Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absicherung eines messenden Schaltaktors

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Absicherung eines messenden Schaltaktors

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, hier im Einsteigerbereich kann ich so eine Frage stellen, ohne gleich gesteinigt zu werden

    Ich überlege aktuell, in meiner KNX-Planung einen Schalfaktor mit Strommessung aufzunehmen, um einerseits später einmal Defekt-Warnungen für Kühl- und Gefrierschrank sowie Fertig-Meldungen für Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine zu realisieren. Üblicherweise hätte man ja vor dem Schaltaktor einen 16A LS, zumindest für z.B. den MDT AMS-0816.01, der ja 16A / Kanal verträgt. Wenn nun aber Waschmaschine und Trockner gleichzeitig laufen und da noch der Grundverbrauch von Kühl- und Gefrierschrank dazukommt, dann bleibe ich zwar je Kanal unter 16A, in Summe wird das aber ganz schön eng.

    Gibt es eine ordentliche Lösung dafür, die nicht auf mehrere Aktoren hinausläuft? LS nach dem Aktor?

    Danke im Voraus für eure Antworten!

    Gruß,
    Sascha

    #2
    Man kann die Kanäle getrennt absichern.

    Kommentar


      #3
      Wer lesen kann ist klar im Vorteil, sorry... Ich habe gerade nochmal die Nase in die Dokumentation gesteckt. Frage beantwortet!

      Danke trotzdem!

      Kommentar


        #4
        Achte nur auf die Gesamtlast des Aktors. Besonders da Waschmaschine und Trockner oft gleichzeitig laufen. In der Doku steht i. d. R. was von Summenstrom bezogen auf den gesamten Aktor oder auf nebeneinanderliegende Kanäle. Weiter müssen bei einigen Aktoren alle Kanäle hinter dem selben RCD (=FI) hängen.

        Kommentar


          #5
          die Frage finde ich sehr interessant.
          ponG kannst du kurz schreiben was nun der Aktor aushält?

          Ich weiß, dass man einzelne Kanäle getrennt absichern kann, aber man will ja bei einem Aktor mehrere Kanäle auch gleichzeitig nutzen
          Sind jetzt die 16A das was alle Kanäle des Aktors zusammen vertragen

          Gruß Erich

          Kommentar


            #6
            Da ich jetzt vor einer richtigen Tastatur sitze....

            Wie gesagt, geben einige Hersteller den Summenstrom an. Nehmen wir mal den AKS-2016.02 von MDT. Je Kanal kann dieser 16A. Das wären bei den 20 Kanälen "krasse" 320A, die durch dies zarte Kunststoffgehäuse fließen. Ich denke, letzteres würde dann das Kunststoffgehäuse machen... zer-fließen.

            MDT gibt hierbei einen Summenstrom von immerhin noch 192A an.

            Fazit: Du kannst hier keine 20 Waschmaschinen anschließen. Aber die gesamte Beleuchtung Deines Hauses ist hier sicher kein Problem. Man zählt einfach nicht die Sicherungen zusammen, sondern die angeschlossenen Gerätschaften. Kommt man hier nur anhäherungsweise in die Gegend jeweiligen Summenstroms, sollte man einzelne Kanäle vielleicht mit anderen Aktoren tauschen.

            Kommentar


              #7
              Wo hast du diese Angaben gefunden? Ich hab für den AMS gesucht, aber in Datenblatt und Handbuch nichts gefunden...

              Kommentar


                #8
                Der AMS hat keine Begrenzung, er kann also 8x 16A gleichzeitig.

                Kommentar

                Lädt...
                X