Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor - was kann der schalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Schaltaktor - was kann der schalten?

    Hallo zusammen,

    ich habe bis jetzt diese Schaltaktoren nach der normalen Standardweise verbaut. Vorne 220V rein und damit n paar Verbraucher schalten.

    Kann ich damit auch quasi einen Unterbrecher bauen? Also meine Umwälzpumpe der Heizung wird von der Heizungssteuerung gesteuert. Ich würde selbige in 2 Betriebszuständen gerne ganz aus schalten: 1. Vorlauftemp. FBH zu hoch und 2. Kein Ventil geöffnet - also keine Heizung notwendig. Trotzdem würde ich als Eingangssignal gerne nicht 220V fix nehmen sondern das von der Heizungsanlage erzeugte Signal.

    Kann ich das Ausgangssignal der Heizung (220V) so einfach da durchschleifen?

    Gruß
    Roger

    #2
    Hallo Roger,

    Warum ist ein Relais ein Relais und ein Schaltaktor Voodo? :-/

    Ist dein Ausgangssignal jetzt 220V (das wir seit 1983 nicht mehr haben) oder ist es nicht 220V (das wir auch seit 1983 nicht mehr haben? Ich bin verwirrt!

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Man bringe​ mir meine !
      Welcher Aktor das ist, wäre auch eine ganz entscheidende Information.....

      Kommentar


        #4
        BadSmiley: Wenn ich Wikipedia glauben darf, dann waren die 220V bis 1987...


        Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
        ...1. Vorlauftemp. FBH zu hoch...
        Für die Temperaturbegrenzung (Sicherheitsfunktion) nimmt man doch normal einfach einen Anlegethermostat (z.B. das hier) mit und schleift ihn in die Zuleitung der Pumpe ein.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Ich kenne Schrittweise Anpassung beginnend 1983 bis 1987 von 220-230V. So hieß es in der Berufsschule.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
            Kann ich damit auch quasi einen Unterbrecher bauen?
            Ja, kein Problem. Im Aktor ist einfach nur eine Relais pro Kanal. Einziges Detail, wo du aufpassen musst: manche Aktoren haben für mehrere Kanäle eine gemeinsame Klemme für das "Eingangssignal", die kann man dann nicht unabhängig beschalten.

            Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
            Kann ich das Ausgangssignal der Heizung (220V) so einfach da durchschleifen?
            Richtig. Das Relais im Aktor schaltet diese Spannung dann auf den Ausgang oder unterbricht sie.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              So hieß es in der Berufsschule.
              Bei so manchen war das noch kein Thema. Au mir werdet älter.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                naja, sowas kann ja immer irgendwie mit ner Schaltung erledigt werden oder aber mit nem Relais. Wenn ich das richtig rauslese, so ist es ein simples Relais. Da kann ich ja dann quasi alles mit schalten, super :-) Hat mir geholfen, wird gekauft und ausprobiert.

                Logischerweise kann man dann nur einen Einfachaktor nehmen, da zumindest die MDT Mehrfachaktoren ja nur einen Eingang für mehrere Ausgänge haben.

                Anlegethermostat hab ich daliegen - aber wenn ich das eh schon über KNX messe und steuere, dann brauch ich nicht noch ein Gerät dort in Reihe reinschleifen ..

                Gruß
                Roger

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
                  Logischerweise kann man dann nur einen Einfachaktor nehmen, da zumindest die MDT Mehrfachaktoren ja nur einen Eingang für mehrere Ausgänge haben.
                  Also meine haben das nicht und bei MDT ist das auch eher die Ausnahme (AKK Serie), denn die Regel...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X