Zitat von DiMa
Beitrag anzeigen
Der ursprüngliche eibd war nicht ganz alltagstauglich. Insbesondere damals Makki als GF - hat den eibd soweit verbessert, dass er die heutige Funktionalität hat (es wird auch noch weitere mitwirkende Autoren geben). Insbesondere haben wir - durch die Veröffentlichung des WireGate Servers mit Root-Zugang - sowie bereitstellen des eibd auch für andere Plattformen über Mailing-Listen ganz wesentlich für die Verbreitung im Linux-Segment gesorgt.
Weil gerne von "nehmt doch einen Pi" geschrieben wird, wollte ich darauf hinweisen, dass irgend jemand auch daran gearbeitet hat, dass es die Software so gibt wie es sie gibt und dass "open" und "free" nicht automatisch bedeutet, dass die Entwicklung / Wartung auch "free" war.
Und zum zweiten wollte ich noch darauf hinweisen, dass beim "Pi" es sich eben nicht um ein Ready-Out-Of-the-Box Produkt handelt, es keine Gewährleistung / Garantie / Vorab-Austausch und womöglich auch keinen Support gibt. Weil das wird im Vergleich "kostet nur 40 EUR" meist nicht erwähnt, so wie die weiteren Kosten für empfehlenswerte richtige Industrial-Grade SD-Karten (kosten um die 50 EUR) ebenso unter den Tisch fallen.
Bitte nicht falsch verstehen, wir haben gar nichts gegen die Maker und unterstützen das auch wo wir können. Demnächst wird es auch ein paar mehr Bausätze geben von uns. Ich bin nur dafür, auch alle Fakten auf den Tisch zu legen.
Jetzt sollten wir dann wieder On-Topic werden. Zum Thema wird es von uns dann auch bald eine Ankündigung geben...
lg
Stefan
Kommentar