Hallo Zusammen,
erstmals vorab ein großes Lob an das Informative und hilfreiche Forum ich hoffe auch ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Da ich es leider verpasst hab bei meinen Wohnungskauf mich über den aktuellen Technikstand zu informieren
wollte ich das bei der EFH Planung besser machen!
Gesagt getan hab auch hier aus dem Forum extrem viel lernen können
z.B. auf jeden Fall greife ich zu einem Bus System KNX von dem HS hört man ja nur gutes und auf so Spielereien wie Multiroom Audio wollte ich erstmals auch nicht verzichten.
Nach länger einlese Zeit viel mir doch auf das KNX in erster Linie gar nicht so einfach ist (selbst für einen Automatisierungstechniker) und ich eingesehen hab ohne einen Fachmann wird das nix weil es einfach zu viele Komponenten und Techniken gibt.
Nach dem ersten Beratungsgespräch war ich eigentlich eher sauer und enttäuscht deswegen wende ich mich Hilfe suchend an euch in der Hoffnung die größten Kritikpunkte oder Fragezeichen von euch beantwortet zu bekommen.
Als erstes viel mir auf was ich ja unbedingt alles brauch würde z.B. Wohnzimmer: erst mal ein Raumklima Kontroller, dann ein Raum Klima Sensor, ein 8 tasten Lichtschalter, Ein Display für das Multiromm Audio + Bedienpanel, ach sie haben eine Lüftungsanlage sie benötigen eine co2 Sensor, Sie brauchen einen Rauchmelder, und wenn sie nicht jedes Mal das Licht an schalten wollen ein Präsenz-Melder
.
Bevor er mir erklärt was ich noch alles brauch (unterputz) damit das funktioniert, hab ich dann gefragt, ob ich an der Tür 2 abstandhalten soll bevor der Schrank kommt um alles unter zu bringen
.
Das bring mich zu meiner ersten frage wie Smart ist eigentlich ein Smart home
?
Mir ist schon Klar das man Sensoren und Aktoren braucht für jede Anwendung aber das einzige Störglied ist doch der Bewohner!
Ein Raum Braucht doch kein Klimakontroler er wird auf die gewünschte °C programmiert und soll die in der dafür vorgesehen Regel Hysterese halten also Sensoren.
Gibt es nicht einen Sensor für alles (PM, Temp., Co2…)?
Den Multiroom kann ich doch auch über Tablett einschalten, da ich ja eh die Musik nach Gefühlslage aussuchen möchte und die den 8fach Taster nur mit laut und leise bestücken wenn ich in den nächsten raum gehe?
Ein wenig Schade finde ich es das außer der Synohr keine „funktionierende oder gebastelte Sprachsteuerung“ gibt wobei das die angenehmste Art der Kommunikation ist um den gang zum Tablett zu sparen.
Alternativ zu der ganzen Schalter Litanei gibt es dann die Multikontroller die alle irgendwie bei 500€ oder so sind was ich persönlich nicht investieren will pro Hauptraum (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad, Kind1+2und Wc) für den Preis kann ich ja gleich ein I Pad an jede Tür hängen
.
Ist ein IPad eine Alternative hat das schon einer gemacht was sind denn die Praxis Nachteile z.B. immer den Homebutton drücken oder…?
Kann mir jemand einen guten Systemintegrator im Raum Friedrichshafen/ Lindau empfehlen?


Danke mal vorab für eure Antworten wenn ich weiter gekommen bin kommen Sichelich noch 1-2 Detailfragen zu den Sensoren Heizung, Netzaufbau,…. aber ich hoffe da hilft mir der Richtige Fachmann dann weiter
erstmals vorab ein großes Lob an das Informative und hilfreiche Forum ich hoffe auch ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

Da ich es leider verpasst hab bei meinen Wohnungskauf mich über den aktuellen Technikstand zu informieren

Gesagt getan hab auch hier aus dem Forum extrem viel lernen können

z.B. auf jeden Fall greife ich zu einem Bus System KNX von dem HS hört man ja nur gutes und auf so Spielereien wie Multiroom Audio wollte ich erstmals auch nicht verzichten.
Nach länger einlese Zeit viel mir doch auf das KNX in erster Linie gar nicht so einfach ist (selbst für einen Automatisierungstechniker) und ich eingesehen hab ohne einen Fachmann wird das nix weil es einfach zu viele Komponenten und Techniken gibt.

Nach dem ersten Beratungsgespräch war ich eigentlich eher sauer und enttäuscht deswegen wende ich mich Hilfe suchend an euch in der Hoffnung die größten Kritikpunkte oder Fragezeichen von euch beantwortet zu bekommen.

Als erstes viel mir auf was ich ja unbedingt alles brauch würde z.B. Wohnzimmer: erst mal ein Raumklima Kontroller, dann ein Raum Klima Sensor, ein 8 tasten Lichtschalter, Ein Display für das Multiromm Audio + Bedienpanel, ach sie haben eine Lüftungsanlage sie benötigen eine co2 Sensor, Sie brauchen einen Rauchmelder, und wenn sie nicht jedes Mal das Licht an schalten wollen ein Präsenz-Melder

Bevor er mir erklärt was ich noch alles brauch (unterputz) damit das funktioniert, hab ich dann gefragt, ob ich an der Tür 2 abstandhalten soll bevor der Schrank kommt um alles unter zu bringen

Das bring mich zu meiner ersten frage wie Smart ist eigentlich ein Smart home

Mir ist schon Klar das man Sensoren und Aktoren braucht für jede Anwendung aber das einzige Störglied ist doch der Bewohner!
Ein Raum Braucht doch kein Klimakontroler er wird auf die gewünschte °C programmiert und soll die in der dafür vorgesehen Regel Hysterese halten also Sensoren.
Gibt es nicht einen Sensor für alles (PM, Temp., Co2…)?
Den Multiroom kann ich doch auch über Tablett einschalten, da ich ja eh die Musik nach Gefühlslage aussuchen möchte und die den 8fach Taster nur mit laut und leise bestücken wenn ich in den nächsten raum gehe?
Ein wenig Schade finde ich es das außer der Synohr keine „funktionierende oder gebastelte Sprachsteuerung“ gibt wobei das die angenehmste Art der Kommunikation ist um den gang zum Tablett zu sparen.
Alternativ zu der ganzen Schalter Litanei gibt es dann die Multikontroller die alle irgendwie bei 500€ oder so sind was ich persönlich nicht investieren will pro Hauptraum (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad, Kind1+2und Wc) für den Preis kann ich ja gleich ein I Pad an jede Tür hängen

Ist ein IPad eine Alternative hat das schon einer gemacht was sind denn die Praxis Nachteile z.B. immer den Homebutton drücken oder…?
Kann mir jemand einen guten Systemintegrator im Raum Friedrichshafen/ Lindau empfehlen?



Danke mal vorab für eure Antworten wenn ich weiter gekommen bin kommen Sichelich noch 1-2 Detailfragen zu den Sensoren Heizung, Netzaufbau,…. aber ich hoffe da hilft mir der Richtige Fachmann dann weiter

Kommentar