Hi.
Sorry, wenn die Frage ein bisschen blöd klingt. Ich habe eine Frage bezüglich Fensterkontaktschalter via Tasterinterface oder Wiregate Multi-IO und komme nicht weiter.
MDT Tasterinterface hat eine max. Eingangsleitungslänge von 5m. D.h. die Länge zw. Fensterkontakt und Tasterinterface darf nicht mehr als 5 Meter betragen.
Wie sieht es bei Wiregate Multi-IO aus? Ich konnte diesbezüglich leider keine Info finden - weder auf Wiregate-Seite noch im Produktdatenblatt:
http://shop.wiregate.de/1-wire-multi-io-12-b-serie.html
Gerne würde ich wissen ob man bei Wiregate evtl. den Vorteil hat, dass man die Multi-IO Module zentral im Hauptverteiler platzieren kann - d.h. Fensterkontaktschalter wird mit einem Kabel bis in den Hauptverteiler verlegt (max. 15m).
Ich bin kein Freund für eine Blinddose neben Fenster oder Fensterlaibung, damit man das Modul (Tasterinterface oder Multi-IO) im Fehlerfall problemlos austauschen kann. Tipps? Abzweigdosen?
Meiner Kenntnis nach sind Binäreingänge wie ABB BE mit einer Abfragespannung von 35V nicht optimal weil die Kontakte empfindlich sind (vgl. MDT Tasterinterface hat eine Abfragespannung von 3,3VDC/1mA, Multi-IO 5VDC/100uA).
Danke und LG,
Christoph
Sorry, wenn die Frage ein bisschen blöd klingt. Ich habe eine Frage bezüglich Fensterkontaktschalter via Tasterinterface oder Wiregate Multi-IO und komme nicht weiter.
MDT Tasterinterface hat eine max. Eingangsleitungslänge von 5m. D.h. die Länge zw. Fensterkontakt und Tasterinterface darf nicht mehr als 5 Meter betragen.
Wie sieht es bei Wiregate Multi-IO aus? Ich konnte diesbezüglich leider keine Info finden - weder auf Wiregate-Seite noch im Produktdatenblatt:
http://shop.wiregate.de/1-wire-multi-io-12-b-serie.html
Gerne würde ich wissen ob man bei Wiregate evtl. den Vorteil hat, dass man die Multi-IO Module zentral im Hauptverteiler platzieren kann - d.h. Fensterkontaktschalter wird mit einem Kabel bis in den Hauptverteiler verlegt (max. 15m).
Ich bin kein Freund für eine Blinddose neben Fenster oder Fensterlaibung, damit man das Modul (Tasterinterface oder Multi-IO) im Fehlerfall problemlos austauschen kann. Tipps? Abzweigdosen?
Meiner Kenntnis nach sind Binäreingänge wie ABB BE mit einer Abfragespannung von 35V nicht optimal weil die Kontakte empfindlich sind (vgl. MDT Tasterinterface hat eine Abfragespannung von 3,3VDC/1mA, Multi-IO 5VDC/100uA).
Danke und LG,
Christoph
Kommentar