Hallo,
ich habe einen MDT AKD-0424R.01 als LED Dimmer.
Versorgungsspannung ist 24V, da ich bereits 24V LED Leuchten an diesem Dimmer habe.
Jetzt habe ich 3 weitere LED Leuchten gekauft, diese haben 350 mA Konstantstrom (3x1W) sind aber viel zu hell -> also auch dimmen (alle gemeinsam)
Da das mit 24V aber bestimmt der Tod der Leuchten wäre (10,5V / 350 mA) habe ich Meanwell Konstantstromquellen besorgt. (Meanwell LDD 350HW)
Diese haben einen PWM Eingang, den ich dann vom Dimmer ansteuern möchte.
Gesagt getan und hier das Problem:
Die KSQ braucht eigentlich eine positive Spannung am PWM Eingang. Da die Ausgänge der Dimmer gegen 24V schalten, habe ich aber nur eine negative Spannung als PWM Signal. Das funktioniert soweit eigentlich... nur durch die Spannungsumkehr ergibt sich der Effekt, dass bei einem Dimmwert von 100% die Lampe aus ist und bei einem Dimmwert 0% voll an.
Kann ich das KNX 4 Bit Signal irgendwie invertieren, so dass meine Taster (Zennio Z38i) wieder den richtigen Wert anzeigen?
Es ist natürlich Quatsch, auf "EIN" zu drücken um die Lampe auszumachen. Zudem funktioniert auch die Speicherung des letzten Dimmwertes dann nicht wie gewünscht.
Wenn ich da 80% einstelle und die Leuchte aus machen will, muss ich ja auf 100% hochfahren. Das löscht natürlich den letzten Dimmwert....
Ich hoffe, irgend jemand versteht mein Problem
Eine Lösung wäre natürlich noch besser.
Mh....habe auch einen EIB-PC. Da könnte ich die Werte doch eigentlich invertieren.....
Grüße
Knut
ich habe einen MDT AKD-0424R.01 als LED Dimmer.
Versorgungsspannung ist 24V, da ich bereits 24V LED Leuchten an diesem Dimmer habe.
Jetzt habe ich 3 weitere LED Leuchten gekauft, diese haben 350 mA Konstantstrom (3x1W) sind aber viel zu hell -> also auch dimmen (alle gemeinsam)
Da das mit 24V aber bestimmt der Tod der Leuchten wäre (10,5V / 350 mA) habe ich Meanwell Konstantstromquellen besorgt. (Meanwell LDD 350HW)
Diese haben einen PWM Eingang, den ich dann vom Dimmer ansteuern möchte.
Gesagt getan und hier das Problem:
Die KSQ braucht eigentlich eine positive Spannung am PWM Eingang. Da die Ausgänge der Dimmer gegen 24V schalten, habe ich aber nur eine negative Spannung als PWM Signal. Das funktioniert soweit eigentlich... nur durch die Spannungsumkehr ergibt sich der Effekt, dass bei einem Dimmwert von 100% die Lampe aus ist und bei einem Dimmwert 0% voll an.
Kann ich das KNX 4 Bit Signal irgendwie invertieren, so dass meine Taster (Zennio Z38i) wieder den richtigen Wert anzeigen?
Es ist natürlich Quatsch, auf "EIN" zu drücken um die Lampe auszumachen. Zudem funktioniert auch die Speicherung des letzten Dimmwertes dann nicht wie gewünscht.
Wenn ich da 80% einstelle und die Leuchte aus machen will, muss ich ja auf 100% hochfahren. Das löscht natürlich den letzten Dimmwert....
Ich hoffe, irgend jemand versteht mein Problem

Eine Lösung wäre natürlich noch besser.
Mh....habe auch einen EIB-PC. Da könnte ich die Werte doch eigentlich invertieren.....
Grüße
Knut
Kommentar