Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX kombinieren mit FHEM und 1-Wire

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    so unterschiedlich sind die Meinungen. Für mich kommt sowas eher in Frage, als die Gateway-Funktion meinem Raspi anzuvertrauen. Gerade vor dem Hintergrund, dass das ganze 20 Jahre ohne Supportaufwand laufen soll, würde ich weder einen Raspi damit beauftragen noch eine VM auf meinem Server. Mein Server wird schon in 10 Jahren ganz anders aussehen und ob die alte VM dann noch läuft ist mir zu ungewiss.

    So unterschiedlich sind die Meinungen. :-)

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #17
      Da bei mir ja noch alles am Testbrett hängt ist das auch nicht die endgültige Lösung. Ich wollte nur für die Programmierung nicht noch ein zusätzliches Netzteil kaufen und damals gab es nur USB-Schnittstellen ohne zusätzliches Netzteil. Wenn das nachher aktiv geschaltet wird kommt selbstverständlich ein IP-Interface oder Router hinzu. Gerade im Bezug auf Wartbarkeit werde ich schauen dass möglichst viel Logik in den KNX-Geräten selbst ist. So lange ich das machen kann ist das mit einem Server kein Problem, aber wenn sich irgendwann einmal jemand anderes in meine Logiken einarbeiten muss, dann ist das meiner Meinung nach viel komplizierter als in der ETS zu schauen. Aher alles mit bedacht und so wenig Custom wie möglich. Dazu gehören halt auch die Sensoren.

      Bezüglich Server kann ich noch nicht viel sagen. Da bin ich auch noch am rumspielen. Aktuell laufen die Server direkt auf der Serverhardware. Bei einem Umzug müsste das migriert werden. Wobei ich aktuell davon ausgehe, dass man nur die Software installieren muss und die config kopieren. Danach sollte laut meinem Verständniss alles wieder soweit klappen. Aber das kann ich natürlich erst sehen, wenn ich es mal getestet habe.

      Kommentar

      Lädt...
      X