Grüß Euch,
durch lesen hier, blicke ich auf jeden Fall schon mehr durch als zu Beginn.
Aber leider fehlen mir trotzdem einige Antworten um sagen zu können "Jetzt kenne ich mich aus".
Ich fasse den Schaltschrank von Hager ZB55W ins Auge.
Der ist jedoch "nur" 1,40 Meter hoch und 1,30 Meter breit.
reicht die Höhe aus?
Ich fand keinen höheren Schrank - könnte ruhig 1,80 oder höher sein, da ich 230 Raumhöhe habe im Keller.
Und jetzt meine Hauptfrage
Ich habe mit dem Elektriker der Hausbaufirma ausgemacht, dass alle Lampen sternförmig mit einem 5 poligen Kabel in die Verteilung gezogen werden (Hintergedanke LED, Dali,...).
Weiters werden auch einige Steckdosen (2er, 3er) 5 polig in die Verteilung gebracht, da ich die dann schalten möchte.
Bei den Reihenklemmen benötigt man hier wenn ich es richtig verstanden habe, ein Klemmenpaar
2x drei stöckig.
Es würde mir wirklich weiterhelfen, wenn jemand, egal von welchem Hersteller, eine Stückliste schreibt, damit ich sehe was ich brauche.
Kann mir auch jemand erklären wie das mit der Null-Leiter Schiene funktioniert?
Dass man die Erdung über die Schiene durchverbinden kann verstehe ich.
Aber wie funktioniert das mit dem Null Leiter.
Muss hier pro abgesicherten Kreis der Null Leiter auf die Schiene kommen?
Wie trennt man flexibel die Kreise von der Schiene?
Hier half mir auch das Lexikon nicht beim besser verstehen.
Gruß Erich
durch lesen hier, blicke ich auf jeden Fall schon mehr durch als zu Beginn.
Aber leider fehlen mir trotzdem einige Antworten um sagen zu können "Jetzt kenne ich mich aus".
Ich fasse den Schaltschrank von Hager ZB55W ins Auge.
Der ist jedoch "nur" 1,40 Meter hoch und 1,30 Meter breit.
reicht die Höhe aus?
Ich fand keinen höheren Schrank - könnte ruhig 1,80 oder höher sein, da ich 230 Raumhöhe habe im Keller.
Und jetzt meine Hauptfrage

Ich habe mit dem Elektriker der Hausbaufirma ausgemacht, dass alle Lampen sternförmig mit einem 5 poligen Kabel in die Verteilung gezogen werden (Hintergedanke LED, Dali,...).
Weiters werden auch einige Steckdosen (2er, 3er) 5 polig in die Verteilung gebracht, da ich die dann schalten möchte.
Bei den Reihenklemmen benötigt man hier wenn ich es richtig verstanden habe, ein Klemmenpaar

Es würde mir wirklich weiterhelfen, wenn jemand, egal von welchem Hersteller, eine Stückliste schreibt, damit ich sehe was ich brauche.
Kann mir auch jemand erklären wie das mit der Null-Leiter Schiene funktioniert?
Dass man die Erdung über die Schiene durchverbinden kann verstehe ich.
Aber wie funktioniert das mit dem Null Leiter.
Muss hier pro abgesicherten Kreis der Null Leiter auf die Schiene kommen?
Wie trennt man flexibel die Kreise von der Schiene?
Hier half mir auch das Lexikon nicht beim besser verstehen.
Gruß Erich
Kommentar