Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit Airplay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Das würde mich auch interessieren - könntest du etwas mehr darüber schreiben (Beispiele) ?
    Mit Gira OS Connect ist es möglich iTunes auf dem Mac via Skripte zu steuern.

    OSConnect.PNG

    Im HomeServer werden entsprechende Skript-Aufrufe über Telegramme hinterlegt, die über die Visu oder per Taster aufgerufen werden.
    Telegramme.PNG

    Hier wird z.B. für die Zone Wohn-/Esszimmer der übergebenen Lautstärkewert gesetzt.
    Skript.PNG
    Das Ganz ist recht simple und funktioniret super!

    Gruß,
    Ukatz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ukatz; 16.11.2015, 19:40.

    Kommentar


      #17
      Hallo Ukatz,

      vielen Dank für die Erklärung - Prima :-) !
      Ich werde es mir sofort anschauen, sobald meine Kids wieder gesund sind und ich mehr Zeit haben.

      Nochmals danke und ich hoffe ich darf wieder Fragen stellen :-)
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #18
        Hallo Sepp,

        danke für deine ausführliche Beschreibung, so ähnlich hab ich mir das gedacht. Werde jedoch einen Verstärke mit mehreren Zonen bevorzugen.
        Frage, muss ich dann je Zone eine Airport Express an den Verstärker anschliessen ?Denke ja , oder ?

        Bose hat alleine pro Zimmer / Zone ein Verstärker im Wert von 500 Euro angeboten. Das ist uns einfach zu teuer.

        Wäre es auch möglich in einigen Zimmern noch Bedienelemente mit anzuschliessen ?


        Kommentar


          #19
          Ich habs etwas anders (2x6 Zonen Russound ganz ohne Apple, Zuspieler mpd, vdr [DVB-S]), will mich im Kern aber Sepp anschliessen: sofern irgend möglich alle LS (bis 20m) mit 2x2.5² zentral verkabeln!
          Damit kann man alles machen, was man will, das ganze Steaming-Zeugs bekommt man heute und in naher Zukunft niemals synchron (100 ms delay hört man im Nachbarraum!) - und das ist Körperverletzung (besser ist dann wenn was anderes läuft, denn dann tuts nicht so weh..)

          Makki

          Edit: Airport, Bose, ... oder Russound sind sehr volatile Produkte, eine Verkabelung jedoch eine Sache die 100J hält (oder halten muss)
          Zuletzt geändert von makki; 16.11.2015, 23:14.
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Olipop1979 Beitrag anzeigen
            Wäre es auch möglich in einigen Zimmern noch Bedienelemente mit anzuschliessen ?
            Ich kann in jedem Raum, 12(+2) Zonen, die Quelle, Lautstärke sowohl per KNX-Taster an der Wand als auch per X10-Fernbedienung oder IRTrans (WZ&Hobbyraum) steuern.
            Aber jetzt wirds komplex, weil WZ und Hobbyraum nicht von den Russound gespeist werden, sondern natürlich am lokalen Denon (+RS232+Wiregate->KNX) hängen.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Ukatz

              Hallo Ukatz,
              Ich habe noch nie die IP/EIB Funktion benötigt, deshalb bin ich noch sehr „grün“ hinter den Ohren

              Ich würde gerne das Gira OS Connect mal als Übung zur IP-Anbindung nutzen und hätte da eine Bitte - könntest du mir mit einem Step-by-Step helfen ?
              1. Gira OS Connect mit HS4 verbinden = OK
              2. IP/EIB-Telegramme (Senden) auswählen = OK
              3. IP-Telegramm anlegen (stop) = OK
              4. Reiter „Empfänger“
                1. Bezeichnung = OK
                2. Daten an IP-Empfänger senden ausgewählt
                3. TCP ausgewählt
                4. 10.0.0.23 die IP auf dem Gira OS Connect läuft, eingetragen
                5. IP-Port = 7016 = lokaler Port
              5. Reiter „Senden"
                1. Datenblock = Text
                2. Text = Users/dariusz/Gira Sample Scripts/stop.scpt
                3. sonst was ?
              6. Reiter „Befehle"
                1. keine Ahnung ….

              Danach würde ich gerne über eine GA den IP-Befehl „stop“ senden … ich vermute über eine Logik oder ?

              Bin für jede Unterstützung dankbar !!
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #22
                Hallo coliflower

                du bist auf dem richtigen Weg. Im Reiter "Senden" habe ich den Eintrag wie folgt vorgenommen:
                Telegramm.PNG

                Im Reiter "Befehle" brauchst du nichts eintragen.

