Das tolle an KNX ist ja eigentlich nicht von einer zentralen Logik abhängen zu müssen.
Schaue Dir mal die Applikation der Merten Tasterschnittstelle Plus an. Die kann eigentlich alles was ich mir in so einem BA-Taster wünschen würde.
bei einem einfach Taster mit Mittelstellung:
oben kurz >> Parametrierung als Umschalter >> Lampe 1 an/aus
unten kurz >> Parametrierung als Umschalter >> Lampe 2 an/aus
oben lang >> Parametrierung als Dimmer heller >> Lampe 3 an >heller
unten lang >> Parametrierung als Dimmer dunkler >> Lampe 3 dunkler > aus
Lampe 3 kann natürlich auch 1 oder 2 sein.
Ich habe bisher noch keine Applikation in einem BA-Taster gefunden die das so abbilden kann (allerdings auch nur sehr wenige KNX-Taster).
Also entweder 2 mal Umschalten dann aber kein dimmen mehr oder dimmen bei langem Tastendruck dann aber nur noch paarweises schalten an/aus bei kurzem Druck oben/unten.
Es werden also zu wenige KO zur Verfügung gestellt um jeden Tastpunkt wirklich unabhängig zweifach belegen zu können.
Das alles in einem HS umzusetzen ist auch sehr aufwändig wenn keine unabhängigen KOs zur Verfügung stehen um ausreichend verschiedene GA's sendend verwenden zu können.
Oder halt mehr Taster setzen was dann aber wieder in Richtung Schalterbatterie geht.
Schaue Dir mal die Applikation der Merten Tasterschnittstelle Plus an. Die kann eigentlich alles was ich mir in so einem BA-Taster wünschen würde.
bei einem einfach Taster mit Mittelstellung:
oben kurz >> Parametrierung als Umschalter >> Lampe 1 an/aus
unten kurz >> Parametrierung als Umschalter >> Lampe 2 an/aus
oben lang >> Parametrierung als Dimmer heller >> Lampe 3 an >heller
unten lang >> Parametrierung als Dimmer dunkler >> Lampe 3 dunkler > aus
Lampe 3 kann natürlich auch 1 oder 2 sein.
Ich habe bisher noch keine Applikation in einem BA-Taster gefunden die das so abbilden kann (allerdings auch nur sehr wenige KNX-Taster).
Also entweder 2 mal Umschalten dann aber kein dimmen mehr oder dimmen bei langem Tastendruck dann aber nur noch paarweises schalten an/aus bei kurzem Druck oben/unten.
Es werden also zu wenige KO zur Verfügung gestellt um jeden Tastpunkt wirklich unabhängig zweifach belegen zu können.
Das alles in einem HS umzusetzen ist auch sehr aufwändig wenn keine unabhängigen KOs zur Verfügung stehen um ausreichend verschiedene GA's sendend verwenden zu können.
Oder halt mehr Taster setzen was dann aber wieder in Richtung Schalterbatterie geht.
Kommentar