flags negativ gesehen werden, sollte man das so betrachten, wie es ist: Flags sind an den KO, um damit ein gewünschtes Verhalten ausdrücken kann. Glücklicherweise versuchen die Hersteller, alle KO mit den zur Standard-Funktion passenden Flags zu versehen. Das passt auch in den allermeisten Fällen und somit muss sich der Gelegenheits-ETS-Nutzer mit den Flags nicht beschäftigen. Das führt aber schnell dazu, dass die meisten User gar nicht mehr wissen, wozu Flags sind bzw. was die genau machen. Und aus solchem "Unwissen" entsteht schnell eine gewisse "Mystik" und so generische Aussagen wie "Mach bloß nichts an den Flags, das führt nur zu Fehlern" oder "Wenn Du an den Flags rumschraubst, dann ist Dir nicht zu helfen" etc.

                              Ich finde, wenn man weiß, was man tut - sich also mit den Flags und deren Verhalten beschäftigt hat - spricht nichts dagegen, die so anzupassen, wie man sie braucht. Der Hersteller kann nicht alle Situationen, in denen ein KO eine Rolle spielt, abschätzen. Er kann pro KO nur eine Variante ausliefern und das tut er für den von im am häufigsten erwarteten Fall.

                              Insofern sollte man Änderungen an Flags nicht immer als "Gebastel" brandmarken aber durchaus weiterhin Anfängern den Tipp geben, nicht ohne Not an Flags zu spielen.

                              bwurst: Insofern beglückwünsche ich Dich zu Deiner kreativen Lösung, warum sollte man eine Logik in einem Bereich verwenden, bei dem sie nicht nötig ist!

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X