Einen schönen guten Tag in die Runde.
Ich lese nun seit einigen Monaten hier in dieser Wissensquelle mit und bin beeindruckt, von der Aktivität und vor allem auch der geballten Kompetenz, gegenüber anderen Themenplattformen im Netz.
Wir bauen, wie viele Andere hier, ebenfalls gerade ein Haus, bei dem wir eben auch nicht mehr die Standardvariante der Verkabelung von vor 30 Jahren zum Einsatz bringen wollen. KNX kam über Bekannte an uns heran, dann kam dieses Forum, dann die Begeisterung für die schier endlose Möglichkeit der Erweiterung, allerdings auch ein Stück weit Ernüchterung über den Preis, der allerdings ja wie alles im Leben relativ ist...
Ich lese von vielen hier, mit offenbar dicken Geldbeuteln, bei denen von Anfang an, selbst bei deren "Testbrettern" schon ein kleines Vermögen "drauf" geht. Wir haben leider nicht im Lotto gewonnen, und wollen daher sukzessive aufbauen. Aber jedem nach seinem Vermögen.
Für den Anfang soll das Licht, ein paar Steckdosen und die Rollläden im EG schaltbar sein. Im OG haben wir manuelle Betätigung der Rollläden. Einen Keller gibt es nicht.
Die Fenster bekommen vom Fensterbauer her integrierte Reeds, bei denen ich trotz vielem Lesen hier noch keine Anschlusslösung für uns gefunden haben. Nicht, dass es keine Vorschläge gäbe, doch ich weiß noch nicht, was für uns die "richtige" Lösung ist.
Eventuell über 24V Binäreingänge oder auch potentialfreie... Vielleicht könntet ihr mir zu den zwei Varianten mal Vor- und Nachteile aufzählen? Ich würde die Binäreingänge gern zentral im Schaltschrank im HWR unterbringen und nicht über Tasterinterfaces dezentral in Fensternähe.
Der eigentliche Grund für meine Anfrage ist aber die Zeitschaltung.
Auch hierzu kann man in der SuFu einiges lesen, allerdings meistens nur in Kombination mit Servern oder Visus.
Ich benötige hier zunächst nur eine einfache Lösung für die Steckdosen der Fensterlaibungen, für die Weihnachtsbeleuchtung.
Dabei muss ich das in den ersten Jahren nicht über Lichtabhängigkeiten realisieren, sondern die ganz einfache Zeitschaltung: 16:00 Uhr an, 22:30 Uhr aus. Was später mal kommt, sagt mir der Geldbeutel, wenn es soweit ist.
Wie also komme ich zur simplen Zeitschaltung? Es gibt zwar beispielsweise von MDT eine Zeitschaltuhr, gibt es aber nicht vielleicht auch bereits Taster, die so eine Funktion mit verbaut haben? Dann lege ich vom Preis nur etwas auf die normale Zeitschaltuhr, habe aber eben etwas mehr Funktionen.
Vielen Dank für Euer Gehör und die geliehene Zeit beim Lesen meiner Anfrage.
Gruß Carsten
Ich lese nun seit einigen Monaten hier in dieser Wissensquelle mit und bin beeindruckt, von der Aktivität und vor allem auch der geballten Kompetenz, gegenüber anderen Themenplattformen im Netz.
Wir bauen, wie viele Andere hier, ebenfalls gerade ein Haus, bei dem wir eben auch nicht mehr die Standardvariante der Verkabelung von vor 30 Jahren zum Einsatz bringen wollen. KNX kam über Bekannte an uns heran, dann kam dieses Forum, dann die Begeisterung für die schier endlose Möglichkeit der Erweiterung, allerdings auch ein Stück weit Ernüchterung über den Preis, der allerdings ja wie alles im Leben relativ ist...
Ich lese von vielen hier, mit offenbar dicken Geldbeuteln, bei denen von Anfang an, selbst bei deren "Testbrettern" schon ein kleines Vermögen "drauf" geht. Wir haben leider nicht im Lotto gewonnen, und wollen daher sukzessive aufbauen. Aber jedem nach seinem Vermögen.
Für den Anfang soll das Licht, ein paar Steckdosen und die Rollläden im EG schaltbar sein. Im OG haben wir manuelle Betätigung der Rollläden. Einen Keller gibt es nicht.
Die Fenster bekommen vom Fensterbauer her integrierte Reeds, bei denen ich trotz vielem Lesen hier noch keine Anschlusslösung für uns gefunden haben. Nicht, dass es keine Vorschläge gäbe, doch ich weiß noch nicht, was für uns die "richtige" Lösung ist.
Eventuell über 24V Binäreingänge oder auch potentialfreie... Vielleicht könntet ihr mir zu den zwei Varianten mal Vor- und Nachteile aufzählen? Ich würde die Binäreingänge gern zentral im Schaltschrank im HWR unterbringen und nicht über Tasterinterfaces dezentral in Fensternähe.
Der eigentliche Grund für meine Anfrage ist aber die Zeitschaltung.
Auch hierzu kann man in der SuFu einiges lesen, allerdings meistens nur in Kombination mit Servern oder Visus.
Ich benötige hier zunächst nur eine einfache Lösung für die Steckdosen der Fensterlaibungen, für die Weihnachtsbeleuchtung.
Dabei muss ich das in den ersten Jahren nicht über Lichtabhängigkeiten realisieren, sondern die ganz einfache Zeitschaltung: 16:00 Uhr an, 22:30 Uhr aus. Was später mal kommt, sagt mir der Geldbeutel, wenn es soweit ist.
Wie also komme ich zur simplen Zeitschaltung? Es gibt zwar beispielsweise von MDT eine Zeitschaltuhr, gibt es aber nicht vielleicht auch bereits Taster, die so eine Funktion mit verbaut haben? Dann lege ich vom Preis nur etwas auf die normale Zeitschaltuhr, habe aber eben etwas mehr Funktionen.
Vielen Dank für Euer Gehör und die geliehene Zeit beim Lesen meiner Anfrage.
Gruß Carsten
Kommentar