Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Gateway Unterschiede Siemens N141/02, N141/03 und Gira Dali Gateway Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Gateway Unterschiede Siemens N141/02, N141/03 und Gira Dali Gateway Plus

    Hallo zusammen,

    ich stelle gerade einige KNX Komponenten zusammen und Frage mich was die wesentlichen Unterschiede der im Betreff genannten Gateways sind. Alle sollen laut

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...s-dali-gateway

    recht gut sein und ich tendiere aufgrund der häufigen positiven Rückmeldungen zu den Siemens Gateways. Werde aber auch nicht aus dem Netz schlau, wie sich ein nicht unerheblicher Preisunterschied zwischen den beiden rechtfertigt. Was kann das 03er, was das 02er nicht kann?

    Beim Gira Produkt finde ich gut, dass man die EVGs abschalten kann.

    Sehe den Wald vor Bäumen nicht mehr und könnte Entscheidungshilfe gebrauchen.

    Viele Grüße

    Jens

    #2
    Ich glaube an das N141/03 könne auch DALI-Sensoren angeschlossen werden... wenn du aber in deiner restlichen Installation KNX verwendest finde ich das irrelevant!

    Wenn du wirklich das N141/03 meinst... wenn du aber das N141/31 meinst, dann ist das die Ausführung OHNE Notbeleuchtung, jedoch mit 2 Dali Ausgängen, das heißt 2x64 DALI EVGs anschliessbar!

    Dann gibt es noch N141/21, das ist dann die 2x 64 Dali EVGs Variante, jedoch MIT Notbeleuchtung wenn mal die Busspannung bzw. die Versorgungsspannung des Gateways ausfällt!

    Ich persönlich habe das Gira und bin damit Voll und Ganz zufrieden... Die Gateway sind aber auch alle relativ ähnlich, wenn nicht sogar baugleich, so dass man nicht all zu viel falsch machen kann!


    Kommentar


      #3
      Habe das Gira GW. Kaufgrund war vor allem, dass man die Spannungsversorgung der EVGs abschalten kann.
      Auch ist bei dem Dali GW Plus einstellbar, was nach Spannungswiederkehr passieren soll. Da schaltet Dali ja sonst standardmäßig alle Lampen auf 100%...

      Kommentar


        #4
        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
        Auch ist bei dem Dali GW Plus einstellbar, was nach Spannungswiederkehr passieren soll. Da schaltet Dali ja sonst standardmäßig alle Lampen auf 100%...
        Das kann man bei jedem halbwegs vernünftigen GW machen.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Das das "Dali Power On Level" und "Dali System Failure Level" einstellbar ist?

          Ich habe das immer so verstanden, dass unter anderem die großen Vorteile beim Dali GW Plus sind?

          Kommentar


            #6
            Ok, es ist nun schon etwas mehr Licht im Dunkel.
            Was ich mich frage ist, was mit Notbeleuchtung gemeint ist. Sind das diese grünen Fluchtwegschilder, die man von öffentlichen Gebäuden kennt oder ist damit gemeint, dass es nicht gleich komplett dunkel ist, wenn die Busspannung wegfällt, was ja nicht ganz unpraktisch sein kann?
            Vom Preis her kann ich beim Siemens aussuchen, ob ich lieber zwei Kanäle N141/31 habe oder lieber "Notbeleuchtung" N141/03 und dafür nur einen Kanal. Das Gira Gateway 218000 ist preislich auch nicht weit weg und kann die EVGs abschalten, was das N141/03 auch kann:
            Code:
            Diese Funktion ermöglicht es bis zu 6 Bereiche pro Kanal
            zu definieren, bei denen die Spannungsversorgung der
            EVG über einen separaten Lastschalter abgeschaltet wird,
            wenn alle EVG dieses Bereichs den Helligkeitswert null
            (0) haben. Dies dient zur Reduzierung des Ruhestromverbrauchs
            der EVG.
            Was bedeuten hier Bereiche? Wo ist der Lastschalter? Intern im Gateway?

            Kommentar


              #7
              Ich denke eher nicht, dass du dir die grünen Fluchtwegschilder montieren möchtest, das Prinzip ist jedoch das gleiche, nur eben mit deiner Leuchtenausstattung. Da wird bei Stromausfall halt eine Notbeleuchtung per eigenem Akku gespeist, siehe hier).
              Mit Bereichen sind vllt. die 16 Gruppen gemeint, aber das ist nur eine Vermutung, ich lese mich auch erst gerade in DALI ein.
              Zuletzt geändert von Jever; 10.10.2015, 08:04.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                nein, mit den Bereichen ist etwas anderes gemeint.
                Bei GIRA gibt es ein Schaltobjekt, das auf "0" schaltet, wenn alle DALI-Leuchten aus sind. Damit lässt sich der Standby-Verbrauch der Netzteile vermeiden.
                Bei Siemens gibt es nicht ein Schaltobjekt, sondern 6, eben 6 Bereiche. Jedes EVG lässt sich einem dieser Bereiche zuordnen. Wenn alle EVG eines Bereichs aus sind, dann wird das jeweilige Schaltobjekt "0". Man ist hier also flexibler als beim GIRA. Die anderen können sowas garnicht. Das Siemens hat aber andere Nachteile. Ich hatte zuerst das Gira, dann das Siemens, dann aber doch wieder das Gira.

