Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

​RGB - WW LED Stripe Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ​RGB - WW LED Stripe Ansteuerung

    Es geht um LED Stripes als Beleuchtung für's Wohn/-Esszimmer in einer Lichtvoute, die über einen Raspberry Pi oder ähnliches angesteuert werden sollen - die Steuerungsdaten (Farbe, Helligkeit, etc.) kommen über Ethernet rein - das kann auch nicht geändert werden.
    Insgesamt sind das 60 Meter. Im Idealfall sollten die LED-Stripes RGB und warmweiß können und zusätzlich jede LED einzeln angesteuert werden können. Einzeln ansteurbare RGB-Stripes sind zum Beispiel WS2812, die über einen USB-Converter für WS 2812 über den Raspberry Pi angesteuert werden könnten, die haben aber kein Warmweiß.

    Fragen:
    1.) Gibt es auch einen RGB-Warmweiß Strip, bei dem alle LEDs einzeln angesteuert werden können?
    2.) Was muss man hardwaretechnisch alles berücksichtigen (Ausreichend starke Netzteile (alle 5m?), Steuerungshardware, etc.) - wieviel braucht man davon für 60 Meter?
    3.) Hat jemand so etwas schon umgesetzt und wie wurde das gemacht (verwendete Komponenten - auch ohne Steuerung der einzelnen LEDs würde mich interessieren)?

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Zuletzt geändert von AndiERCI; 02.12.2015, 17:37.

    #2
    Push ... keiner eine Idee?

    Kommentar


      #3
      Wende dich mal an die Firma Voltus , auch hier im Forum vertreten . Die können dich beraten und dir die Dinge verkaufen . Habe auch ca 60 m im Einsatz von denen, RGB-W mittels zentralem Netzteil, DMX und ELDOLED Treiber

      Kommentar


        #4
        Moin.

        Soweit ich weiß hat Voltus nichts mit WS2812 im Angebot. Mir ist auch nichts anderes bekannt, womit man LEDs einzeln ansteuern könnte (Was aber auch nichts heißen muss). Ich kann dir leider auch nicht sagen, ob es sowas mit Warmweiß gibt. Die Anwendungsfälle sind vermutlich eher gering, da du ja Lichtspielereien damit machen willst und dann eher RGB-LEDs nutzen möchtest als WW. Möglicherweise gibt es nichts am Markt, ich kann mich aber auch täuschen. Einen normalen LED-Strip wirst du definitiv nicht nehmen können, weil vor jeder LED ein kleiner Steuerungschip sitzen muss.

        Umgesetzt habe ich das auch noch nicht. Vor ein paar Monaten habe ich aber mal ein wenig recherchiert. Wenn ich mich recht erinnere, dann musst du dein Netzteil halt einfach nur anpassen an die Leistung deines gesamten Strips und alle ~5Meter neue Spannung auf den Strip bringen, da sonst der Spannungsabfall zu groß wäre. Aber dazu solltest du eigentlich auch Quellen im Netz finden. Ich meine, ich habe da ein paar Sachen bei Youtube gesehen.

        Gruß,
        Pasqual

        Kommentar

        Lädt...
        X