Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker B.IQ Fernbedienung andere Funktionen schalten als mit dem Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker B.IQ Fernbedienung andere Funktionen schalten als mit dem Taster

    Hallo, mein Name ist Markus und nach langem mitlesen schreibe ich nun auch einmal hier.

    Wir befinden uns in der Hausplanung im Endspurt und ich befasse mich seit geraumer Zeit mit KNX.
    Die Anforderungen sind bei uns geklärt und abgestimmt. Was bei mir noch Fragen aufwirft ist die Thematik Schalter.
    Ich habe mir bei einem Kollegen die Berker B.IQ angeschaut der ein größeres Projekt bereits realisiert hat. Diese würde ich auch gern verwenden, frage mich nur ob es sinnvoll ist hinsichtlich Woman-Acceptance-Factor (WAF) einen riesigen Schalter zu realisieren (mit Lichtszenen, schaltbaren SD etc.).
    Wir werden wegen der Kinder und der Gäste wohl eine 2-Schalter (Gesellschaft) Lösung einführen. Für die wissenden und nicht wissenden.


    Nun zum Kern des Themas, kann man Beispielsweise einen Berker B.IQ für die Grundfunktionen nehmen (Jalousien, Heizung, Licht I/O) und die Fernbedienung dessen um weitere Funktionen zu nutzen (schaltbare Steckdosen, Lichtszenen etc.) die nicht auf dem entsprechenden Schalter programmiert sind? Ich denke ja, bin mir nur nicht sicher. Eine positive Antwort würde mich freuen.



    Anm.: Mit einer Projektvorstellung werde ich die Tage wohl auch mal noch rüber kommen. :-)
    ETS 5 bin ich in der Sammelbestellung und das neue Buch ist auch schon bestellt.


    Gruß, Markus

    #2
    Hallo Markus,
    willkommen im Forum!!
    Anm.: Mit einer Projektvorstellung werde ich die Tage wohl auch mal noch rüber kommen. :-)
    Wir sind gespannt :-)
    Diese würde ich auch gern verwenden, frage mich nur ob es sinnvoll ist hinsichtlich Woman-Acceptance-Factor (WAF) einen riesigen Schalter zu realisieren (mit Lichtszenen, schaltbaren SD etc.).
    Ich würde den B.IQ als Gerät mit recht hohem WAF sehen. Die Variante mit 3 Wippen ist sehr gut beherrschbar, für einige WENIGE Fälle auch mal die mit 4. Die 5-fach Wippe halte ich persönlich für nicht notwendig, das ist am Grundgedanken vorbei. Wichtig ist auf jeden Fall ein einheitliches Bedienkonzept (Tastenbelegung, kurz/lang, ...) in allen Räumen beizubehalten.
    Wir werden wegen der Kinder und der Gäste wohl eine 2-Schalter (Gesellschaft) Lösung einführen. Für die wissenden und nicht wissenden.
    Du meinst einen zweiten Schalter, parallel zum B.IQ? Das würde ich nicht raten. Ich meine auch Kinder und Gäste kommen mit dem B.IQ klar.
    kann man Beispielsweise einen Berker B.IQ für die Grundfunktionen nehmen (Jalousien, Heizung, Licht I/O) und die Fernbedienung dessen um weitere Funktionen zu nutzen (schaltbare Steckdosen, Lichtszenen etc.) die nicht auf dem entsprechenden Schalter programmiert sind?
    Du kannst mit der Fernbedienung die Funktionen aufrufen, die du auch über die Tasten erreichst. Beliebige andere gehen meines Wissens nicht, lasse mich aber gerne von einer anderen Erfahrung überzeugen. Man könnte ausprobieren ob evtl. bei einem 3-fach B.IQ auch die beiden nicht vorhandenen Wippen über die Fernbedienung "erreichbar" wären.
    und das neue Buch ist auch schon bestellt
    das ist natürlich besonders löblich :-)

    Beste Grüße,
    Stefan

    Kommentar


      #3
      So, meine Frau und ich haben uns nun mal die KNX-Installation eines Kollegen angeschaut und wir haben und gegen die 2-Schalter Gesellschaft entschieden. Bei Berker habe ich auch einmal angerufen und konnte leider nur eine negative Antwort hinsichtlich der Funktionen für die B.IQ Fernbedienung bekommen. Es können also nur die Funktionen geschaltet werden, welche auch auf dem Taster realisiert sind.

      Gruß, Markus

      Kommentar


        #4
        Hi Markus,
        ja das dachte ich mir. Schade. Was du dir überlegen könntest: die Idee mit der Fernbedienung musst du nicht verwerfen, sondern könntest mit einem IR-Trans z.B. im Wohnzimmer auch weitere Funktionen schalten, welche nicht auf dem B.IQ hinterlegt sein müssen. Eine Universal-Fernbedienung wie die Harmony kann übrigens auch die B.IQ. Funktionen auslösen.
        Beste Grüße, Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
          Hi Markus,
          ja das dachte ich mir. Schade. Was du dir überlegen könntest: die Idee mit der Fernbedienung musst du nicht verwerfen, sondern könntest mit einem IR-Trans z.B. im Wohnzimmer auch weitere Funktionen schalten, welche nicht auf dem B.IQ hinterlegt sein müssen. Eine Universal-Fernbedienung wie die Harmony kann übrigens auch die B.IQ. Funktionen auslösen.
          Beste Grüße, Stefan

          Hallo Stefan,
          kannst du mir das mit dem IR-Trans bitte weiter erläutern? Den würde ich mir wohl definitiv im Wohnzimmer einbauen. Darüber sind endlos Funktionen schaltbar? Gehen würde es mir explizit um mehrere Lichtszenen. Mit der Harmony habe ich bisher noch keine Erfahrungen, aber viel positives darüber gehört.

          Danke im Voraus!

          Markus

          Kommentar

          Lädt...
          X