Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist KNX-PL hierfür geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist KNX-PL hierfür geeignet?

    Bei den Recherchen zu meinem Problemchen bin ich neben digitalSTROM über KNX-PL gestolpert. Mein Problemchen:

    Für ein Terrassenlicht wurde eine Leitung von einer Steckdose in der Wohnung abgezweigt, zum Schalten des Lichtes soll ein Fernschalter = "Aktor" verwendet werden. Der eigentliche Schalter (oder Taster?) = "Sensor" soll in einen freien Platz in der Schalterleiste im Wohnzimmer. Es sollen keine neuen Leitungen verlegt werden. Eine Funklösung ist unerwünscht.

    Ist das mit KNX-PL machbar? Welche Komponenten brauche ich (und wie heißen sie genau bei dem einen oder anderen Hersteller)?

    Danke für eure Hilfe und Gruß, Dietmar

    #2
    KNX PL hat nur noch Busch-Jäger und da läuft es im Katalog 2016 als Auslauf.. ich würde es lassen und lieber auf das unerwünschte KNX-RF mit integriertem Aktor gehen...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Gibt es ausser B&J keinen weiteren Hersteller mehr - u. dieser lässt es auslaufen.
      Für nur EINE Schaltung samt Bandsperren ein KNX-Projekt aufziehen?
      Selbiges bei Digitalstrom - für nur einen Sonderfall völlig daneben (aber auch sonst keine Empfehlung).

      Für genau diese Fälle bietet sich eine Funklösung an u. ich würde dir hierfür EnOcean empfehlen - keine weitere "Systemkosten", per Schraubenzieher in Betrieb nehmen u. trotzdem erweiterbar.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hmm, schonmal danke für die Hinweise.

        Wenn ich das bei Busch-Jäger richtig verstehe, müßte dort, wo der Taster hin soll, ein 6920/12 für ca 95€ in die UP-Dose und die passende Abdeckung 6125/02 für ca 40€ drauf (also meinen vorhandenen Taster nebst Abdeckung kann ich wegwerfen). Dann wäre die Sensorik (nach wie auch immer zu erfolgender Programmierung) erledigt.
        In die UP-Dose meiner Terrassenlampe müßte ein Aktor 6931U für ca 130€ (der ja nur ein-aus-schalten soll und passend zum Sensor wie auch immer programmiert werden muß).

        Liege ich soweit richtig? (außer daß da Auslaufmodell dransteht) Oder kommen noch mehr Kostenpunkte dazu?

        Gruß, Dietmar

        Kommentar


          #5
          Ich vergaß zu erwähnen: in unserem Haus sind keine Funksender (wLAN, DECT, Bluetooth, Thermometer / Wetterstationen, Rauchmelder, etc) in Betrieb außer dem leider fast unvermeidbaren Handy. Deshalb die Idee mit PowerLine ...
          Zuletzt geändert von hindi63; 27.10.2015, 01:43.

          Kommentar


            #6
            Die funkstrahlen sind nicht so böse, wie du evtl. meinst. Ansonsten solltest du dich nach Möglichkeit auch nicht im Freien aufhalten, da ist die Belastung viel höher, vor allem von dem großen hellen Fleck am Himmel kommt so einiges an Echt gefährlicher Strahlung.

            und dien KNX-PL Installation ist noch nicht fertig. Vermutlich (mit PL kenn ich mich nicht gut aus) brauchst du noch Schnittstelle, Stromversorgung und evtl. Konverter. Ich würde da eher mit 500-700€ rechnen. Ist für den Zweck definitiv keine sinnvolle Lösung
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Nur weil es eine Funk-Lösung ist heißt das ja nicht das Du dauerhaft Funkverkehr/Belastung hast. Der Taster funkt nur einmal kurz beim Tasten und das wars.

              Für KNX-PL benötigst Du kein Netzteil. Außer für die Schnittstelle vielleicht. Es kommt dann noch die ETS dazu. Ich würde auch abraten.

              Du kommst aber nicht mit einem Kabel irgendwie von Schalter zur Terrasse oder? Freie Leerrohre?

              Kommentar


                #8
                Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                Nur weil es eine Funk-Lösung ist heißt das ja nicht das Du dauerhaft Funkverkehr/Belastung hast. Der Taster funkt nur einmal kurz beim Tasten und das wars.
                Dem schliesse ich mich an.

                Wenn du Bedenken wegen "Elektrosmog" durch Funklösungen hast, so würde ich auch die Enocean Funktechnik anschauen. Die geringe nötige Energie für das kurze Funktelegramm wird aus deinem Tastendruck gewonnen (batterielos), danach ist Funkstille.
                https://www.enocean.com/de/batteriel...nktechnologie/

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  Alternative zu Busch Jäger Eltako-Powerline

                  .... und Tschüs Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hindi63 Beitrag anzeigen
                    Liege ich soweit richtig? (außer daß da Auslaufmodell dransteht) Oder kommen noch mehr Kostenpunkte dazu?
                    Dir fehlen noch die Bandsperren (sind Pflicht), eine Programmierschnittstelle für die IBN u. wenn es "blöd" läuft, evtl. noch einen Phasenkoppler.



                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Super, danke, so langsam wird es ein vollständiges Bild. Bei KNX-PL brauche ich also: Sensor, Aktor, Programmierschnittstelle, Bandsperren und evtl. Phasenkoppler und bin dann mehrere hundert Euro los und habe einen auslaufenden Standard.

                      Ihr habt natürlich recht, das ist unverhältnismäßig. Der Gedanke, eine Leitung / ein Leerrohr zu verlegen, ist natürlich der naheliegende. Aber ich möchte im Neubau keine Aufputzleitungen, und eine saubere UP-Verlegung vom Technikraum im Keller ins Wohnzimmer kostet eine Stange Geld.

                      DigitalSTROM kommt wohl ähnlich teuer wie KNX-PL und ist bislang proprietär (und wird hier im Forum wohl nicht näher erörtert), also auch nicht sinnvoll oder wirtschaftlich.

                      Über EnOcean habe ich schon von einem Kollegen gutes gehört, dazu werde ich mich vielleicht auch noch erkundigen. (oder kann mir hier jemand trotz KNX etwas sagen?)

                      Und Eltako: jou, da bin ich auch schon drüber gestolpert (aber gehört ja mangels KNX wohl nicht hier her). Sehe ich es richtig für meinen Bedarf: den Sensor PL-SM1L unter meinen Schalter, den Aktor PL-SAM1L in die Lampendose, beide über die Schalter programmieren und bin für 160€ fertig? Oder brauch ich da noch was? (ok, Phasenkoppler liegt fast auf der Hand)

                      Grüße allerseits, Dietmar
                      Zuletzt geändert von hindi63; 27.10.2015, 17:50.

                      Kommentar


                        #12
                        Nimm KNX-RF+
                        http://www.mdt.de/RF_Glastaster.html

                        Technische Infos
                        http://www.mdt.de/download/MDT_TI_RF.pdf

                        Jung bringt demnächst Sensoren.. Hager Aktoren und Sensoren...

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Soll ich Euch noch die Präsentation ranhängen, die ich gehalten habe an der Int. KNX Trainingcenter Conference in Brügge?
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            YES :-)
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              File ist zu gross zum Hochladen..
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X