Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerplanung - Excel, CAD, etwas mir unbekanntes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi, also ich kann nur nochmal QElectro ins Spiel bringen ist Freeware und für das Privat projekt definitiv ausreichend.
    Im Anhang mal zwei Screenshots.
    image_43936.jpg image_43937.jpg
    Mfg
    Sven

    Kommentar


      #32
      Eine Frage an die Visio-Nutzer. Wo habt ihr denn die passenden Symbole gefunden?

      Kommentar


        #33
        Zitat von futschikago Beitrag anzeigen
        Hallo, Stromlaufpläne hab ich mit http://qelectrotech.org gezeichnet, ist Freeware und für Win Linux Mac verfügbar.
        Die mitgelieferte Bibliothek ist äußerst ansehnlich UND kann direkt aus den Quellen installiert werden.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #34
          Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
          Eine Frage an die Visio-Nutzer. Wo habt ihr denn die passenden Symbole gefunden?
          Ich kenne nur diese hier:
          https://knx-user-forum.de/forum/öffen...454#post136454

          PS: Hier findest Du eine recht umfangreiche Bibliothek an JPGs und DXFs von BuschJaeger, die kannst Du ja zumindest auch in Visio nutzen:
          https://www.busch-jaeger.de/fileadmi...ols/downloads/

          PPS: Für weitere Quellen wäre ich auch dankbar.
          Zuletzt geändert von Jever; 20.11.2015, 03:28.

          Kommentar


            #35
            Nutze auch Visio. Im Anhang ein kleines Beispiel einer Treppenhauslichtsteurung mit EIB-Komponenten:

            eib-04.jpg

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #36
              Zitat von futschikago Beitrag anzeigen
              Hi, also ich kann nur nochmal QElectro ins Spiel bringen ist Freeware und für das Privat projekt definitiv ausreichend.
              Vielen Dank für den guten Tipp, Sven!
              Das spart beim "Verdrahten" gegenüber einem normalen Zeichenprogramm viel Zeit und die Bibliotheken sind auch gleich dabei, incl. KNX.


              Kommentar


                #37
                @oladiho
                Wenn Du dich einmal in Visio ein bisschen eingearbeitet hast, wird sich die Frage nach Symbolen nicht mehr stellen.
                Die Frage ist immer wieder wo man korrekte Symbole findet.
                Selbst Hager hat auf den RCDs keine korrekten Symbole.

                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #38
                  Ich probiere grade mal ein paar Sachen aus.

                  Beim QElectroTech nervt mich momentan sehr, dass die Bauteile offenbar alle eine konstante Größe haben. Damit passen z.B. Überspannungsschutzeinrichtungen ("Blitzschutz") nicht zwischen die Leiter der "Netzquelle TNC > TNS" ohne dass es wirklich hässlich wird. Als Qt-Entwickler kann ich aber darüber nicht wirklich herziehen, sonst heißt es ganz schnell "Patches welcome" (bei in Französisch gehaltenen Quelltexten aber eher unwahrscheinlich).

                  Bei sPlan (jedenfalls der Demo) ist ein Blitzüberspannungsschutz-Symbol erst mal garnicht dabei. Hat jemand die Vollversion? Ist das da drin?

                  Kommentar


                    #39
                    Die Konnex bietet hier (Abschnitt KNX-Standard öffnen) eine Sammlung von Symbolen für Autocad an (DXF und EPS), kann man auch in Visio importieren.

                    Kommentar


                      #40
                      In der QElectroTech-Bibliothek gibt's keinen LS... Es ist schon verwunderlich, dass das in neun Jahren Entwicklungszeit noch nicht geklappt hat... Eine NH-Sicherung musste ich auch selbst zeichnen, aber das war im Vergleich zum LS-Schalter ja noch trivial. Sehr frustrierend die ganze Tool-Situation.

                      Werde jetzt mal mit sPlan probieren.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                        In der QElectroTech-Bibliothek gibt's keinen LS... Es ist schon verwunderlich, dass das in neun Jahren Entwicklungszeit noch nicht geklappt hat... Eine NH-Sicherung musste ich auch selbst zeichnen, aber das war im Vergleich zum LS-Schalter ja noch trivial. Sehr frustrierend die ganze Tool-Situation.

                        Werde jetzt mal mit sPlan probieren.
                        LSS findest Du in der QElectro unter "Einpolig"->Sicherungen->Leitungsschutzschalter.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                          LS findest Du in der QElectro unter "Einpolig"->Sicherungen->Leitungsschutzschalter.
                          Da steht Leitungsschutzschalter dran, ja, aber das ist keiner. Vielleicht in Frankreich, aber ich persönlich hab' das Symbol noch nicht gesehen.

                          Kommentar


                            #43
                            Ok. Dann hast Du Deine Frage ja auch selber beantwortet... "vielleich in Frankreich". Das Entwickerteam sitzt in Frankreich... soweit ich weiß ausschließlich. Die Übersetzer kommen aus aller Herren Länder. Ich selber nutze das Tool für meine eigene - private - Planung. Und was dieses Team in seiner Freizeit erschaffen hat, reich mir dafür alle mal - bzw. ist sogar mehr, als ich erwartet/erhofft hatte.

                            Aber sie suchen ständig Unterstützung. Jeder kann gerne Symbol korrigieren oder als Vorlage für ein neues Symbol nutzen. Der Editor ist ebenfalls gut durchdacht und einfach zu bedienen. Die Entwickler freuen sich sicherlich, wenn man ihnen danach die Symbole exportiert und zuschickt. Dann habe auch die kommenden User etwas davon ;-)

                            Ich nutze den Editor derzeit hauptsächlich, da mir die Labels nicht ganz gefallen und andere Kleinigkeiten. Weiter habe ich mir ein paar eigene Symbole gemalt (Meanwell HLG, Dimmer, etc.). Aber nur wenige und ohne die DIN Symole "abzupauschen". Intuitiv erkennbar ist aber alles...

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von futschikago Beitrag anzeigen
                              Hi, also ich kann nur nochmal QElectro ins Spiel bringen ist Freeware und für das Privat projekt definitiv ausreichend.
                              Im Anhang mal zwei Screenshots.
                              [ATTACH=CONFIG]n875410[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]n875411[/ATTACH]
                              Mfg
                              Sven
                              Hi, habe die Software mal probiert. Abgesehen davon, dass sie bei mir schon 2 mal abgeschmiert ist, echt gut.
                              Eine blöde frage, könntest du mir evtl. dein Projektfile schicken? Mich interessiert wie du die verschiedenen Symbole genutzt hast. Irgendwie komm ich gerade nur beschränkt klar (und die Hilfe ist nur auf Französisch und für eine veraltete Version).
                              Wäre super wenn das geht.

                              Kommentar


                                #45
                                @mstenz hast ne PN

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X