Guten Tag zusammen,
ich habe mich damit beschäftigt für meine Bestandsstrahler 12V Halogen GU5,3 eine LED Alternative zu finden.
War vorher nicht auszudenken, welche Probleme mich hier in Sachen Dimmbarkeit erwarten würden.
Ich habe es erstmal aus Gründen der nicht funktionierenden Umsonstanschaffung von Leuchtmitteln und Trafos/Treibern
seingelassen weiter zu experimentieren.
Vielleicht hat ja jemand hier ein zielsicheren Erfahrungswert oder Tip für die anzuwendende Leuchtmitteltypen bei folgenden möglichen
Betriebsmittelkombinationen:
Sehr viele vorhandene und sehr schöne Nobile Leuchtmittelkorpusse (schönes Wort) für 12V Hallos, welche ich nicht wegwerfen möchte
.
Vorhandene Variante 1 für Dimmung per Pasen An- / Abschnitt: ABB KNX Universaldimmer UD/S 4.600.2 und elektr. VG Philips Primaline 12V/70W 230-240V 50/60Hz,
Vorhandene Variante 2 für Dimmung per 1-12V: ABB KNX Schalt- / Dimmaktor SD/S8.16.1 und Meanwell LED Power Supply, Schaltnetzteil f. LED, 16W /12V/1-10V dimmbar, LPF-16D
Vor ab folgende Hinweise: Bitte keine Empfehlungen wie - Austausch zu 24V weil effizienter und effektiver! Ihr habt Recht - entspricht jedoch nicht dem vorhandenen
Ausgangsmaterial. Ich mache es mir sehr oft nicht einfach, also soll es diese Aufgabe auch nicht sein
.
Habe bis jetzt LED-Retrofit's probiert von Verbatim Typ 52208 und Philips MASTER LEDspot LV 7W Art.-Nr.: 7530567.
Ergebnis: Verbatim bei Phasen An / Abschnitt: kein Dimmefekt und flackert / bei 1-10V: gefühltes Dimmverhalten von 100% bis 70%
Ergebnis: Philips bei Phasen An / Abschnitt: gefühltes Dimmverhalten von 100% bis 40% (schon mal nicht schlecht), bei 1-10V: keine Funktion
Hat jemand von Euch ein 'Bombentip' - wie: Nimm die hier und das geht (nochmal bemerkt - für 12V/GU5,3).
Danke schonmal vorab,
N.G. (Nette Grüße), Thorsten
ich habe mich damit beschäftigt für meine Bestandsstrahler 12V Halogen GU5,3 eine LED Alternative zu finden.
War vorher nicht auszudenken, welche Probleme mich hier in Sachen Dimmbarkeit erwarten würden.
Ich habe es erstmal aus Gründen der nicht funktionierenden Umsonstanschaffung von Leuchtmitteln und Trafos/Treibern
seingelassen weiter zu experimentieren.
Vielleicht hat ja jemand hier ein zielsicheren Erfahrungswert oder Tip für die anzuwendende Leuchtmitteltypen bei folgenden möglichen
Betriebsmittelkombinationen:
Sehr viele vorhandene und sehr schöne Nobile Leuchtmittelkorpusse (schönes Wort) für 12V Hallos, welche ich nicht wegwerfen möchte
.
Vorhandene Variante 1 für Dimmung per Pasen An- / Abschnitt: ABB KNX Universaldimmer UD/S 4.600.2 und elektr. VG Philips Primaline 12V/70W 230-240V 50/60Hz,
Vorhandene Variante 2 für Dimmung per 1-12V: ABB KNX Schalt- / Dimmaktor SD/S8.16.1 und Meanwell LED Power Supply, Schaltnetzteil f. LED, 16W /12V/1-10V dimmbar, LPF-16D
Vor ab folgende Hinweise: Bitte keine Empfehlungen wie - Austausch zu 24V weil effizienter und effektiver! Ihr habt Recht - entspricht jedoch nicht dem vorhandenen
Ausgangsmaterial. Ich mache es mir sehr oft nicht einfach, also soll es diese Aufgabe auch nicht sein

Habe bis jetzt LED-Retrofit's probiert von Verbatim Typ 52208 und Philips MASTER LEDspot LV 7W Art.-Nr.: 7530567.
Ergebnis: Verbatim bei Phasen An / Abschnitt: kein Dimmefekt und flackert / bei 1-10V: gefühltes Dimmverhalten von 100% bis 70%
Ergebnis: Philips bei Phasen An / Abschnitt: gefühltes Dimmverhalten von 100% bis 40% (schon mal nicht schlecht), bei 1-10V: keine Funktion
Hat jemand von Euch ein 'Bombentip' - wie: Nimm die hier und das geht (nochmal bemerkt - für 12V/GU5,3).
Danke schonmal vorab,
N.G. (Nette Grüße), Thorsten
Kommentar