Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Einfamilienhaus mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau Einfamilienhaus mit KNX

    Hi,

    mein Name ist Mathias und ich bin 29 Jahre alt. Ich will nächsten Jahr ein Haus bauen. Ich habe mir überlegt, dass ganze mit KNX zu machen. Steuern möchte ich alles über KNX. Ich möchte 10 Heizungsaktoren für Fußbodenheizung steuern und 10 Rollos für die Fenster. Zusätzlich noch Aktoren für Steckdosen und dimmbare Aktoren für Licht. Stromversorgung, IP-Router und alle Aktoren möchte ich von der Firma MDT nutzen. Leider weiß ich noch nicht, welche Schalter ich nehme. Ich wollte eigentlich Gira nehmen, weiß aber noch nicht so richtig. Könnt ihr mir noch andere Firmen empfehlen? In einen normalen Raum müsste die Heizung, Rollo und Licht gesteuert werden. Natürlich muss der Schalter auch die Temperatur messen. Was denkt ihr, was ich für KNX ausgeben muss? Bezahlen muss ich nur die Hardware, verlegen und einbauen tut mein Vater alles.


    #2
    Ich denke du musst Euro ausgeben!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      BadSmiley Denke das wird nicht reichen!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Herzlich Willkommen im Forum.

        Für die Hardware würde ich mir eine Excel-Tabelle anlegen. Du kannst die kosten doch am besten zusammenstellen. Du brauchst übrigens keine 10 Heizungsaktoren. Hast ja noch Zeit, mit dem Lesen im Forum verfeinert sich auch die Planung...
        MfG, Sven

        endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

        Kommentar


          #5
          HI,

          ich meine ein Aktor mit 8 Ausgängen und dazu noch ein Aktor mit 4 Ausgängen. Was für Schalter könnt ihr mir empfehlen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
            Was für Schalter könnt ihr mir empfehlen?
            Die Schalter, die dir und den Mitbewohnern gefallen und die eurem Budget entsprechen. Alles andere ist eine Geschmacks- und Preisfrage.

            Naja, stimmt nicht ganz, denn Temperaturfühler im Schalter sind bisher eher die Ausnahme. Oft waren das bisher ganze Raumtemperaturregler mit Display und Gedöns zu entsprechend hohen Preisen. Eine der günstigsten Lösungen sind die MDT-Glastaster mit Temperaturfühler - sofern man diese Art Bedienelement mag.

            Nachtrag zur Kostenschätzung der Komponenten:
            Vielleicht hilft dir dies weiter: http://knx-blogger.de/knx-kosten-wie...ch-knx-kosten/
            Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2015, 19:44.

            Kommentar


              #7
              Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
              Du brauchst übrigens keine 10 Heizungsaktoren.
              Nur weil Du zu knapp bei Kasse warst heißt das doch nicht dass andere Leute nicht ordentliche Häuser bauen - und da ~ 80 Heizkreise drin unterbringen

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                bevor Du über Kosten nachdenkst solltest Du Dir eher Gedanken machen über Funktionalität, was soll alles automatisch pasieren in dem Haus? Anwesenheits Simulation, Urlaubs Einstellungen, Fensterkontakte, Alarmanlage(kann recht einfach gemacht werden), Fernwartung oder Kontrolle ...
                Dann stellt sich die Frage Visualiserung über einen Server oder nicht? Dieser ist zwar sehr teuer erledigt aber auch einiges. Dann kommt die Entscheidung zu den Tastsensoren. Diese können sehr einfach sein oder hoch komplex mit mehreren Zeitschaltuhren Szenensteuerung usw...
                Wenn dieses alles erledigt ist kann man sich Gedanken zu den Aktoren machen. Jetzt spätestens stellt sich die Frage soll die Heizung oder Raumlüftung auch einbezogen werden?
                Ich fand die Idee mit den MDT Glastastern auch interessant aber der WAF ist 0. Wenn man jedesmal zu einem Terminal(oder Visualisierung) laufen muß um die Temperatur im Raum X umzustellen oder die Komfort Temperatur um 1 St. zu verlängern, spätestens dann kriegt man Ärger mit der Frau.
                Mein Ansatz ist mitlerweile, ich schau mir die Handbücher der Taster und Aktoren genau an, speziell die Kommunikationsobjekte, wenn dann noch Zweifel sind lade ich mir die Applikation in die ETS und spätestens in einem Demoaufbau ist dann alles klar.

