Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das günstigste KNX-Sortiment (Low-Budget-Projekt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du kannst einen Kanal pro Raum einplanen. Also brauchst nur nen 8er und nen 4er AKH.
    Ich bin der Meinung, man kommt mit einem 20fach Aktor und den 6 Kanälen vom AKU gut zurecht.
    300€ gespart... Man kann ja nachrüsten. Lieber würde ich Verbraucher mit nem Strommessaktor schalten, um Szenen zu generieren. Das generiert WAF!

    Kommentar


      #17
      Zitat von malstro Beitrag anzeigen
      Bzgl. Temperaturmessung im Haus:
      - Klar wenn es nur einen MDT 4-fach gibt dann MIT Fühler, in Räumen wo man die Temperatur auch noch verändern möchte (anstatt über PC zuzugreifen) dann eben ein Raumtemperaturbediengerät.
      mal abgesehen von einem Party oder Urlaubsmodus: Wie oft dreht man denn tatsächlich an der Heizung rum? Haben in keinem Zimmer ein RTR. Einmal über Visu eingestellt läuft das bestens. RTR wäre ein so'n Punkt den man bei Bedarf nachrüsten kann und den man gerne unter "Komfort der in der günstigsten Variante ggf. fehlen darf" einsortiert.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        wie Szenen und Strommessung und WAF zusammenhängen habe ich nicht ganz verstanden ;-)

        Bzgl. RTR gebe ich dir recht. Prinzipiell kann man das weglassen und wirklich alles über Visu steuern.

        Kommentar


          #19
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          RTR wäre ein so'n Punkt den man bei Bedarf nachrüsten kann [...]
          Das kann ich voll unterschreiben. Eine Dose auf 150 cm setzen, bei dem Putzdeckel die Haare abschneiden und zur Sicherheit von Innen noch eine Unterlegscheibe aufkleben. Dann findet man die Dose schnell mit einem Metalldetektor. Habe ich jetzt schon bei mehreren Kunden so geplant, aber musste es noch nie für einen RTR aufmachen. Es ging immer ohne, kein Kunde hat es nachträglich vermisst. Aber es hat zusätzlich den Vorteil, dass man an der Stelle auch mal schön ein Info-Display oder die MDT Bedienzentrale nachrüsten kann. Das kam tatsächlich schon mal vor.

          Viele Grüße,

          David

          Kommentar


            #20
            Das Promopaket von Ekinex könnte ein guter Anfang sein
            http://de.ekinex.com/verkauf-und-service/promo.html

            Das hatte ich damals für mein Testbrett geordert, war etwa 1/3 (sic!) des Normalpreises.

            Ben

            Kommentar


              #21
              Zitat von malstro Beitrag anzeigen
              wie Szenen und Strommessung und WAF zusammenhängen habe ich nicht ganz verstanden
              Man kann wunderbar automatisch Szenen generieren.

              TV geht an -> Rollo gegenüber fährt runter -> direkte Beleuchtung schaltet ab -> Hintergrundbeleuchtung geht an -> DD System schaltet zu

              Waschmaschine läuft -> LED der Taster ist rot -> WM ist fertig -> LED blinkt -> KWL schaltet hoch

              Backofen ist an -> LED an der Haustüre blinkt -> KWL schaltet ab -> BO ist fertig -> TV in den Kinderzimmer geht aus
              etc, etc.

              Zitat von malstro Beitrag anzeigen
              Bzgl. RTR gebe ich dir recht. Prinzipiell kann man das weglassen und wirklich alles über Visu steuern.
              Die Glas RTR's sind unwesentlich teurer. Ich denke, man kann in zwei, drei Räumen (Bad/WC, WZ) dadurch optisch und funktional noch nen Akzent setzen.
              Auch hier ist bei uns WAF sehr hoch! Z.B. durch Erinnerung an Müllabfuhr oder an die offene Terrassentüre.

              Kommentar


                #22
                LexionTT Danke für die Erklärung .. stand ich irgendwie auf dem Schlauch aber gibt super Sinn und Szenarien! Bedingung ist aber dass du sehr spezifisch Geräte an einen Kanal hängst um sowas fahren zu können.

                --> Erinnerung an die Müllabfuhr? Wie bekommst du das hin. Nen HS im Hintergrund der auf ne GA des Bedienelements nen Byte-String mit der Erinnerung schickt?

