Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt diese Schaltaktoren nach der normalen Standardweise verbaut. Vorne 220V rein und damit n paar Verbraucher schalten.
Kann ich damit auch quasi einen Unterbrecher bauen? Also meine Umwälzpumpe der Heizung wird von der Heizungssteuerung gesteuert. Ich würde selbige in 2 Betriebszuständen gerne ganz aus schalten: 1. Vorlauftemp. FBH zu hoch und 2. Kein Ventil geöffnet - also keine Heizung notwendig. Trotzdem würde ich als Eingangssignal gerne nicht 220V fix nehmen sondern das von der Heizungsanlage erzeugte Signal.
Kann ich das Ausgangssignal der Heizung (220V) so einfach da durchschleifen?
Gruß
Roger
ich habe bis jetzt diese Schaltaktoren nach der normalen Standardweise verbaut. Vorne 220V rein und damit n paar Verbraucher schalten.
Kann ich damit auch quasi einen Unterbrecher bauen? Also meine Umwälzpumpe der Heizung wird von der Heizungssteuerung gesteuert. Ich würde selbige in 2 Betriebszuständen gerne ganz aus schalten: 1. Vorlauftemp. FBH zu hoch und 2. Kein Ventil geöffnet - also keine Heizung notwendig. Trotzdem würde ich als Eingangssignal gerne nicht 220V fix nehmen sondern das von der Heizungsanlage erzeugte Signal.
Kann ich das Ausgangssignal der Heizung (220V) so einfach da durchschleifen?
Gruß
Roger
Kommentar