Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltbare Steckdosen - Wofür und wieviele?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Hier ist manchmal von drei Phasen beim 5-adrigen NYM die Rede, sind da wirklich die drei Phasen des Stromnetzes gemeint? Nachdem ich selbst von Elektrikern schon 2-phasig angeschlossene und dann in Rauch aufgehende Eletrikbauteile gesehen habe, würde ich eine Phase auf allen Adern sinnvoller finden, oder habe ich da einen Denkfehler? Außerdem kann man dann mit einem 1-phasigen LS den Kreis schalten.
    Die Begrifflichkeiten werden mitunter hier teilweise falsch verwendet. In aller Regel hat man natürlich nur eine Phase, die geschalteten Adern sind dann in der Regel von der gleichen Phase und sogar vom gleichen LSS.

    3phasig und damit einer 3er Kombi zu benutzen würde nur da Sinn machen wo man auf jeder Phase, sprich an jeder Dose die volle Leistung gleichzeitig abrufen können will. Bei 3phasig kannst du natürlich auch alle 3 Stromzweige schaltbar machen, wenn jeder in einer eigenen Steckdose endet.

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Andererseits war hier auch als Beispiel die Unterhaltungselektronik, die im ganzen Haus an einem Aktorausgang hängt. Wie geht das denn, muss das dann nicht alles auf einem LS sein?
    Ein Kanal wenn einphasig kann halt nur von einem LSS kommen. Von "müssen" kann aber nicht die Rede sein. Du kannst auch jede Steckdose(nkombi) einzelnt absichern. Kostet halt nur Kabel und Platz.

    Kommentar


      #62
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      die im ganzen Haus an einem Aktorausgang hängt. Wie geht das denn, muss das dann nicht alles auf einem LS sein?
      Mit einem Kanal kannst du nur eine Phase bei einem LS schalten. Dann werden halt zu allen Geräten im Haus Leitungen vom selben LS/Aktor gelegt. In einer Leitung verschiedene LS zu verwenden ist außer bei Drehstrom nicht legal.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #63
        Ok, also wie vermutet, danke. Kommt man dann nicht in Nöte, wenn da noch andere Steckdosen direkt daneben sind? Die müssten dann doch auch alle auf dem LS hängen oder sollten es zumindest, da dann nur eine Leitung nötig ist + sonst habe ich dort immer noch Spannung, selbst wenn ein LS betätigt wird.

        Wobei ich glaube ich sowieso bei mir das Problem nicht hätte, da die gesamte Unterhaltungselektronik auf einem Aktorausgang mir zu unflexibel wäre.

        Kommentar


          #64
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Kommt man dann nicht in Nöte, wenn da noch andere Steckdosen direkt daneben sind?
          Gar kein Problem. Ohne KNX waren ja häufig auch ganze Steckdosengruppen auf einem LS.
          Und da wo Du getrennte LS benötigst, werden halt mehrere einzelne NYM Leitungen gelegt.

          Trotzdem kann man mit einem 5pol NYM an einem LS mit einzelnen Aktorkanälen viele sinnvolle Dinge machen.
          Nur mal ein Beispiel für das Büro. Nachbau einer Master-/Slave Steckdose mit Festinstallation. Auf einer Steckdose mit dem Aktor den Strom messen, mit anderer Ader stromabhängig einzelne weitere Steckdosen schalten und mit der dritten Ader Dauerversorgung für weitere Dosen. Alles natürlich über einen LS.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #65
            Zum Vergleich: ich plane einen FI/LS pro Raum und will i.d.R. zwei 5x NYM in einen Raum ziehen. Das sind 6 nutzbare Leiter pro Raum. Also pro Wand mindestens eine schaltbare Steckdose und der Rest als Gruppe Dauer-An oder ggf. schaltbar auf Aktor. In Kinderzimmern tendiere ich zu Ausschaltbar (Raum aus), im Flur ohne Aktor - Notfallstrom.

            grüsse,
            sebastian
            Zuletzt geändert von Crashman; 14.02.2021, 18:17.

            Kommentar


              #66
              Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
              im Flur ohne Aktor - Notfallstrom.
              Der Idee mit "Notfallbeleuchtung" kann ich ja durchaus etwas abgewinnen. Aber heißt das dann, dass du an dieser Stelle ohne KNX planst, d.h. klassische Verdrahtung mit Schaltern / Tastern, welche zur Lampe führen (bzw. zu einem Stromstoßrelais)? Das ist in manchen Situationen vielleicht besser/sicherer, insgesamt aber doch ziemlich unpraktisch - gerade in Fluren und anderen Durchgangsbereichen.