                Kommentar


                  #23
                  Genau so... In diesem Fall mit dem Wiregate.
                  Es besteht zudem die Möglichkeit zur Alarmmeldung per Schaltobjekt.

                  Klar muss man die Geräte auf die Kanäle hängen. Hier läuft parallel ein Thread zum Thema schaltbare Steckdosen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Ich habe 36 Schaltkanäle für Steckdosen und Licht auf 140qm.. oh mein Gott.. ich muss gnadenlos Unter dimensioniert sein in meiner Low-Budget-Baracke!
                    Boah ist das schlecht....ich hab 56 auf 196m² davon aktuell noch 20 ungenutzt.....wie heißt es immer so schön...der Schuster hat die schlechtesten Schuhe!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen

                      Boah ist das schlecht....ich hab 56 auf 196m² davon aktuell noch 20 ungenutzt.....wie heißt es immer so schön...der Schuster hat die schlechtesten Schuhe!
                      Na, schlechter als Du mit Deinen 36 genutzten Aktorkanälen ist Roman ja auch nicht - Roman hat nur eine deutlich bessere Effizienz!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                        Na, schlechter als Du mit Deinen 36 genutzten Aktorkanälen ist Roman ja auch nicht - Roman hat nur eine deutlich bessere Effizienz!
                        Noch ungenutzt....ich hab so viele Steckdosen verbaut aber noch nicht belegt, weil sie bis dato einfach noch nicht gebraucht wurden. Aber ich gebe zu...wahrscheinlich habe ich dem zur Folge einfach schlechter geplant.....

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen

                          Noch ungenutzt....ich hab so viele Steckdosen verbaut aber noch nicht belegt, weil sie bis dato einfach noch nicht gebraucht wurden. Aber ich gebe zu...wahrscheinlich habe ich dem zur Folge einfach schlechter geplant.....
                          Geht mir aber genauso. Ich habe auch massenhaft schaltbare Steckdosen eingeplant, und nutze aktuell kaum eine davon. Von daher bin ich froh, dass ich nicht für jede gleich einen Aktor-Kanal eingeplant habe.

                          Kommentar


                            #28
                            Ganz ehrlich? Auch mir geht es ähnlich; in jedem Zimmer ein schaltbarer Stromkreis aber nur ein Bruchteil davon genutzt.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Wenn der Unterschied zwischen Konventionell und KNX nur die geschalteten Steckdosen sind, nutzt es nicht wirklich. Smart heißt vor allem Sensorik. Daher: KNX-Leitungen an Stellen, an denen Präsenzmelder sitzen können, Leitungen, um Fensterkontakte anbringen zu können, KNX Leitungen unter Küchenblock, Waschmaschine um Wasser detektieren zu können,...Es ist auch schön, wenn man an den 1,50m Bedienstellen auch Netzwerk hat. So ein Zennio Z41 kann die Visu ersetzen, kann über Smartphone bedient werden (hat bei mir hohen WAF)...
                              Es ist jedenfalls sicher eine gute Idee, die ganzen Steckdosen in den Verteiler zu ziehen und dort auf Reihenklemmen aufzulegen. Die können ja auch einfach dauerbestromt sein und man braucht erst einmal gar keinen Aktor dafür. Rollo ja, Licht auch, da halt daran denken, dass man vielleicht LEDs auch aus dem Verteiler versorgen möchte.
                              Ich selbst habe anfangs zur Bedienung des gesamten Hauses nur 2 Zennio Z38 gehabt (sicher 2 Jahre lang), war zwar immer etwas Lauferei zur Bedienung der Rollos oder der geschalteten Steckdosen, aber wir kamen damit klar. Logisch dass sich meine Frau in der Zeit "einfach einen Lichtschalter an der Wand" gewünscht hat...
                              Zum Licht anmachen fand ich es halt sinniger, einen Präsenzmelder für 100€ an die Decke zu hängen oder im Heizraum einen Reed in die Tür anzubringen statt für 100€ Taster zu verbauen Aber das ist sicher Ansichtssache.

                              Gruß, Thilo
                              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Ganz ehrlich? Auch mir geht es ähnlich; in jedem Zimmer ein schaltbarer Stromkreis aber nur ein Bruchteil davon genutzt.

                                LooooL....bei mir ist bei jeder doppelten Steckdosenkombi immer eine schaltbar...mal sehen was in Zukunft noch an Anwendungen kommt.........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X