Hallo Leute,
saniere gerade ein EFH (130m² auf 2 Stockwerken) und würde gerne eine KNX Installation realisieren. Gleich mal vorweg TP ist einfach nicht drin.
Ursprünglich wollte ich eine KNX-PL Installation machen, habe mich nun etwas informiert/eingelesen, scheint ein ziemliches Auslaufmodell zu sein, also wieder davon abgekommen. Jetzt bin ich bei Funk gelandet, ich mag nichts propritäres so weit ich bis jetzt herausgefunden habe beschränkt mich das momentan auf die Lösung von MDT mit KNX RF im Systemmode.
Bin ich da richtig informiert oder gibt es auch andere Hersteller mit sowas im Angebot? Wie zuverlässig funktionieren die Komponenten von MDT, kann man damit was anfangen? Macht es Sinn zu warten bis andere Hersteller KNX RF im Systemmode anbieten? (wirklich Zeit habe ich eigentlich nicht... ist da schon etwas angekündigt?)
Im ersten Schritt will ich nur mal Licht und Rollläden anschließen. In einem zweiten Schritt eventuell die Heizkörper mit elektrischen Stellventilen. Hier gleich meine erste Frage: Macht es Sinn im zuge der Sanierung Stromanschlüsse in die Nähe der Heizkörper legen? Weiß wer ob es in absehbarer Zeit entsprechende KNX RF+ Komponenten geben wird?
Über Visu habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, muss ich speziell etwas beachten damit ich da dann keine Einschränkungen bei der Wahl habe?
Danke für jeglichen Input!
saniere gerade ein EFH (130m² auf 2 Stockwerken) und würde gerne eine KNX Installation realisieren. Gleich mal vorweg TP ist einfach nicht drin.
Ursprünglich wollte ich eine KNX-PL Installation machen, habe mich nun etwas informiert/eingelesen, scheint ein ziemliches Auslaufmodell zu sein, also wieder davon abgekommen. Jetzt bin ich bei Funk gelandet, ich mag nichts propritäres so weit ich bis jetzt herausgefunden habe beschränkt mich das momentan auf die Lösung von MDT mit KNX RF im Systemmode.
Bin ich da richtig informiert oder gibt es auch andere Hersteller mit sowas im Angebot? Wie zuverlässig funktionieren die Komponenten von MDT, kann man damit was anfangen? Macht es Sinn zu warten bis andere Hersteller KNX RF im Systemmode anbieten? (wirklich Zeit habe ich eigentlich nicht... ist da schon etwas angekündigt?)
Im ersten Schritt will ich nur mal Licht und Rollläden anschließen. In einem zweiten Schritt eventuell die Heizkörper mit elektrischen Stellventilen. Hier gleich meine erste Frage: Macht es Sinn im zuge der Sanierung Stromanschlüsse in die Nähe der Heizkörper legen? Weiß wer ob es in absehbarer Zeit entsprechende KNX RF+ Komponenten geben wird?
Über Visu habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, muss ich speziell etwas beachten damit ich da dann keine Einschränkungen bei der Wahl habe?
Danke für jeglichen Input!
Kommentar