Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie stelle ich eine Verbindung zu meiner KNX Anlage her?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie stelle ich eine Verbindung zu meiner KNX Anlage her?

    Hallo! Ich bin neu in der Welt des austesten mit KNX-Anlagen!
    Falls es das Thema schon gibt verzeiht mir!

    Und zwar habe ich mir die Demo Version von ETS besorgt und wollte gerne mal was rumprobieren

    Jetzt habe ich allerdings ein paar Fragen dazu:
    Wie stelle ich die Verbindung zu meiner Anlage her? Am liebsten per USB... welches Usb-Dongle würde denn passen? Passt dieses in alle Anlagen? wo schließe ich es an?

    Kann ich die bereits hochgeladene Konfiguration auslesen und zur Sicherheit speichern?

    Mit freundlichen Grüßen
    Paul
    Zuletzt geändert von wrrr91; 27.10.2015, 22:36. Grund: Fehlerkorrektur

    #2
    Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
    Kann ich die bereits hochgeladene Konfiguration auslesen und zur Sicherheit speichern?
    Hallo Paul,

    Nein das geht nicht. Du brauchst das Projekt von dem der die Anlage erstellt hat. Was aber schon möglich wäre das du Geräte in Deiner Anlage entlädst oder überschreibst. Das kann dann niemand mehr ohne das Projekt wieder hinbiegen.

    Darum folgender gutgemeinter Rat: Lass es sein! Du wärst nicht der erste, der aus Neugierde und aus einem Spieltrieb heraus seine Anlage zerschießt.
    Übrigens hilft dir die ETS Demo nicht weiter, denn die kann nur 5 Geräte, Deine Anlage hat bestimmt mehr.

    Gruß,

    Jan

    Kommentar


      #3
      Jan hat recht!

      aber um deine Frage zu beantworten: du bräuchtest eine USB Schnittstelle für KNX. Die wird dann mit dem Bus verbunden, also an das grüne Kabel geklemmt. Mit der Demo könntest du die Telegramme mitlesen, die über den Bus gehen, aber das ist ohne die Projektierungsdatei deines Elektrikers auch nicht sehr erhellend.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
        … Kann ich die bereits hochgeladene Konfiguration auslesen und zur Sicherheit speichern?…
        Diese Projektdatei müsstest du von den Elektriker erhalten haben, wenn nicht, einfach nachfragen ...
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
          Hallo! Ich bin neu in der Welt des austesten mit KNX-Anlagen!
          Willkommen unter den Verrückten! ;-D

          Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
          Und zwar habe ich mir die Demo Version von ETS besorgt und wollte gerne mal was rumprobieren
          Das wird bei deiner Anlage nicht funktionieren. Gründe siehe Vorredner.

          Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
          Wie stelle ich die Verbindung zu meiner Anlage her?
          Das geht per USB, TCP/IP oder ie gaaaanz früher per serieller Schnittsstelle. Aktuell sind aber die ersten Beiden.

          Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
          Am liebsten per USB... welches Usb-Dongle würde denn passen?
          Ähm, nein. USB-Dongle und USB-Schnittstelle sind zwei paar Stiefel. Der Dongle ist der Lizenz-Dongle, um die ETS5 mit der richtigen Lizenz zu betreiben. Aber hat die Demo-Version überhaupt einen Dongle? Das weiß ich gar nicht.... Falls nicht, wäre es interessant zu wissen, welche Lizenz du hast.

          Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
          Passt dieses in alle Anlagen? wo schließe ich es an?
          Eine USB-Schnittstelle - richtig konfiguriert für die jeweilige Anlage - passt in jede KNX-Anlage.
          Anschluss: Eine Seite an KNX, andere Seite an deinen PC mit der ETS5.

          Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
          Kann ich die bereits hochgeladene Konfiguration auslesen und zur Sicherheit speichern?
          Nein, geht nicht. siehe Vorredner. Das Projekt solltest du von deinem Elektriker, welcher die Inbetriebnahme gemahct hat, erhalten haben. Das gehört unter anderem zu einer einwandfreien Dokumentation.

          Edit: Geht schon - per Rekonstruktion. Aber dazu brauchst du viel mehr als nur die ETS5....
          Viele Grüße,
          Fabian

          Kommentar


            #6
            Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
            Kann ich die bereits hochgeladene Konfiguration auslesen und zur Sicherheit speichern?
            Paul, KNX ist anders als du erwartest. Bei KNX gibt es keinen zentralen Rechner mit einer zentralen Konfiguration. Die Programmierung ist verteilt auf die Geräte, die jeweils nur "ihren" Teil des Ganzen sehen. Dein Vorhaben wird so einfach wie geplant nicht funktionieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von fahu Beitrag anzeigen
              Aber hat die Demo-Version überhaupt einen Dongle?
              Nein. Jede ETS5-Installation wird ohne Dongle automatisch zur Demo.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Danke für die vielen Antworten
                für mich ist es wichtig zu wissen wie ich die Verbindung zu meiner Anlage herstelle. Die Datei von dem Elektriker kann ich ja besorgen
                hm ob meine Anlage zu groß ist das weiß ich nicht ich habe euch mal zwei Fotos geschossen
                so wie ich das sehe ist die ja dann gar nicht so groß oder?

                lg
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Hier sehe ich nur 3 Geräte, wobei die Spannungsversorgung nicht zählt …
                  Die Frage wieviele Sensoren du noch hast, z.B.: wieviel Taster, Bewegungsmelder, … ?
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo! Also ich habe folgende Taster ( alle sind nur für das Licht da +zwei Kreise sind dimmbar)
                    3 mal 6schalter 1mal 4 und 1mal zwei
                    hoffe das hilft sonst mache ich von denen auch ein foto

                    Kommentar


                      #11
                      Dann hast du im ersten Post zwei und im Zweiten 5 Geräte, somit 7, die Demo kann nur 5.
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Okay das ist ja Wurscht dann kaufe ich mir die halt
                        aber eigentlich möchte ich noch gerne wissen wie ich die Verbindung herstellen kann. Kann mir dabei bitte jemand helfen?

                        Kommentar


                          #13
                          Verbindung entweder über eine USB- oder IP-Schnittstelle/Router ...

                          von MDT oder ENERTEX oder GIRA oder ...

                          EDIT: die Little-Version ist für 20 Geräte und kosten nichts, wenn du bei der knx.org den Kurs machst … nur den Dongel + Versand muss du zahlen .. ca. EUR 95
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von wrrr91 Beitrag anzeigen
                            aber eigentlich möchte ich noch gerne wissen wie ich die Verbindung herstellen kann.
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            aber um deine Frage zu beantworten: du bräuchtest eine USB Schnittstelle für KNX. Die wird dann mit dem Bus verbunden, also an das grüne Kabel geklemmt.
                            was fehlt Dir noch?
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Hey! Was mir noch fehlt ist vielleicht ein exaktes Produkt welches ich verwenden kann
                              sind alle diese Anschlüsse kompatibel mit allen Knox Geräten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X