Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dali ansteuerung

    Guten Tag
    Ich habe ein kleineres Problem und gedacht ch stelle das Ganze mal online.

    Ausgangslage:
    Ich habe eine 3fach Halle mit Dali-Leuchten. Jede Halle hat 2 Lichtkreise (LG1 und LG2) die separat schalt-/dimmbar sind.
    Dali-Gateway 2097REGHE
    easy-going KNX-Taster 6fach

    Wunsch:
    Ich habe den wunsch, wenn eine Hallenabtrennung offen ist, dass ich mit dem selben Knopf in der Halle 1 und 1a LG1 zusammen schalten und dimmen kann.

    Das selbe mit der Halle 1a und 1b und mit allen drei Hallen.
    Gibt es Möglichkeiten dies mit einer Logik im Server oder einem REG Baustein zu realisieren?

    Danke für die Hilfe Lukas
    Angehängte Dateien

    #2
    Grundsätzlich? Ja.

    Hast du Endschalter in den Hallenabtrennungen, die dir eine direkte Rückmeldung geben können?

    Mit TOR-Gattern ist das eigentlich kein großes Problem.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Ich möchte auf der Visu einen Button hinterlegen, welcher ich betätige wenn die Abtrennung offen ist.
      Wie sieht ein TOR-Gatter aus und wie funktioniert dies?

      Danke schon mal für die Antwort

      Kommentar


        #4
        Wie ein Tor-Gatter aussieht? Kommt auf deine Visu an. Beim Homeserver nennt der Baustein sich Sperre, BJ und ABB bezeichnen es in ihren Logiken als TOR.
        Ein Eingang, Ein Steuereingang, ein Ausgang. Da ich schreibfaul bin, hier ein Link: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...6015-logik-tor

        Wenn die TOR-Gatter deiner Visu in beide Richtungen übertragen, ist es ganz einfach. Dann musst du nur die GAs vom Taster 1 über ein Tor-Gatter mit den GAs des Taster 2 verbinden und dann das gleiche nochmal zum Taster 3. Für jede GA (Schalten, Dimmen) wird ein separates Tor benötigt.
        Ansonsten wirds etwas komplizierter. Kann ich heut Abend mal raussuchen.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank, ich schaue auf meinem Server mal nach und werde sonst ein Logikmodul in betracht ziehen.

          Vielen Dank noch für das raussuchen, dies wird mir sicherlich das ganze vereinfachen.

          Kommentar


            #6
            Welche Visu hast du nun eigentlich? Homeserver?
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              http://www.zidatech.ch/de/home-contr...ngsserver.html

              so wie ich das gesehen habe hat dieser keine solchen Bausteine. Ich muss desshalb ausweichen.

              Geht ein Siemens N 305
              Zuletzt geändert von lukiworld; 13.10.2015, 16:06. Grund: Erweitern

              Kommentar


                #8
                Hallo Kollege aus der Schweiz..

                es gab mal ein Programm für die Siemens Logikbausteine "Trennwandsteuerung". Da war alles drin... bin am Suchen..

                Ah.. schau.. der N305 kann das... N 305 - Szenen-/ Ereignisbaustein mit Trennwandsteuerung
                https://www.elektro-online.de/img/sh...051ab01-de.pdf


                Gruss peter
                Zuletzt geändert von PeterPan; 13.10.2015, 19:24.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab mal das Prinzip gezeichnet, ich denke für das Verständnis ist das besser als eine Auflistung von GAs: KNX-Logik-Prinzipschaltung für Teilbare Räume.JPG
                  Bei den Tor-Gattern steht das E für den Eingang, das A für den Ausgang und das S für den Steuereingang.
                  Die Taster bekommen jeweils eine eigene GA, der zugeordnete Raumteil wird direkt damit geschaltet, für die direkt daneben liegende Raumteile auf ein Tor. Vom Ausgang des Tors mit einer neuen GA auf den Aktor und auf das Tor zum nächsten Raumteil. Der Ausgang wiederum mit einer neuen GA dann auf den Aktor 3 usw.

                  Dieses Konstrukt für jede Aktion vom Schalter, also 4x:
                  Schalten LG1
                  Dimmen LG1
                  Schalten LG2
                  Dimmen LG2

                  Wand 1/2 und Wand 2/3 sind normalerweise die Endschalter der Trennwände oder halt bei dir die Buttons (Wobei Endschalter eigentlich besser sind, da keiner vergessen kann den Button zu betätigen).


                  Ob deine Visu das hat, kann ich anhand der spärlichen Infos auf deren Seite nicht kontrollieren, bei der Aussage "umfangreiche Logikfunktionen" würde ich es jedoch erwarten. In den Logikeditor kommt man ja nur, wenn man das Gerät hat.
                  Den Siemens N 305 kenne ich auch nicht, aber anhand des Handbuches würde ich sagen, der kann das nicht.

                  Bisher habe ich das entweder über den ABB ABL/S2.1 (bzw. baugleich BJ 6198/11) oder über die BJ Prions gelöst.

                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Tja.. dann hilft nur: Siemens Support

                    Link auf die technischen Daten..
                    https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=de-WW

                    Dort gibt es die Produktdatenbank und die APB (Applikations-Programm-Beschreibung)

                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Dann lieber über die Seite den "N 305" suchen: http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...ch_find_de.htm
                      Finde ich deutlich übersichtlicher.
                      Mehr kann der trotzdem net. Wüsste von Siemens im Moment keinen, mit dem das geht.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die nützlichen Infos.
                        Ich habe ein ABL/S2.1 Gerät bestellt und werde dies anschliessend versuchen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X