                Eine gute Wahl sind auf jedenfall die MDT Heizungsaktoren, einer der wenigen die einen PI Regler integriert haben. Man kann ihn beipassen wenn er nicht gebraucht wird.
                Sehr schöne Schalter gibt es von Berker B.IQ oder Berker TS mit RTR (habe selber die B.IQ), aber sündhaft teuer.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                  HI, ich meine ein Aktor mit 8 Ausgängen und dazu noch ein Aktor mit 4 Ausgängen. Was für Schalter könnt ihr mir empfehlen?
                  Ein MDT-Aktor-Kanal kann bis zu 5 Heizkreise steuern. Wenn du also sinnvoll zusammenlegen kannst, kommst du sogar mit einem Aktor aus.
                  Wir haben die normalen MDT-Taster und Wiregate-Temperaturfühler. Bei uns wird die Grundbeleuchtung aber über Präsenzmelder gesteuert. Ich muss also kein Licht anmachen, wenn ich in einen dunklen Raum betrete... Taster sind eigentlich nur für Zusatzfunktionen.
                  MfG, Sven

                  endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    mein Name ist Mathias und ich bin 29 Jahre alt. Ich will nächsten Jahr ein Haus bauen. Ich habe mir überlegt, dass ganze mit KNX zu machen. Steuern möchte ich alles über KNX. Ich möchte 10 Heizungsaktoren für Fußbodenheizung steuern und 10 Rollos für die Fenster. Zusätzlich noch Aktoren für Steckdosen und dimmbare Aktoren für Licht. Stromversorgung, IP-Router und alle Aktoren möchte ich von der Firma MDT nutzen. Leider weiß ich noch nicht, welche Schalter ich nehme. Ich wollte eigentlich Gira nehmen, weiß aber noch nicht so richtig. Könnt ihr mir noch andere Firmen empfehlen? In einen normalen Raum müsste die Heizung, Rollo und Licht gesteuert werden. Natürlich muss der Schalter auch die Temperatur messen. Was denkt ihr, was ich für KNX ausgeben muss? Bezahlen muss ich nur die Hardware, verlegen und einbauen tut mein Vater alles.
                    Also, ohne genaue Kenntnisse deiner Situation:
                    Wenn ihr das selber macht, würde ich mit 5000€ - 10000€ an KNX-Kosten rechnen (Sensoren, Aktoren, ETS-Software).Natürlich solltest du mal nachschauen, welche Tastsensoren, Aktoren etc. du verwenden möchtest und mal prüfen, was das kostet. Ich denke aber, mit 10000€ kommst du relativ weit.

                    Gruß,
                    thoern

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                      Wenn ihr das selber macht, würde ich mit 5000€ - 10000€ an KNX-Kosten rechnen (Sensoren, Aktoren, ETS-Software).Natürlich solltest du mal nachschauen, welche Tastsensoren, Aktoren etc. du verwenden möchtest und mal prüfen, was das kostet. Ich denke aber, mit 10000€ kommst du relativ weit.
                      ...sicher sehr tief gegriffene minimale direkte Kosten für KNX-Ausstattung. Nicht berücksichtigt sind überdies die indirekten Mehrkosten (bspw. größerer Schaltschrank) sowie die Kosten der konventionellen Elektrik. Aber dem TE kann das doch sein Vater haarlein ausrechnen, immerhin installiert er alles und sollte somit auch mit den aktuellen Preisen vertraut sein.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi, ich hab die MDT 4fach und 8fach Plus Taster (da ist ein Temperatursensor mit drinne) mit Gira E22 Rahmen drumherum. Der Farbton reinweiß glänzend ist bei beiden gleich, das läßt sich also völlig unauffällig kombinieren. MDT ist kosteneffizient und durchdacht, die Gira Teile doch eher etwas für den größeren Geldbeutel.

                        Kommentar


                          #13
                          Seit wann ist in den MDT Plastik Tastern ein Temperatur Sensor drin und wie kriegst du um die Glas Taster den E22 Rahmen?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Apropos Kosten: Also ich hab die Nummer gerade durch und bin mit ungefähr 5.000€ für die KNX Geräte davon gekommen. Wenn man in den Räumen lieber die MDT Glasraumcontroller und Steuerzentralen verbauen möchte, dann wirds ein bußchen teuerer.
                            Die restlichen 10.000€ gehen bei mir für Kabel, Steckdosen, Ethernet, UP Dosen, Schaltschrank und Elektriker für den Schaltschrankbau drauf.

                            Ich habe eine große Libreoffice Calc Tabelle in der ich für jeden Raum alle Kabel, Taster, Dosen etc auflistet.
                            In den Spalten steht dann welches Kabel, welche Einbaugeräte etc ich dafür brauche.
                            Unten fallen dann automatisch die Summen raus über die ich dann natürloich auch eine Kostenschätzung gemacht habe (dabei sind einige extras gestrichen worden)
                            Dann habe ich die Kabelliste genommen und für meinen Elektriker einen Plan gemacht welchen Draht er auf welchen Aktor auflegen soll. Der Elektriker schreibt mir auf welchen Draht er wo auf welcher Klemmleiste aufgelegt hat.

                            Diese Dokumentation wird dann ausgedruckt und in den Schrank gehängt damit man nicht immer suchen muß.

                            Jemand bessere Ideen?

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry das wir hier aneinander vorbei reden:

                              - die Glastaster gehen natürlich nicht in Plastikrahmen.

                              - die 2/4/6/8fach Taster BE-TA55P[2|4|6|8].G1 haben 55mm "norm" Breite und einen Temperatur Sensor.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X