Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizungssteuerung: MDT Heizungsaktor + Bosch KNX 10
Einklappen
X
-
-
Hallo,
ich renoviere gerade ein Altes Reihenhaus mit KNX etc.
Jetzt ist die alte Heizungstherme hinüber. Wollte diese eigentlich noch etwas behalten ;-)
Jetzt muss ich mich doch eher mit dem Thema KNX + Heizung beschäftigen.
An die KNX 10 Junkers Buderus Besitzer:
Habt ihr neben euren Heizungsaktoren/Stellantriebe , Raumcontrollern und MDT GlasTaster Plus
auch noch einen "konventionelle" Raumtemperatur Regler für die Heizung installiert sowas wie Junkers "CW 400"
https://www.junkers.com/endkunde/pro...tkatalog_59968
Brauch ich das überhaupt dann noch?
Ich weiss ist ein wenig OFF Topic.
Wäre trotzdem toll wenn ihr mir da ein wenig auf die Beine helfen könntet.
Danke
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigenBrauch ich das überhaupt dann noch?
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
Brauch ich das überhaupt dann noch?
Hatte diesbezüglich lange mit der Junkers Hotline gesprochen.
Kommentar
-
Chris hat natürlich recht, du brauchst eine Steuerung in der Therme. Was man nicht braucht, sind heizungsseitige Temperaturgeber im Gebäude.
In meiner Buderus werkelt ein RC300 zusätzlich zum KM200 und KNX10:
https://www.buderus.de/de/produkte/c...c-rc300-hmc300
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Hallo, hänge mich mal hier mit dran. Ich habe bei meinem KNX 10 das Problem, dass er mir die Vorlauftemperatur vom Heizkreis nicht richtig auf den Bus gibt. Am RC300 sehe ich z.B. 25°, aber das KNX 10 Gateway schickt ein Telegramm mit einem Wert von "-3274,24". Andere Werte wie etwa der Raum-Sollwert hingegen werden korrekt gesendet. Hat jemand eine Ahnung, wodran das liegen könnte?
Kommentar
-
Hi,
ich habe folgendes seltsames Phänomen bei meinem KNX 10 mit einer Junkers Therme.
Der Regler (CW400) in der Heizung zeigt mir eine Außentemperatur von -5,0*C an was auch mit der realen Außentemperatur übereinstimmt. Das KNX 10 sendet mir jedoch eine falsche Temperatur ( zwischen -3,1*C und -3,6*C) auf den Bus.
Die Parameter im Gateway stehen auf Senden bei jeder Änderung und zyklisch alle 15min.
Im Busmonitor sehe ich auch das die Temperatur gesendet wird, jedoch die falsche.
Der Außenfühler hängt auch im Schatten, also das der wechselnde Werte sendet ist nahezu ausgeschlossen, vor allem da der Heizungsregler die korrekte Temperatur anzeigt.
Scheint mir fast so, als ob es ein Skalierungsfehler im Gateway gibt.
Das seltsame ist jedoch, dass bei niedrigeren Temperaturen ein korrekter Wert ausgesendet wird.
Wie es bei höheren Temperaturen aussieht kann ich nicht sagen, der Fehler ist mir erst jetzt aufgefallen als es kalt wurde.
Kann von euch jemand das Verhalten bestätigen? Am Montag werde ich mal bei Junkers anrufen.
Kommentar
-
Zitat von chris15 Beitrag anzeigen
Du brauchst den CW 400 nach wie vor. Das KNX 10 verändert nur die Parameter in dem CW400. Je nach Heizungsmodell brauchst du noch ein externes Internet Gateway (MB LAN 2). Das KNX 10 ist auch nur mit den neuen Reglern kompatibel, die "alten" FWxxx Regler sind nicht kompatibel.
Hatte diesbezüglich lange mit der Junkers Hotline gesprochen.
Kommentar
-
Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
Das wundert mich jetzt ein wenig.....meine Info war, wichtig ist nur, dass die Therme den HT3 Bus hat!
Wurde mir auch von der Hotline bestätigt bevor es das Modul überhaupt gab.
Habe es daraufhin bestellt gehabt und als es verfügbar war tagelang Probiert es in Betrieb zu nehmen. Nach mehreren Anrufen bei Junkers wurde ich dann in die Fachabteilung weitergeleitet und dort sagte man dann, klappt nur mit dem CW bzw. CR Regler in Verbindung mit HT3-Bus und nur wenn die Therme Baujahr nach glaube 2009 ist.
Kommentar
-
Zitat von chris15 Beitrag anzeigen
ich habe folgendes seltsames Phänomen bei meinem KNX 10 mit einer Junkers Therme.
Der Regler (CW400) in der Heizung zeigt mir eine Außentemperatur von -5,0*C an was auch mit der realen Außentemperatur übereinstimmt. Das KNX 10 sendet mir jedoch eine falsche Temperatur ( zwischen -3,1*C und -3,6*C) auf den Bus.
Ich habe eine aktualisierte Firmware erhalten und werde diese gleich mal aufspielen.
Kommentar
-
MatthiasS
Ich habe die Selbe Konstellation wie du (RC300+KM200+KNX10)
Aber irgendwie komme ich mit manchen werten nicht zurrecht.
Die Betriebsstunden z.b Zeigen in meiner RC300 519Std und im ETS 92278260.
Jetzt habe ich auf der Junkers HP den Hinweis gefunden das es wirklich in Sekunden gesendet wird.
Aber 92278260 /60 /60 = 25632 Std ?????
Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
Kommentar