Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit Airplay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Makki,

    da werde ich mich wohl mit Wireshark für die Zukunft beschäftigen müssen :-(
    Danke.
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #32
      Als wir vor 5 Jahren bauten wollte ich auch eine Multiroom Lösung haben. Wir sind zwar auch ein Apple Haushalt, aber das sollte hier nicht die Vorlage sein.

      Definitiv wollte ich es so flexibel wie möglich halten. So habe ich zwar in alle Räume wo ich fand dass das Sinn macht die angesprochenen 2x2,5 Audio-Kabel gelegt und zentral in den Keller geführt, wollte aber auch eine Lösung haben mit der ich flexibel in anderen Räumen oder im Garten was ergänzen kann.

      Für mich war dass dann das System von SONOS.
      Ich habe jetzt eine bunte Mischung aus unterschiedlichen SONOS-Komponenten. Im Keller einige ohne Verstärker, einige mit Verstärker und in manchen Räumen stehen welche inkl. Lautsprecher.

      Schön finde ich auch dass man dieses System so nach und nach aufbauen kann. Über die App, die auf allen Plattformen läuft, hat man eine schöne Steuerungsmöglichkeit. In KNX kann man es mit dem HS-MusikControl auch sehr einfach einbinden und so z.B. die Lautstärke in den Räumen über Taster steuerbar machen oder eben auch in Szenen einbinden etc.

      Airplay habe ich auch mit einer AirPort Express realisiert. Diese hängt am Ethernet und alle Wifi-Funktionien sind deaktiviert - ist also quasi nur noch eine AirPlay Bridge. Die habe ich einfach als Eingang an einen der SONOS gehängt und kann damit Airplay in jedem beliebigen Raum als Quelle auswählen. Aber wir nutzen das tatsächlich kaum, weil Sonos selber in seiner App schon alles integriert wie Spotify, Amazon Music oder unsere iTunes Bibliothek.

      Für uns erfüllt das all unsere Anforderungen - würde ich wieder so machen

      Kommentar


        #33
        Bei uns im Haushalt haben wir uns für die Logitech Media Server (open source http://www.mysqueezebox.com/) Lösung in Verbindung mit Raspberry Pi als Abspieler entschieden. Sowohl der Spotify Connect und auch AirPlay funktionieren als plugins. Wir haben nicht jeweils 2x audio Kabel verlegt sondern Netzwerkabel oder Wlan im Einsatz.

        Kommentar


          #34
          LMS ist auch meine Wahl. Hier mal Multiroom mit 4 Zonen und 4 Quellen und einem Server. Alles Pi, der Server ein 2er. Als Verstärker Hifiberry AMPs. Image der Player ist picoreplayer. Image Server ist max2play.

          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            Cool.....

            Kommentar


              #36
              Hallo Jungs ich habe mal eine FRAGE!

              Ich war auch oder bin immer noch auf der Suche was für mich am besten ist! Jetzt dachte ich mir mal ich kaufe mir eine Sonos Connect und 1 x Sonos Play 1!

              Sonos Connect mit Bose verbunden hat mir wenn ich ehrlich bin nicht so getaugt weil ich trotzdem an der Bose noch umschalten muss! Also Sonos Connect wieder verkauft! Aber was ich persönlich genial finde ist die Sonos Play 1 da werde ich versuchen überall ein schönes Plätzchen zu finden!

              Aber sowie es aussieht benützen das hier im Forum sehr wenige!

              Hat das einen bestimmten Grund?

              grüße

              Kommentar


                #37
                Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
                Aber sowie es aussieht benützen das hier im Forum sehr wenige!
                SONOS ist m.E. unter den Benutzern diese Forums weit verbreitet. Du siehst das allein daran, dass es viele verschiedene Schnittstellen nach KNX gibt: HS, ProServX, eibPC, Raspberry, ise etc...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #38
                  Bei der Gelegenheit bin ich jetzt noch über AirSonos gestolpert. Ein netter kleiner "Hack" mit dem man alle vorhandenen Sonos-Player direkt als AirPlay Ziel angeboten bekommt. Werde mir mal noch ein Rasberry Pi holen und das mal aufsetzen....

                  https://github.com/stephen/airsonos

                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...rsonos-auf-rpi

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo zusammen,

                    gibt es auch eine Gira OS Connect Version für Windows?

                    Kommentar


                      #40
                      Nein, gibt es nicht.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #41
                        Vielen Dank

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                          Bei der Gelegenheit bin ich jetzt noch über AirSonos gestolpert. Ein netter kleiner "Hack" mit dem man alle vorhandenen Sonos-Player direkt als AirPlay Ziel angeboten bekommt. Werde mir mal noch ein Rasberry Pi holen und das mal aufsetzen....
                          Anfang 2016 Apple Music auf Sonos

                          Kommentar


                            #43
                            ggt Danke - das habe ich im letzten Newsletter gesehen und werde es in kürze mal testen. Das löst aber nicht das Airplay Thema. Inzwischen habe ich ein PI aufgesetzt und AirSonos installiert. Muss sagen - das klappt wunderbar und super simpel. Das lass ich laufen bis Sonos das selber erlaubt.

                            Kommentar


                              #44
                              Auch ich habe ähnlich wie Sepp in der Zentrale für die Räume günstige Verstärker die momentan entweder über AirPlay oder ein UKW Radio einheitlich versorgt werden. Allerdings wäre es in Zukunft schön, wenn man auch verschiedene Zonen nutzen könnte.

                              Aber kann ich ein UKW Radio auf AirPlay streamen? Wie? Internetradio kommt trotz meines Standortes Hamburg leider nicht in Frage (sehr langsames DSL).

                              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                              Wahlweise kommt die Musik (oder Radio) ...

                              Kommentar


                                #45
                                MatthiasS

                                Welche Lautsprecher hängen bei dir an den Hiffiberry AMPs?

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X