                Ich habe mich vor gut einem halben Jahr ausführlich mit den verschiedenen Gateways beschäftigt und mein Wissen ins Lexikon fließen lassen:
                http://redaktion.knx-user-forum.de/l...rktuebersicht/

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich stehe gerade auch vor der Entscheidung welches Dali Gateway ich einsetzen soll.
                  Da ich gerne die Stand-by-Abschaltung haben möchte kommen nach meiner Recherche ja nur eins der drei folgenden in Betracht:
                  • "Gira DALI Gateway Plus"
                  • "Siemens DALI Gateway twin plus N141/21"
                  • "Siemens DALI Gateway Plus N 141/03 "
                  Auf dem von Andreas genannten Link http://redaktion.knx-user-forum.de/l...rktuebersicht/ sehe ich als Vorteil für das Siemens, dass hier 6 Gruppen für Stand-By-Abschaltung zur Verfügung stehen statt einer beim Gira.
                  Die Minimalhelligkeit ist beim Gira allerdings mit 0,1% besser als die 1% des Siemens. Ich weiß nicht ob der Unterschied überhaupt sichtbar ist (z.B. mit EldoLED LIN + Voltus Spots).

                  Soweit tendiere ich also eher zum Siemens.

                  HIER https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-konfiguration
                  wird aktuell über Probleme bei der Konfiguration beim Gira Dali Gateway Plus berichtet. Das schreckt natürlich etwas ab.

                  In Summe würde ich also sagen passt ein Siemens Gateway am besten (wenn auch teurer).

                  Gerne würde ich jetzt aber noch wissen welche anderen Nachteile das Siemens hat. Zitat Andreas "Das Siemens hat aber andere Nachteile".

                  @Andreas: kannst du darauf bitte noch kurz eingehen?

                  Grüße
                  Simon

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Simon,

                    den Unterschied zwischen 0,1% und 1% kannst du in meinem Test gut sehen:https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...352#post951352

                    Alle Unterschiede (auch die Nachteile des Siemens) stehen in dem bekannten Lexikon-Eintrag. Ich wollte sie nur nicht nochmal alle in den Beitrag oben schreiben.
                    Auf Anhieb fällt mir z.B. noch ein, dass es beim Siemens keine getrennten Zeiten für Soft-On und Soft-Off gibt. Bei mir geht das Licht schnell (1s) an und langsam (4s) aus. Das ist sicherlich nicht unbedingt notwendig, aber doch ganz nett.

                    Die im verlinkten Beitrag genannten Probleme hatte ich noch nie, auch nicht mit der allerersten Revision (I00) des Gateways. Es kommt dabei wohl auf die verwendeten EVG an und ob sich diese zu 100% an das DALI-Protokoll halten oder nicht. Ich verwende nur ELDOled und Tridonic (ABB) EVGs.

                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Andreas !
                      Ich habe mir jetzt auch noch dein Video zum Dimmverhalten im unteren Bereich angeschaut. Sehr aufschlussreich :-)

                      Dann werde ich nochmal in mich gehen müssen was mir nun wichtiger ist.. (warum nur erfindet keiner ein Gateway was alle Wünsche erfüllt )

                      kleiner Hinweis noch: in dem Lexikon-Eintrag ist der Link beim Gira GW zum Beitrag der sich mit dem Workaround zur Standby-abschaltung befasst "defekt".
                      Über die Suche hab ich den Artikel aber gefunden. Vielleicht lässt sich der Link noch reparieren.

                      Gruß
                      Simon

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Simon,

                        mein Gira-Gateway war ja letztens defekt, es ist beim Programmieren durcheinander gekommen und hat seine Herstellerkennung vergessen. Bei der ersten Version I00 konnte das wohl passieren. Es wurde inzwischen von Gira gegen ein aktuelles I02 ausgetauscht.

                        Während es zum Austausch unterwegs war, habe ich mir die am Markt befindlichen Gateways nochmal angesehen. Ich bin wieder beim GIRA gelandet. ;-) DALI ist ja nicht unbedingt fürs EFH entwickelt worden, eher für den Zweckbau und mir kommt es so vor, dass das Gira am besten für den Privatmann geeignet ist.

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Mich wundert, dass das iPas e64 nicht genannt wurde

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            inwiefern wundert es dich?

                            Mir fehlen beim iPas zwei Dinge:
                            - Keine Standby-Abschaltung der EVG
                            - Dimmzeit für Soft-On und-Off nur in Schritten von 10 Sekunden einstellbar.

                            Ich konnte dagegen nicht finden, was das iPas kann aber Gira und Siemens nicht, außer dem eingebauten Webserver.

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Weil das iPas lange DER Tipp hier war

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X