Hallo,
ich verbringe die letzten Tage sehr viel Zeit hier im Forum, um mich in die KNX Welt einzuarbeiten. Für einen Neuling ein sehr umfangreiches Thema. Und immer wieder so viele Grundsatzfragen.
Ich möchte mir jetzt auch die ersten Komponenten bestellen, um es einmal live zu erleben und stand gerade an dem Punkt IP Interface oder USB Interface?
In diesem Zusammenhang bin ich hier im Forum auf die Visualisierungen aufmerksam geworden.
Dazu habe ich ein paar Fragen und würde mich über Feedbacks freuen, da in den Foren zu Visualisirungen oft Detailfragen, aber weniger Grundlegendes behandelt wird.
1.) Können Visualisierungen nur daten darstellen oder auch Zustände ändern? Oder braucht man dazu immer einen Server? Oder ist Visualisierung ein Synonym für KNX-Server?
2.) Wie "quatscht" der Rechner/die Visu (vielleicht ein Raspberry Pi) mit dem KNX Bus? Geht das über ein USB Interface, benötige ich ein IP Interface oder die teure Variante IP Interface mit Router?
Gerade die Frage 2 ist für mich interessant, dann Visualisierung kommt für mich eher später. Wenn dazu eine IP Schnittstelle ausreicht, würde ich jetzt als Schnittstelle den MDT SCN-IP000.02 kaufen. Wenn ich für die Visualisierung aber die knapp 100€ teurere IP-Router-Variante des SCN-IP000.02 benötige, würde ich es erstmal bei einem USB Interface für die Programmierung belassen und später mal schauen, ob ich mir den IP Router hole oder ein wiregate (damit soll es ja auch gehen, oder?) oder was es dann auf dem Markt gibt.
Danke und viele Grüße,
Brn
ich verbringe die letzten Tage sehr viel Zeit hier im Forum, um mich in die KNX Welt einzuarbeiten. Für einen Neuling ein sehr umfangreiches Thema. Und immer wieder so viele Grundsatzfragen.
Ich möchte mir jetzt auch die ersten Komponenten bestellen, um es einmal live zu erleben und stand gerade an dem Punkt IP Interface oder USB Interface?
In diesem Zusammenhang bin ich hier im Forum auf die Visualisierungen aufmerksam geworden.
Dazu habe ich ein paar Fragen und würde mich über Feedbacks freuen, da in den Foren zu Visualisirungen oft Detailfragen, aber weniger Grundlegendes behandelt wird.
1.) Können Visualisierungen nur daten darstellen oder auch Zustände ändern? Oder braucht man dazu immer einen Server? Oder ist Visualisierung ein Synonym für KNX-Server?
2.) Wie "quatscht" der Rechner/die Visu (vielleicht ein Raspberry Pi) mit dem KNX Bus? Geht das über ein USB Interface, benötige ich ein IP Interface oder die teure Variante IP Interface mit Router?
Gerade die Frage 2 ist für mich interessant, dann Visualisierung kommt für mich eher später. Wenn dazu eine IP Schnittstelle ausreicht, würde ich jetzt als Schnittstelle den MDT SCN-IP000.02 kaufen. Wenn ich für die Visualisierung aber die knapp 100€ teurere IP-Router-Variante des SCN-IP000.02 benötige, würde ich es erstmal bei einem USB Interface für die Programmierung belassen und später mal schauen, ob ich mir den IP Router hole oder ein wiregate (damit soll es ja auch gehen, oder?) oder was es dann auf dem Markt gibt.
Danke und viele Grüße,
Brn
Kommentar