Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung: MDT Heizungsaktor + Bosch KNX 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Mario,

    Sollwerte und Stellwerte sind jeweils verbunden. Alle Räume laufen über KNX. Das Objekt "Maximaler Raumsollwert" ist ja das berechnete Ergebnis. Dies lasse ich an den Heizkreis schicken.

    Wie gesagt funktioniert ja alles, aber die KNX10 stellt die Stellventile nicht auf 0. Über meine kleine Logik funktioniert das aber jetzt auch problemlos.

    Gruß

    Stefan

    Kommentar


      #32
      Der KNX10 kann/soll die Stellantriebe ja auch nicht bedienen. Das macht der RTR des betreffenden Raumes.

      Ich arbeite mich langsam durch die 190 KO des KNX10 vor
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        Finde die Doku etwas spartanisch.

        Kommentar


          #34
          Die ist quasi nicht existent. Ich habe nächste Woche ein Gespräch mit dem PM, mal sehen, ob Firmen dieser Größenordnung flexibel sein können.

          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            Könntest du bei dem ein paar Punkte ansprechen? Verbesserungsvorschläge oder Änderungswünsche?
            Oder einfach mal ne Kontaktadresse an die man sich wenden könnte?
            Bsp Sommer/Winter Objekt zyklisch senden usw. Ansonsten ist bei einem Busspannungsabfall die Heizung im Winter aus, weil die Aktoren auf Sommer sind.
            Hätte da noch ein paar Ideen.
            Zuletzt geändert von Asterix3; 05.04.2016, 13:31.

            Kommentar


              #36
              Asterix3 .....teile dich mit! Mich interessiert dieses Thema auch brennend.........

              Kommentar


                #37
                Das sind Verbesserungsvorschläge für das KNX10. Wenn diese umgesetzt würden wäre das schon toll.

                Also:
                1. zyklisches Senden von Sommer/Winter KO. Meine MDT Autoren (andere vielleicht auch) bekommen das Einlesen der Objekte nach Busspannungsabfall nicht hin, obwohl die Hardware über Version 2.0 liegt. Somit wäre sichergestellt das die Heizung auch nach Stromausfall wieder anläuft.
                2. KO um die TAG/Nacht Einstellung auszulesen/einzustellen. Wenn man eine Nachtabsenkung über die RC300 eingestellt hat kann man dies nicht über den Bus auslesen.
                3. KO um über Heizkreis Pumpe verschiedene Sachen zu steuern. Ich musste hier ne externe Logik dazu bauen, damit bei Pumpe aus die Stellventile gesperrt werden.
                4. Vielleicht Logikfunktionen (siehe Punkt 3)
                5. Zur Zeit können nur sehr wenige Parameter an der Heizung per Bus verändert werden. Das meiste ist nur informell zum auslesen. Bsp Absenkung, Zeitprogramme. Wäre toll wenn man z.Bsp Pumpen schalten, modulieren könnte.
                6. Bessere Doku zu dem Modul. Das "Flugblatt" (Anleitung) ist sehr kurz gehalten. Ich weiss zum Beispiel immer noch nicht wie sich die "Temperatur Heizungsbedieneinheit" auswirkt. Die Absenkung wird hier schonmal nicht beachtet, dass habe ich probiert.
                7. Sommer/Winter Umschaltung funktioniert nicht. Es wird über den KNX10 kein Telegramm gesendet, obwohl bei der Heizung eine Umschaltung erfolgte.

                Hier mal fürs erste, wenn mir noch Sachen einfallen werde ich diese ergänzen.

                Gruß

                Stefan
                Zuletzt geändert von Asterix3; 24.04.2016, 10:39.

                Kommentar


                  #38
                  Mal ganz kurz nebenbei gefragt. Wie handhabt ihr das bei Räumen mit mehreren Türen? Also in solchen, wo die Ist-Temperatur immer wieder schwankt. Bei Häusern mit FBH mag das ja nicht so tragisch sein, aber bei Heizkörpern...

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Matthias,

                    ​gibt es was neues im Bezug auf die KNX10 und dein Gespräch? ​Zur Zeit nervt vor allem das Problem mit Sommer/Winter Umschaltung die nicht funktioniert.

                    Gruß


                    Stefan

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                      Mal ganz kurz nebenbei gefragt. Wie handhabt ihr das bei Räumen mit mehreren Türen? Also in solchen, wo die Ist-Temperatur immer wieder schwankt. Bei Häusern mit FBH mag das ja nicht so tragisch sein, aber bei Heizkörpern...
                      Hast du mehrere Taster?

                      Wir haben bei unserem Wohnzimmer 3 Sensoren, da mittle ich nur den Wert und der geht dann zum Hzg.aktor

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen

                        Hast du mehrere Taster?

                        Wir haben bei unserem Wohnzimmer 3 Sensoren, da mittle ich nur den Wert und der geht dann zum Hzg.aktor
                        Allerdings.....in jedem Raum einen. Problematisch sehe ich bei mir nur Küche/Esszimmer/Wohnzimmer (U-förmig). Zumal ich in der Küche (Taster) nen FBH habe und im Wohn-/Esszimmer jeweils Heizkörper.

                        Kommentar


                          #42
                          weiß jemand, ob man irgendwie die WW-Zirkulation geschaltet bekommt über das KNX10 ?
                          MIr ist die Einstellung in der WP zu dumm.
                          Stures Zeitprogramm..
                          Man könnte das ja mit Anwesenheit, Aufstehen etc.. verknüpfen.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #43
                            Kann man schalten
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #44
                              und wie?
                              ich hab nur folgende KOs:
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                #45
                                Ach ja, da war was. Hab ich verwechselt.

                                Zitat:
                                Hallo Herr Schmidt,

                                Die Vorlauftemperatur die Sie am RC300 sehen ist die System-Ist-Temperatur (Temperatur an der Hydraulischen Weiche).

                                Sie haben recht, für die Z-Pumpe haben wir keine eigene Kommunikationsobjekt. Wenn Sie aber mal die Z-Pumpe gezielt schalten möchten, können Sie eine Einmalladung starten (Brauchwasser sofort starten).

                                Funktion Einmalladung:
                                Während des Absenkbetriebs fällt die Warmwassertemperatur unter den eingestellten Sollwert. Über die Funktion Einmalladung lässt sich eine einmalige Warmwasserbereitschaft des Speichers aktivieren. Die Zirkulationspumpe läuft währenddessen im Dauer- oder im zyklischen Betrieb, je nachdem welche Einstellung im Servicemenu gewählt wurde. Wenn der Speicher noch Warmwasser-Solltemperatur hat, lässt sich die Zirkulationspumpe unabhängig vom eingestellten Zeitprogramm für 3 Minuten über die Funktion Einmalladung aktivieren.

                                Bei der Modulation der Heizkreispumpen über die Module gibt es nur 0% oder 100%. Die interne Pumpe wird modulieren angesteuert, das können Sie dann auch in % sehen.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X