Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen für Rauchmelder (Gira Dual)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen für Rauchmelder (Gira Dual)

    Hallo,

    wie habt ihr die GA für eure Rauchmelder angelegt, hab grad bemerkt dass da ganz schön was zusammen kommt.
    Sind immerhin rund 20 KO's zum verknüpfen mal rund 20 Rauchmelder.

    Hätt gern für jedes KO ausgenommen Alarm und Testalarm Vernetzung sowie rücksetzten Alarm eine Mittelgruppe angelegt.
    Dann hätt ich einfach noch die Räume darunter als GA angelegt, schön sauber übersichtlich.
    Ahh ätschebätsch max. 8 möglich, ja ich gestehe, bin noch Anfänger.
    Also dacht ich alles in eine Mittelgruppe.
    mhh wird auch nicht funktionieren bei rund 20 Rauchmeldern macht das nach ungefähr, bin mal nicht so Kleinlich 400 benötigte GA's.
    Ja hab auch schlucken müssen, freu mich schon aufs anlegen.

    Jetzt meine Finale Idee:


    Alarme -> Rauchmelder UG -> GA
    Alarme -> Rauchmelder EG -> GA
    Alarme -> Rauchmelder OG -> GA


    Macht dann rund 130 pro Mittelgruppe, würd also passen.



    Jetzt wollt ich nur mal wissen, wie ihr das gelöst hab, vieleicht gibts ja noch nen besseren Weg, bevor ich mich ans ewige Werk mach.



    Gruß Ben
    Gruß Ben

    #2
    DU hast echt 20 Melder mit KNX? Respekt (bei 80EUR alleine für ein KNX-Interface)...
    Die Frage ist eher: Wozu?
    Schöne Spielerei, aber im Ernstfall sollte man seine Zeit nicht damit verschwenden erst in der Visu zu schauen wo der Alarm her kommt ....
    Was hab ich mal gelernt: Wenn man es nicht schafft innerhalb von 3 Minuten das brennende Gebäude zu räumen sinkt die Überlebenschance massiv. Und die 3 Minuten sind incl. Aufwachen aus dem Tiefschlaf ...

    Kommentar


      #3
      Naja so reich bin ich jetzt auch ned .
      Hab die Spar-Version von Selfbus die kostet rund 10€.
      Fand ich auch besser, da sie sich bis auf Alarm selbst vom Bus versorgt, was die Originale glaub ich nicht kann.
      Das wichtigste is ganz logisch die Alarm Vernetzung, dafür brauch ich aber auch nur eine GA.
      Will ja oben im OG informiert werden, wenn die Eltern unten die Bude Abfackeln .

      Mir geht es mehr um die Informationen zum auslesen, die nichts mit dem Alarmfall zu tun haben.
      Wie Batterie Status, Verschmutzung usw. Und da kommt ganz schön was zusammen wies scheint.
      Ob ich alle Informationen brauch, wahrscheinlich nicht.
      Aber mach mir lieber früher Gedanken wie das es später ein Gefrickel wird.
      Gruß Ben

      Kommentar


        #4
        Zitat von cds Beitrag anzeigen
        DU hast echt 20 Melder mit KNX?
        In einem normalen EFH scheint die Anzahl eher hoch zu sein. Aber auch wir haben insg. 14 Melder (in jedem Wohn- und Kellerraum sowie in den Fluren) und es müsste nur noch eine Einliegerwohnung dazu kommen oder das EFH größer sein, dann sind 20 Melder durchaus vorstellbar.
        Unser Melder hängen ebenfalls einzeln an KNX. Das KNX-Modul kauft man ja im Idealfall nur einmal und er passt dann (hoffentlich) auch bei Austausch des BMWs in 10 Jahren. Einen großen Vorteil sehe ich beim KNX-Modul darin, dass man einfach visualisieren kann, welcher BWM ausgelöst hat. Dies ist bei eventuellen Fehlalarmen absolut hilfreich. Das kann einem € 1.000,-- Wert sein oder nicht - Geschmackssache.
        Zuletzt geändert von evolution; 04.12.2015, 07:49.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hallo!
          Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
          Das wichtigste is ganz logisch die Alarm Vernetzung, dafür brauch ich aber auch nur eine GA.
          Will ja oben im OG informiert werden, wenn die Eltern unten die Bude Abfackeln .
          Für die Vernetzung brauchst du gar keine GA - das können die Melder ganz ohne KNX ....

          Was auch gleich wieder ein Vorteil ist: Wenn bei dir KNX stirbt, dann gibt es keine Vernetzung mehr ...

          " Einen großen Vorteil sehe ich beim KNX-Modul darin, dass man einfach visualisieren kann, welcher BWM ausgelöst hat. Dies ist bei eventuellen Fehlalarmen absolut hilfreich."

          Nun, eine schöne Spielerei ist es ohne Frage. Aber in einem EFH kann ich - wenn mal fest steht das es ein Fehlalarm ist - auch schnell durchgehen und schauen welcher Melder den leuchtet ....
          ... wenn es diesen Usecase denn jemals gibt. In den 2 Jahren in denen diese Melder jetzt bei uns hängen gab es keinen einzigen Fehlalarm ...