              Kommentar


                #67
                Es geht um Ne Steckdose. Die Steckdose ist in einer Nische in die ein Einbauschrank montiert wird - also verdeckt. Zuführung erfolgt direkt ab LS ohne Schaltaktor.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                  will i.d.R. zwei 5x NYM in einen Raum ziehen
                  Sorry, schon etwas länger her, aber na viel Spaß denn beim Durchschleifen der ganzen Kabel! Ich habe ja wirklich viel gemacht in unserem Haus. Manches hat mehr und manches auch weniger Spaß gemacht. Aber das allerschlimmste IMHO war bei >100 Dosen die 5 Leitungen in die Federklemmen eintüten und dann von denen zur linken Dose, zur Steckdose selbst und evtl. dann noch weiter hoch usw. zu verbinden. D.h. mind. mit ner 3er oder 4er Klemme zu arbeiten. Denn selbst wenn man 2 Phasen nicht anschließt, will man ja die Option haben, die evtl. noch zu benutzen. Dann sollte man ohne Zuhifenahme eines Hammers die Steckdose auch noch zubekommen.

                  Seitdem weiß ich: man sollte sich gut darüber im Klaren sein, wieviel Phasen man denn nun wirklich benötigt im Raum und dann evtl. lieber klassisch, zusätzlich mit reinen Verteilerdosen arbeiten anstelle neumodisch von Dose zu Dose.

                  Aber wenn Du einen Elektriker hast, der das innerhalb Deines Budgets macht: go ! Sowas sollte man outsourcen.

                  Kommentar


                    #69
                    Das werde ich vor Ort mit dem Elektriker besprechen. Hab die Gruppen zumindest so geplant, dass eine gewisse räumliche Nähe besteht.

                    Wenn der Elektriker aber sagt, dass er an der ein oder anderen Stelle lieber ein extra Kabel leben möchte, kriegen wir auch das hin, Deshalb werd ich den Verteiler erst bestellen, wenn die Kabel liegen ;-)

                    Grü0e,
                    Sebastian

                    Kommentar


                      #70
                      Verstehe ich nicht. 3 der 5 Adern gehen an die Steckdose, die hat meistens zwei Anschlüsse, so dass dann nur zwei Klemmen für die restlichen 2 Adern nötig sind. Das ist selbst in flachen Dosen eigentlich eine der einfacheren Aufgaben.


                      (Mehrere Phasen gibt es da hoffentlich auch bei dir nicht)

                      Kommentar


                        #71
                        In vielen Posts wurde auch das TV Gerät genannt, das an die schaltbare Steckdose kommt. Leider ist es bei den neuen OLED Geräten so, dass diese bis zu 1,5 Stunden nach dem Ausschalten Pixel Refreshs im Hintergrund fahren und unbedingt Strom brauchen, sonst verkürzt sich die Lebensdauer des OLED Panels drastisch. Wir haben daher die Steckdose für den OLED TV (hinter der VESA Halterung) wieder mit einem Dauer-Außenleiter beschaltet, das geht bei den Rangierleisten recht komfortabel. Nur als Hinweis, dass das bei OLEDs zu beachten wäre....

                        Kommentar


                          #72
                          Danke für den Hinweis.
                          Bei mir hängt der Fernseher auch an einem Aktorkanal. Allerdings nur zur Strommessung für die Szene Fernsehen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #73
                            Moin,

                            werde folgende Steckdosen geschaltet ausführen:

                            - Alle Fernseher hängen jeweils an einem Kanal um Szenen auszulösen. Gehen wir außer Haus/Schlafen läuft ein Timer ab, der die Fernseher nach ca. 2 std vom Stromnetz nimmt (Post #71)

                            - Stehleuchten im Wohnzimmer, Flur, Küche etc.

                            - In den Kinderzimmern am Schreibtisch. Falls die Blagen lernen sollen und nicht hören, dann schalte ich einfach die Steckdosen. Wenn die natürlich die Schreibtischlampe brauchen meldet der Aktor mit Strommessung ob zusätzlich der PC läuft. Dann wird einmal Kurz geschaltet, damit der PC aus geht. (man bin ich böse )

                            - WaMa/Trockner um Fertigmeldung raus zu schicken und wenn die nicht gebraucht werden komplett vom Netz zu trennen.

                            - Backofen (Frau Kocht/Backt gerne) Dann kann sie von Unterwegs Backofen an/aus machen

                            - Allgemeine Steckdosen wo Verbraucher dran hängen werden während der Arbeitszeit/Nacht geschaltet.

                            - Weihnachtsbeleuchtung schon jemand geschrieben?



                            Ob man damit etwas "spart" sei mal dahin gestellt. Da ich alles zum EK Preis bekomme und alles selber machen werde sind die Kosten dafür nicht so hoch..

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von deresdas Beitrag anzeigen
                              Dann wird einmal Kurz geschaltet, damit der PC aus geht.
                              Das wäre über eine Fernsteuerung deutlich softer.

                              Zitat von deresdas Beitrag anzeigen
                              Dann kann sie von Unterwegs Backofen an/aus machen
                              Das geht mit modernen Backöfen ganz ohne smarte Steckdose, v.a. geht doch dein Backofen wohl gar nicht an, nur weil der jetzt Strom hat?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                v.a. geht doch dein Backofen wohl gar nicht an, nur weil der jetzt Strom hat?
                                Bei mir geht das, ich habe allerdings beim Backofen auch darauf geachtet, dass er möglichst "dumm" ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X