                Dann im Logikeditor auf die Gruppenadresse hören und das Telegramm senden. Hier mal ein einfaches Beispiel: Logikeditor.PNG
                Geht natürlich auch mit einem Filter, habs hier wie gesagt stark vereinfacht.

                Gruß,
                Ukatz

                Kommentar


                  #23
                  Hallo John,

                  danke für deine Unterstützung !

                  Den ersten Schritt habe ich hoffentlich richtig gemacht - siehe Fotos:

                  Den HS4 mit dem MBP „verbunden"

                  Gira OS Connect.png

                  Das IP-Telegramm angelegt und den Empfänger angelegt (=MBP auf dem Gira OS Connect läuft), Port ist der Lokale aus dem ersten Foto

                  IP stop.png


                  Hier Text ausgewählt, den Pfad zum Skript eingetragen und sowohl CR und LF markiert
                  IP stop SENDEN.png

                  Die Logik mit Filter und den Befehlen verstehe ich grundsätzlich nicht :-(
                  In der Eingangsbox steht meine GA (1bit) die den „STOP“ auslösen soll …
                  Den Filter verstehe ich nicht - das liegt aber an meiner Unkenntnis über den HS …
                  Die Ausgangsbox hat den ersten Befehl - den vorher erzeugten IP-Telegramm …
                  Dein zweiter Befehl sagt mir nicht (wofür) und beim Versuch diesen anzulegen verlangt dieser eine GA (?)


                  IP stop LOGIK.png

                  Ich vermute es liegt an meinem Unverständnis über die Materie - über weitere Hilfe freue ich mich sehr :-)

                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    jetzt unabhängig davon ob meine Einstellungen richtig oder falsch sind … wie kann ich feststellen ob das IP-Telegramm überhaupt abgeschickt wird bzw. am MBP ankommt ?
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #25
                      Wireshark?

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Danke Makki,

                        der ist schon gelaufen jedoch konnte ICH aufgrund der „Einfachheit“ der Anwendung nicht wirklich etwas damit anfangen

                        Vielleicht meldest sich noch jemand der meinen ersten Versuch, ein IP Telegramm abzusetzen (der hoffentlich auch ankommt), unterstütz (das Bisherige von mir Erstellte checkt) um das Thema „kommt das IP-Telegramm bei Gira OS Connect an oder nicht“ (Wireshark) ausblenden zu können ?

                        Ein „paar“ werden den HS doch haben ;-)
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #27
                          Naja, grundsätzlich sind die Einstellungen nicht falsch, aber es muss dort eben auch jemand auf 7016/TCP horchen und die einfachste Methode das zu prüfen ist Wireshark - ggfs. mit einem fast "ausgestorbenen" Ethernet-Hub (beim Switch sieht man das nicht auf nem anderen Port)
                          Oldies haben sowas im Keller in der Grabbelkiste liegen Oder halt nen Mirror-Port am Switch, da wirds aber jetzt eher kompliziert..
                          Andere Möglichkeit, ein bisschen reinzuschauen, was passiert ist qHSMon (hier in den Downloads)

                          Grüsse Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Olipop1979 Beitrag anzeigen
                            Danke Matthias,

                            finde aber bei Rufsound nicht ob die Zonen sich per Airplay anspielen lassen können ?
                            Der DSM 3.1 kann dies mit 3 Airplay "Zonen" http://www.russound.com/product_detail.php?i=3274
                            Gruss Mathias

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo coliflower,

                              ob dein Telegramm gesendet wird, siehst auf der Debug-Seite:

                              http://homeserver-ip/hslist?lst=debug&user=admin&pw=Passwort#EVENT-SENDEN

                              Portmäßig ist alles richtig.

                              So wie ich das sehe, ist dein Aufruf bzw. Pfad noch nicht ganz richtig.

                              Wenn in OS Connect der Pfad /*/ Gira Sample Scripts aufgeführt ist, dann brauchst du beim Telegramm-Aufruf nur noch stop.scpt. OS Connect weiss ja wo die Scripte liegen. Beides zusammen muss den kompletten Pfad ergeben.

                              Das mit dem Filter brauchst du nicht, kannst es auch anders machen. Wenn dein Taster beim drüchen eine 1 sendet, dann geht es z. B. auch so:

                              Logik.PNG

                              Du brauchst nur ein Ereignis, um das Telegramm zu starten.

                              Gruß

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo John,

                                danke, das war es, Asche über mein Haupt, der Pfad ist ja schon in den Einstellungen von Gira OS Connect … somit war nur der Skriptname im IP-Telegramm notwendig.
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X