          Kommentar


            #6
            Zitat von cds Beitrag anzeigen
            Nun, eine schöne Spielerei ist es ohne Frage. Aber in einem EFH kann ich - wenn mal fest steht das es ein Fehlalarm ist - auch schnell durchgehen und schauen welcher Melder den leuchtet ....
            Hi,

            Visualisierung heißt ja nicht unbedingt "Visu", die man im Alarm-Falle sicherlich nicht bedienen möchte und sollte. Ich lasse z.B. im auslösenden Raum das Licht blinken - vor allem als Indikator, welchen Raum man auf dem Fluchtweg möglichst meiden sollte. Im Wohnzimmer sehe ich den entsprechenden Raum auf dem Synohr und im Flur auf dem ZAS - hier jeweils mit nur einem Tastendruck. Ist eben auch eine Form der Visualisierung, die mir wichtig ist...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von cds Beitrag anzeigen
              Nun, eine schöne Spielerei ist es ohne Frage. Aber in einem EFH kann ich - wenn mal fest steht das es ein Fehlalarm ist - auch schnell durchgehen und schauen welcher Melder den leuchtet ....
              Das mag bei einem Bungalow vielleicht noch möglich sein, aber bei 4 Geschossen halte ich das für nicht praktikabel. Zumal man in jedem Geschoss jeweils die Zimmertüren öffnen muss um den Melder zu sehen - und das alles bei dem lauten Gequitsche...

              Einen riesigen Vorteil gibt es noch, wenn die Melder KNX-seitig vernetzt sind. Man könnte im Falle eines Fehlalarms alle anderen vernetzten Melder mit einem Klick abschalten.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Einen riesigen Vorteil gibt es noch, wenn die Melder KNX-seitig vernetzt sind. Man könnte im Falle eines Fehlalarms alle anderen vernetzten Melder mit einem Klick abschalten.
                ... und man kann sie auch KNX Seitig anschalten
                • Eigenbau-Alarmanlage
                • Paniktaste in diversen Räumen und von innen neben der Haustür... wenn mal die Frau alleine ist und jemand unbedingt ins Haus möchte.
                • Gasalarm, wenn der VOC neben der Gasleitung anschlägt.
                • und, und, und.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen

                  ... und man kann sie auch KNX Seitig anschalten
                  Psssst, das darf man doch nicht... ...sagen!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Hm - also mal ganz ehrlich: Bin ich der Einzige dem an dem Ansatz "Alle Melder mit KNX ausstatten damit im Falle eines Fehlalarmes einfacher reagiert werden kann" irgendwas komisch vor kommt?
                    Mehr Geld in das Handling des Fehlerfalles ausgeben als für die Realisation der eigentlichen Funktion = Melden eines Brandes ????
                    Irgendwas stimmt da nicht .....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cds Beitrag anzeigen
                      Hm - also mal ganz ehrlich: Bin ich der Einzige dem an dem Ansatz "Alle Melder mit KNX ausstatten damit im Falle eines Fehlalarmes einfacher reagiert werden kann" irgendwas komisch vor kommt?
                      Mehr Geld in das Handling des Fehlerfalles ausgeben als für die Realisation der eigentlichen Funktion = Melden eines Brandes ????
                      Irgendwas stimmt da nicht .....
                      Hää? Was willst Du uns denn damit sagen? Dass alle die nicht Deine Meinung haben doof sind und nicht klar denken können?

                      Warum bleibst Du nicht einfach bei Deiner Ansicht und lässt im Gegenzug anderen ihre eigene Meinung?!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich finde auch dass es jedem frei steht für was er sein Geld ausgeben möchte. Es ist ja auch nicht so als würde man sagen: Ich kaufe weniger Rauchmelder, dafür die wenigeren die ich kaufe aber mit KNX. Es werden ja alle Räume ausgestattet und bekommen das halt noch dazu. Reines Luxus-Problem

                        Ehrlich gesagt hat mich das hier wieder inspiriert das Thema wieder aufzunehmen. Beim Hausbau habe ich das mal weggelassen, aber die Kabel gelegt. Jetzt überlege ich das nachzurüsten. Schon einfach weil ich es schätze mehr transparenz über den Status der Geräte im Haus zu haben. Gerade bei diesen SIcherheitsrelevanten Geräten finde ich es nicht schlecht genauer zu wissen wie es denen geht.

                        Kommentar


                          #13
                          @cds


                          Im Brandfall reicht mir ein einfaches Signal auf den Bus zum Hochfahren der Rollladen, Mail schicken , Ausschalten der Steckdosen... Aber ich bin immer noch guter Hoffnung, dass ich nie einen Brandfall haben werde - wer würde schon bauen, wenn ich ihm einen Brandfall garantiere. Ich sehe aber den regelmäßigen Wartungsfall: Batterien tauschen - oder gar den Melder - usw. usw. Usw.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X