Hallo Kollegen
Ich habe mittlerweile bestimmt schon hunderte Seiten hier im Forum durchgelesen. Vieles ist mir dank dem Forum klar geworden und ich weiss jetzt eigentlich ganz genau was ich will.
Was ich nicht weiss, ob sich das alles so umsetzen lässt wie ich es mir vorstelle.
Da das ganze momentan noch reines Kopfkino ist, möchte ich langsam zur Praxis übergehen und mir ein paar Teile bestellen. Ich möchte natürlich möglichst von Anfang an auf die richtigen Komponenten setzen.
folgendes ist mein Vorhaben:
Verschaltung der Netzteile:
Ist es korrekt, dass ich...
Gateway:
Da das Wiregate sowieso vorhanden sein wird, war mein erster Plan das WG als Gateway (NanoUSB) mittels Plugin zu verwenden. Ich möchte aber auf jeden Fall eine stabile Lösung, da sonst das ganze Haus dunkel ist. Da bin ich mir nicht so sicher ob das mit dem WG eine zufriedenstellende Lösung ist.
Visualisierung:
Ich möchte später in die Visu einen Colour Picker integrieren wo ich direkt einen Farbwert auswählen kann. Etwas speziell sind noch die Kiteo Spots wo ausserdem noch die Farbtemperatur einstellbar ist.
Ich möchte also auf der Visu zwischen Farbmodus und Weissmodus umschalten können. Die Farbtemperatur möchte ich am liebsten mit einem Slider einstellen.
Jetzt bin ich mal gespannt was ihr zu meinem Vorhaben so meint, und hoffe das ich der Lösung zur Umsetzung näher komme. Danke schon im voraus.
Gruss Martin
Ich habe mittlerweile bestimmt schon hunderte Seiten hier im Forum durchgelesen. Vieles ist mir dank dem Forum klar geworden und ich weiss jetzt eigentlich ganz genau was ich will.
Was ich nicht weiss, ob sich das alles so umsetzen lässt wie ich es mir vorstelle.
Da das ganze momentan noch reines Kopfkino ist, möchte ich langsam zur Praxis übergehen und mir ein paar Teile bestellen. Ich möchte natürlich möglichst von Anfang an auf die richtigen Komponenten setzen.
folgendes ist mein Vorhaben:
- Beleuchtung alles mit 24V Konstantspannung (Kiteo K-Spot 12F, Voltus Spots und LED Strips)
- Da die Kiteo Spots DMX Ansteuerung haben, sollen die Voltus Spots und LED Strips auch mit DMX angesprochen werden
- Als Treiber sollen mir eldoLED LinearDrive's dienen
- Netzteile von Meanwell
- Treiber und Netzteile sollen zentral pro Stockwerk verbaut werden.
- welches KNX-DMX Gateway ist noch offen
- RGB-Bedienung soll mittels vordefinierten Szenen per KNX-Taster und Colour Picker am Tablet funktionieren.
- Softstart funktion wäre nice to have
Verschaltung der Netzteile:
Ist es korrekt, dass ich...
a) ...alle eldoLED's auf ein separates Netzteil legen soll, welches immer eingeschaltet ist, damit die DMX Signale weitergeleitet werden?
b) ...die Netzteile welche die Leuchten speisen über Schaltaktoren auch ausgeschaltet werden können um Standby Strom zu sparen anstatt sie auf 0% zu dimmen?
c) ...dann besser pro Raum ein Netzteil nehme als z.B pro Stockwerk ein grosses?
b) ...die Netzteile welche die Leuchten speisen über Schaltaktoren auch ausgeschaltet werden können um Standby Strom zu sparen anstatt sie auf 0% zu dimmen?
c) ...dann besser pro Raum ein Netzteil nehme als z.B pro Stockwerk ein grosses?
Gateway:
Da das Wiregate sowieso vorhanden sein wird, war mein erster Plan das WG als Gateway (NanoUSB) mittels Plugin zu verwenden. Ich möchte aber auf jeden Fall eine stabile Lösung, da sonst das ganze Haus dunkel ist. Da bin ich mir nicht so sicher ob das mit dem WG eine zufriedenstellende Lösung ist.
d) gibt es User die das mit dem WG stabil hingekriegt haben? Gibt es Einschränkungen?
e) alternativ würden die GW's von Babtec (DUO DMX) oder das Elka DMX GW in Frage kommen. Gibt es hier Erfahrungen?
Ich denke für den Testaufbau nehme ich mal das Wiregate, sollte ich damit nicht klar kommen greife ich auf eine der beiden alternativen.e) alternativ würden die GW's von Babtec (DUO DMX) oder das Elka DMX GW in Frage kommen. Gibt es hier Erfahrungen?
Visualisierung:
Ich möchte später in die Visu einen Colour Picker integrieren wo ich direkt einen Farbwert auswählen kann. Etwas speziell sind noch die Kiteo Spots wo ausserdem noch die Farbtemperatur einstellbar ist.
Ich möchte also auf der Visu zwischen Farbmodus und Weissmodus umschalten können. Die Farbtemperatur möchte ich am liebsten mit einem Slider einstellen.
f) kriege ich das mit der vom WG mitgelieferten CometVisu hin?
g) welche alternativen Server/Logicmaschine wären allenfalls besser geeignet für mein Vorhaben?
g) welche alternativen Server/Logicmaschine wären allenfalls besser geeignet für mein Vorhaben?
Jetzt bin ich mal gespannt was ihr zu meinem Vorhaben so meint, und hoffe das ich der Lösung zur Umsetzung näher komme. Danke schon im voraus.
Gruss Martin
Kommentar