Hallo,
Macht es Sinn bzw. wozu könnte man zusätzliche Reihenklemmen "als Reserve" in dem Verteiler gebrauchen, wenn keine Kabel nachgezogen werden können, weil die Installation ohne Rohr gemacht wurde?
Ganz konkret: In meinem Bau habe ich für die Steckdosen pro Zimmer ein 5-Adriges Kabel legen lassen, damit ich bei Bedarf 2 Schaltbare Dosen plus 1 Dauerstrom haben kann. Die Beleuchtung wurde zwar im Rohr in der Betondecke verlegt, aber die Steckdosen wurden auf dem Rohfussboden direkt in der Wand eingeputzt. Das heisst, ein extra Kabel nachziehen ist zu mindestens für die Steckdosen nicht mehr möglich.
Nun habe ich mein Elektroverteiler planen lassen, und der Planer hat überall ein zusätzlichen Reihenklemmenblock vorgesehen. Das Kabel würde man jetzt also auf die Klemmen 25 bis 27 anlegen (siehe Bild), und die Stellen 28 - 30 blieben als Reserve.
Macht das überhaupt Sinn? Kann man diese Klemmen irgendwann irgendwie für irgendwas Verwenden? Wenn ich die Möglichkeit hätte, später ein Kabel nachziehen zu können sicher, aber so denke ich es ist besser die Kosten und vor allem den Platz zu sparen, weil diese Klemmen nie belegt werden können.
Für die Beleuchtung würde ich die Reserve lassen, weil da wie gesagt ein Kabelnachzug (zu mindestens Theoretisch) möglich ist.
oder allgemeiner gefragt: Reserve Platz im Verteiler ist auf jeden Fall Sinnvoll, damit man extra Aktoren einbauen kann und z.B. ein Kabel von "Dauerstrom" auf "Schaltbar", oder eine Lampe von "Schaltbar" auf "Dimmbar" umhängen kann.
Aber machen (viele) Reserve Rehienklemmen Sinn? Die Anzahl der ausgehende Kabel ist ja Fix. Ich kann mir höchstens vorstellen, für neue Geräte im Technikraum wäre eine Reserve Klemme gut, weil dort ein neues Kabel Aufputz gelegt werden kann. Der Rest vom Haus ist aber zu mindestens bei mir festverdrahtet und nicht erweiterbar (oder zu mindestens ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen könnte)
Grüße, Luis
Macht es Sinn bzw. wozu könnte man zusätzliche Reihenklemmen "als Reserve" in dem Verteiler gebrauchen, wenn keine Kabel nachgezogen werden können, weil die Installation ohne Rohr gemacht wurde?
Ganz konkret: In meinem Bau habe ich für die Steckdosen pro Zimmer ein 5-Adriges Kabel legen lassen, damit ich bei Bedarf 2 Schaltbare Dosen plus 1 Dauerstrom haben kann. Die Beleuchtung wurde zwar im Rohr in der Betondecke verlegt, aber die Steckdosen wurden auf dem Rohfussboden direkt in der Wand eingeputzt. Das heisst, ein extra Kabel nachziehen ist zu mindestens für die Steckdosen nicht mehr möglich.
Nun habe ich mein Elektroverteiler planen lassen, und der Planer hat überall ein zusätzlichen Reihenklemmenblock vorgesehen. Das Kabel würde man jetzt also auf die Klemmen 25 bis 27 anlegen (siehe Bild), und die Stellen 28 - 30 blieben als Reserve.
Macht das überhaupt Sinn? Kann man diese Klemmen irgendwann irgendwie für irgendwas Verwenden? Wenn ich die Möglichkeit hätte, später ein Kabel nachziehen zu können sicher, aber so denke ich es ist besser die Kosten und vor allem den Platz zu sparen, weil diese Klemmen nie belegt werden können.
Für die Beleuchtung würde ich die Reserve lassen, weil da wie gesagt ein Kabelnachzug (zu mindestens Theoretisch) möglich ist.
oder allgemeiner gefragt: Reserve Platz im Verteiler ist auf jeden Fall Sinnvoll, damit man extra Aktoren einbauen kann und z.B. ein Kabel von "Dauerstrom" auf "Schaltbar", oder eine Lampe von "Schaltbar" auf "Dimmbar" umhängen kann.
Aber machen (viele) Reserve Rehienklemmen Sinn? Die Anzahl der ausgehende Kabel ist ja Fix. Ich kann mir höchstens vorstellen, für neue Geräte im Technikraum wäre eine Reserve Klemme gut, weil dort ein neues Kabel Aufputz gelegt werden kann. Der Rest vom Haus ist aber zu mindestens bei mir festverdrahtet und nicht erweiterbar (oder zu mindestens ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen könnte)
Grüße, Luis
Kommentar