Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl der richtigen Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl der richtigen Linie

    Bei uns soll die Wohnung im EG, die im OG und der Garten jewils eine eigene Linie bekommen.
    Die meisten Geräte sind mir klar wo ich diese hinpacke.

    Bei welchen ich mir noch nicht ganz sicher bin sind folgende:

    1. Rauchmelder mit Selfbus Modul. In Hauptlinie, oder jeweils in die Linien der einzelnen Geschosse.
    Wenn ich sie in seperate Linien setzte ist trotzdem eine Alarmierung des anderen Stockes zu realisieren?
    Bzw. wie ist es richtig?

    2. 4 zentrale Zähler im Keller. Jeweils einer für EG, OG, PV, WP.
    Alles in Hauptlinie, oder nur PV und WP und die anderen beiden nach Stockwerk?

    3. Hautlinie ist in der Unterverteilung im Keller, dort sitzen KNX-Router, DMX-Gateway und Wetterstation hängt auch noch drauf.
    Im Nebenraum steht ein kleiner Serverschrank der aber am Zähler meiner Eltern im EG hängt.
    War einfach die einfachste Möglichkeit.
    Hab jetzt einfach nen Aktor mit Strommessung reingehangen um die Kosten für diesen zu ermitteln,
    da es ja mehr oder weniger mien Privatvergnügen ist
    Häng ich den in die Hauptlinie, damit beide darauf Zugriff haben?






    Gruß Ben
    Gruß Ben

    #2
    Also wenn alles richtig Paramtetriert ist und deine Filtertabelle, sowie die Linienkoppler richtig programmiert sind, ist eine Kommuniktaion durch alle Linien möglich! Auch sollte dann die Alarmierung durch das Haus funktionieren!

    Die Rauchmleder würde ich jeweils in die Linie von dem Geschoss machen in dem sie sich befinden.

    Von was für Zähler reden wir denn jetzt? Ganz normale Stromzähler? Die haben ja erst mal nix mit KNX zu tun!?

    Kommentar


      #3
      Ich würde das Netzwerk entsprechend der räumlichen Gegebenheiten in folgende Linien aufteilen:

      - Wohnung EG
      - Wohnung OG
      - Service (für Heizungsraum, Treppenhaus, etc.)
      - Außenbereich

      So sind die Einheiten sauber voneinander trennbar.

      Kommentar


        #4
        Morgen,

        Shine120
        Zähler werden von hier sein: Link.
        Also mit integrierten KNX-Modul.
        Abgesehen vom WP-Zähler, der ist nur ein Zwischenzähler, da kein WP-Tarif.
        Ist ein privater, aber vom gleichen Lieferant und auch mit KNX-Modul.
        Hängen also alle am Bus.


        @FeqBuermoy
        Das mit der Service-Linie hört sich nach ner sauberen Sache an.
        Ich nehm mal an es währe Murks die Hauptlinie dafür zu missbrauchen?
        Wo würd ich dann Wetterstation und DMX-Gateway rein hängen, in diese, oder in der Hauptlinie lassen?


        Gruß Ben
        Gruß Ben

        Kommentar


          #5
          Dem Namen nach würde ich die Wetterstation eindeutig dem Außenbereich zuordnen. Außen ist dein KNX Bus am einfachsten angreifbar. Daher ist eine Abschottung an dieser Stelle wichtig.
          Kommt darauf an, was du mit dem DMX-Gateway steuerst. Wenn es das ganze Haus betrifft, könnte das Gateway in der Hauptlinie sinnvoll angesiedelt werden, oder alternativ in der Service-Linie.

          Kommentar


            #6
            Okay alles klar, werd ich so machen, mit der Wetterstation, ab damit in die Aussenlinie . DMX-Gateway steuert das ganze Haus. Welche Vor-Nachteile sprechen für Haupt -oder Service-Linie?
            Gruß Ben

            Kommentar


              #7
              Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
              Welche Vor-Nachteile sprechen für Haupt -oder Service-Linie?
              Richte dich doch nach deinem Verkabelungsaufwand, oder reduziere die Anzahl Koppler, über die die Telegramme geschickt werden müssten. Das wären meine Kriterien für das DMX-Gateway.
              Zuletzt geändert von FeqBuermoy; 12.10.2015, 11:15.

              Kommentar


                #8
                Verkabelungsaufwand währ ja relativ gleich. Also DMX-Gateway in die Hauptlinie, dass es jeweils nur durch einen Koppler muss, hab ich dass so richtig verstanden?
                Zuletzt geändert von stonie2oo4; 12.10.2015, 11:35.
                Gruß Ben

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                  DMX-Gateway in die Hauptlinie, das es jeweils nur durch einen Koppler muss
                  Ja, genau, so habe ich es gemeint.

                  Kommentar


                    #10
                    Perfekt, so wirds gemacht. Danke für die Hilfe.
                    Eine Frage hätt ich jetzt aber noch. Und zwar wenn es von Vorteil ist, dass Telegramme nicht durch zu viele Koppler müssen, währe dann die Wetterstation nicht auch in der Hauptlinie besser aufgehoben?
                    Mal abgesehen vom Sabotageschutz. Weil derjenige der bei uns aufs Dach klettert und dann den Mast mitm Laptop hoch robbt, der hats eigentlich schon fast verdient das er rein darf .
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                      von Vorteil ist, dass Telegramme nicht durch zu viele Koppler müssen,
                      Der Vorteil ist die Ausfallsicherheit. Je weniger Bauelemente in dem Signalpfad liegen, um so ausfallsicherer ist der Aufbau.

                      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                      Sabotageschutz. Weil derjenige der bei uns aufs Dach klettert und dann den Mast mitm Laptop hoch robbt,
                      Das geht einfacher, ein Seriell-Bluetooth Koppler und ein wenig Elektronik zur Anpassung an den KNX-Bus reicht schon. Schon bist du aus der Ferne angreifbar. Im öffentlichen Fernsehen wurde schon ein Angriff per RasPi und WLAN gezeigt. Du musst dich selbst zwischen deinem Sicherheitsbedürfnis und deinem Budget für einen zusätzlichen Koppler entscheiden. Eventuell kommen später noch mehr Aktoren oder Sensoren im Außenbereich dazu?

                      Kommentar


                        #12
                        Das geht einfacher, ein Seriell-Bluetooth Koppler und ein wenig Elektronik zur Anpassung an den KNX-Bus reicht schon
                        Aber dafür muss er trotzdem aufs Dach, oder?
                        Ja okay hast mich überzeugt, hab ja eh schon en Linienkoppler für Aussen vorgesehen, da noch Bewegungsmelder an der Wand hängen. Also pack ich die Wetterstation dort mit drauf.
                        Gruß Ben

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Ben,

                          ich seh das wie Du das wer sich auf mein steiles super rutschiges Dach wagt, der ist dann eben an meinem KNX :-)
                          Aber sie auf die Aussenlinie zu packen ist jetzt auch kein Fehler wenn Du eh eine hast (ich hab keine gemacht sondern die paar Dinge wie PM oder Taster über BE gelöst). Man könnte es auch über 1-wire/Wiregate machen wenn man es plant.

                          Eine eigene Linie als Service-Linie für die paar Geräte halte ich für unnötig. Zentrale Geräte können ruhig auf die Hauptlinie (müssen nur durch je einen Koppler). Bei mir kommen zB auch die ganzen Keller Aktoren und Taster auf die Hauptlinie. Nur die 64 Geräte kann man dort nicht überschreiten.

                          cheers Sepp

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X