Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Einfamilienhaus mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

    Autsch. Tut mir leid! Irgendwie passte es auch nicht zusammen.
    no prob

    Kommentar


      #62
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Mal ein Auszug aus der EnEV 2014 § 14
      Mal noch eine Anfängerfrage zur Pflicht der ERR. Wie die meistens, möchte ich es entweder über Taster mit Temperatursensor regeln oder aber über einen eigenen Temperatursensor in Verbindung mit dem MDT Heizungsaktor.
      Zählt das auch für die EnEV als ERR? Bzw. wie weise ich diese nach?

      Sollte es zu OT sein, bitte löschen oder verschieben.

      VG, Thomas
      Viele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #63
        Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen

        Mal noch eine Anfängerfrage zur Pflicht der ERR. Wie die meistens, möchte ich es entweder über Taster mit Temperatursensor regeln oder aber über einen eigenen Temperatursensor in Verbindung mit dem MDT Heizungsaktor.
        Zählt das auch für die EnEV als ERR? Bzw. wie weise ich diese nach?
        Ja, ist ERR. Nachweisen musst du sie nicht, soweit mir bekannt.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
          ...Temperatursensor in Verbindung mit dem MDT Heizungsaktor. Zählt das auch für die EnEV als ERR? Bzw. wie weise ich diese nach?
          Korrekt, sobald der Raum einzeln regelbar ist, gilt die Anforderung als erfüllt. Eine Nachweispflicht besteht nicht.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #65
            Noch mal zu Argumenten ERR oder nicht ERR:

            Wir haben nun mehrere ENEV Schulungen hinter uns, da ab 01.01.2016 eine weitere Verschärfung eintritt. Der Grundgedanke ist, dass die Räume, bedingt durch bessere Dämmung immer unabhängiger von den Außentemperaturen werden, innere Einflussfaktoren jedoch an Bedeutung gewinnen. Die Auswirkungen der Inneren Einflussfaktoren sind bedingt durch die Trägheit auch deutlich länger spürbar.

            Deshalb sollte der Raum seinen jeweiligen Energie- oder Frischluftbedarf auch regeln können.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #66
              thoern, evolution : Danke für die prompte Antwort. So kann ich wieder was auf meiner Liste abhaken. :-)
              Voltus , das würde dann aber bedeuten, dass zB die KWL pro Raum regelbar ist. Korrekt?
              Zuletzt geändert von Thomas80; 08.12.2015, 08:57.
              Viele Grüße,
              Thomas

              Kommentar


                #67
                Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                thoern, evolution : Danke für die prompte Antwort. So kann ich wieder was auf meiner Liste abhaken. :-)
                Voltus , das würde dann aber bedeuten, dass zB die KWL pro Raum regelbar ist. Korrekt?
                Nein, nach enev gilt das nur für Heizungen mit Wasser als Energieträger.
                MfG, Sven

                endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                  Wenn noch ein SI usw. mit ins Boot kommt dann geht es weiter nach oben...
                  Das halte ich für ein Gerücht! Ein guter SI bewahrt vor eklatanten und teuren Fehlern...

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                    , das würde dann aber bedeuten, dass zB die KWL pro Raum regelbar ist. Korrekt?
                    Das sind sie doch zwangsläufig?? Es muss doch auch eine Volumenstrommessung durchgeführt werden und diese bedingt die ERR.
                    Bei meiner (Pluggit Avent P300 {hängt auch am Bus}) ist das so, für Zu- und Abluft.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von algo2 Beitrag anzeigen

                      Das sind sie doch zwangsläufig??
                      Bei der, die wir bekommen hast du mWn in einigen Zimmer die Abluft und in anderen die Zuluft. Küche und Bad zB Abluft und Schlafzimmer ,Wohnzimmer die Zuluft. Da ist quasi nichst pro Zimmer regelbar.
                      Vielleicht gibt es da unterschiedliche Modelle?!
                      Viele Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #71
                        So ist es bei allen, den Zuluft im Bad ist ja auch Blödsinn. Hier wird immer nur abgesaugt. Die zu und Abluft Ströme sind regelbar direkt nach den Gerät. Wäre das nicht so würde aus dem am weitesten weg liegendem Raum ja kaum Luft abgesaugt werden.

                        Kommentar


                          #72
                          Aber dann haben wir an einander vorbei geredet. Ich habe die Aussage von voltus so verstanden, dass bei der KWL pro Raum die Zu- und Abluft regelbar ist. Und das wäre unsere definitiv nicht, sondern nur Zu- und Abluft in Summe.
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X