Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikeditor | ODER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Wer zuerst kommt der mahlt zuerst ...
    Hi,

    da hast Du mich nicht verstanden... bei Telegrammen ist das genau so: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aber es gibt ja immer wieder Leute, die denken, dass es ein Dauersignal ist und kein Telegramm, weil man sich das einfacher vorstellen kann. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Behandlung von Dauersignalen nicht einfacher wäre und im KNX-Umfeld sehr häufig zu Problemen führen würde (immer dann, wenn mehrere GA auf einem Eingang liegen).

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Hi Waldemar,

      nene, ich denke ich habe dich verstanden, ich habe mich hier auf das Telegramm welches zuerst ankommt mit „mahlt zuerst“ bezogen ...
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #18
        Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
        nene, ich denke ich habe dich verstanden, ich habe mich hier auf das Telegramm welches zuerst ankommt mit „mahlt zuerst“ bezogen ...
        Nee, das letzte Telegramm bestimmt den letzten Zustand.

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Was passiert, wenn auf dem einen Eingang (der Ausgangsbox) eine Dauer-0 und auf dem anderen eine Dauer-1 anliegt? Wer gewinnt? Nach welchen Regeln? Bei Telegrammen ist das wenigstens klar geregelt...
          Bei einer elektrischen ODER-Verbindung dann die 1
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar


            #20
            Hi,

            wenn Du mit "elektrisch" geschaltete Signale meinst (mit Schalter oder Relais), dann hast Du recht, weil dann nur im eingeschalteten Zustand ein Signal anliegen hast. Bei elektronischen Bauteilen hängt es davon ab, wie die jeweiligen Pegel realisiert sind. Ich bin da sicherlich nicht mehr auf dem neusten Stand, aber ich erinnere mich an Basteleien in meiner Schulzeit, bei denen z.B. eine logische 0 durch Anlegen von Masse realisiert wurde, eine 1 aber durch 5V oder "nichts" (offener Eingang). Das war irgendwas mit TTL und sicherlich aus heutiger Sicht veraltet, aber es ist ein Beispiel dafür, dass man 2 Ausgänge nicht einfach auf einen Eingang schalten und dann ein "ODER" erwarten darf.

            Aber ich glaube, das ist jetzt zu sehr "off Topic"...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

              Nee, das letzte Telegramm bestimmt den letzten Zustand.
              Genau! Aber "wer zuerst kommt mahlt zuerst" stimmt genauso ...

              Gruß Plusch

              Kommentar

              Lädt...
              X