Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passender Treiber Optiled Vortex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    wer verkauft diese LED Spots? Hab nirgends was gefunden?
    Danke!

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      danke für deinen Beitrag zu dem Thema. Ich denke auch, dass Dali die Beste Lösung wäre, LED Spots zu dimmen. Wollte aber nicht unbedingt, wegen den zwei Lichtkreisen sprich 4 Spots, auf Dali setzen, vorallem weil andere Geräte vorhanden wären.

      Denkst du nicht, dass ich über Phasenanschnitt/Abschnitt oder 1-10v ein halbwegs akzeptables Dimmverhalten erzielen werde?

      Die Spots habe ich Privat bezogen, aus einem Gewerbe Projekt, welches nicht umgesetzt wurde. Daher kann ich leider auch nicht sagen, wer die Dinger vertreibt.
      MfG MrKnx

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        nach meinen ersten Erfahrungen mit KNX Dimmern und LED's habe ich gleich auf DALI umgestellt. 1-10V Ausgänge habe ich nicht in meiner KNX Anlage und wenn ich was neues besorgen muß dann habe ich natürlich gleich auf DALI gesetzt. Was für Taster willst Du den hierfür verwenden, standard KNX?

        Kommentar


          #19
          Ich habe bei mir Busch Jaeger Triton Taster im Einsatz.
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #20
            Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
            Denkst du nicht, dass ich über Phasenanschnitt/Abschnitt oder 1-10v ein halbwegs akzeptables Dimmverhalten erzielen werde?
            Warum denn nicht? Auch die Frage Kennlinie hat doch nur damit zu tun, ob der "gefühlte" Helligkeitsverlauf beim Rauf- und Runterdimmen gleichmässig verläuft. Ich würde mich nicht zu sehr verunsichern lassen. Wenn du die Leuchten schon hast einfach ausprobieren.



            Kommentar


              #21
              Mir grht es jetzt rein um die Treiber, ob ich jetzt die 1-10v Variante bestellen soll oder nicht.
              Der verkabelungsaufwand wäre bei der 1-10v Variante höher, bei einer dezentralen Lösung
              MfG MrKnx

              Kommentar


                #22
                Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                Mir grht es jetzt rein um die Treiber, ob ich jetzt die 1-10v Variante bestellen soll oder nicht.
                Erfahrungsberichte dazu scheint es hier im Forum nicht zu geben. Dann bestellt doch von den beiden in Frage kommenden Treibern jeweils ein Stück und teste es am Küchentisch aus, ob dir der Unterschied im Dimmverhalten (falls vorhanden) den Mehraufwand wert ist. So mache ich es jedenfalls mit meinen Lichtkomponenten.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  wollte hier mal eine kurze Rückmeldung geben. Habe mich für die 1-10V Variante entschieden. Lässt sich einwandfrei von ca. 10 - 100% dimmen, ohne zucken oder flackern oder anspringen oder sonstiges.
                  Einziges Manko, der Treiber lässt sich anscheinend nicht über eine Wertvorgabe anschalten, zumindest funktioniert es bei mir nicht.
                  Im Aktor habe ich es jedenfalls programmiert. Kann das vielleicht jemand bestätigen, bzw. gibts Erfahrungen mit der Phasenanschnitt/Abschnitt Variante.

                  Diese Funktion hätte ich schon gerne gehabt....
                  Angehängte Dateien
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #24
                    Keiner eine Erfahrung mit den TCI Jolly Treibern?
                    Wollte keinen separaten Thread aufmachen.
                    MfG MrKnx

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X