Hallo zusammen,
ich hatte bisher immer ein ABB Usb Gateway im Einsatz, welches ich mir vom Elektriker geliehen habe. Nun habe ich mir das im Betreff genannte IP-Gateway gekauft und es heute angeschlossen. Ich habe beide Anschlüsse (Bus und Spannung) des IP Gateways mit der Busleitung verbunden. Die LEDs des Gateways leuchten alle drei: KNX, LAN und Power LED. Sobald ich dieses angeschlossen habe, funktionieren allerdings meine Schalter nicht mehr und in der ETS5 kann ich das Gateway auch nicht finden. Meine Vermutung ist, dass das 320mA Netzteil (ABB SVS 30 320 1.1) zu klein ist um den Bus und das Gateway zu betreiben. Mein Elektriker hat mir gesagt, dass es reichen müsste wenn ich die 320mA Spannungsversorgung habe. Ich habe 11 Rolllädenaktoren, ca. 30 Schaltaktoren und 12 Zenniotaster. Gefühlt ist das zu viel für das Netzteil, da das Gateway schon 190mA bei 10V --> 63,3mA bei 30V benötigt.
Mein Elektriker möchte ich nur ungern fragen, da ich das Gateway dieses mal selbst besorgt habe :-/
ich hatte bisher immer ein ABB Usb Gateway im Einsatz, welches ich mir vom Elektriker geliehen habe. Nun habe ich mir das im Betreff genannte IP-Gateway gekauft und es heute angeschlossen. Ich habe beide Anschlüsse (Bus und Spannung) des IP Gateways mit der Busleitung verbunden. Die LEDs des Gateways leuchten alle drei: KNX, LAN und Power LED. Sobald ich dieses angeschlossen habe, funktionieren allerdings meine Schalter nicht mehr und in der ETS5 kann ich das Gateway auch nicht finden. Meine Vermutung ist, dass das 320mA Netzteil (ABB SVS 30 320 1.1) zu klein ist um den Bus und das Gateway zu betreiben. Mein Elektriker hat mir gesagt, dass es reichen müsste wenn ich die 320mA Spannungsversorgung habe. Ich habe 11 Rolllädenaktoren, ca. 30 Schaltaktoren und 12 Zenniotaster. Gefühlt ist das zu viel für das Netzteil, da das Gateway schon 190mA bei 10V --> 63,3mA bei 30V benötigt.
Mein Elektriker möchte ich nur ungern fragen, da ich das Gateway dieses mal selbst besorgt habe :-/
Kommentar