Hallo Forumsmitglieder,
zunächst muss ich sagen, bin ich sehr begeistert von dem Forum: Ich konnte dank der vielen Threads meine Haustechnik bestens einrichten – soweit läuft alles auch so, wie es soll.
Nun komme ich leider ohne direktes Fragen nicht weiter; zum An/Einbinden des Servers in die KNX-Steuerung (alles mit ETS 5 programmiert). Diese sieht wie folgt aus:
Hauptlinie:
U.motion KNX Server Plus (MEG6501-0002; Version 1.1.1 nach neustem Update) mit Spannungsversorgung über Merten 693004, Spannungsversorgung REG/24DC/1,25A;
Die Hauptlinie selbst (mit nur 3 LK und dem Server) wird über die Spannungsversorgung REK-K/160mA Merten 684016 versorgt. Die LK sind alle auf Durchzug und beim Test über USB funktioniert auch alles einwandfrei; programmiert über ETS5 mit TP (Stichwort: Wurzelknoten).
Zum restlichen System:
Die IP des Servers kann ich problemlos über WLAN ansteuern; die Visu und auch das KNX-Projekt sind geladen, IP und PA (vermeintlich) korrekt vergeben; nur wenn ich versuche im ETS auf die Schnittstelle via IP (192.168.0.85) oder die PA (1.0.200) zuzugreifen, geht es einfach nicht weiter; Port: 3671; auch mit NAT oder ohne macht keinen Unterschied. PC-seitig hab ich alles probiert: Firewall, Antivirusprogramm; alles ausgemacht; sogar PC und Browser gewechselt (Win 8.1). Auch alle Bus-Leitungen habe ich noch einmal durchgemessen – nichts.
Es sind zwei Dinge, die ich einfach nicht verstehen: Zum einen „scheint“ der Server eine separate Spannungsversorgung zu benötigen; da auf dem Bus-Anschluss nach Einschalten keine Spannung liegt; leider sind hier Installations- und Handbuch wenig ergiebig; eigentlich unbrauchbar.
Zum anderen kann ich den Server via WLAN ohne Einschränkungen anwählen; also kann auch an sich kein Fehler in der Hardware sein (z.B. defekter Server). Aber Bus-seitig ist er einfach nicht da; weg – unsichtbar ….
Daher nun meine Frage: Was hab ich vergessen? Wo kann ich einen Fehler gemacht / übersehen haben.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Hilfe und bin auf die Ideen gespannt, was ich falsch gemacht haben könnte.
Auda
zunächst muss ich sagen, bin ich sehr begeistert von dem Forum: Ich konnte dank der vielen Threads meine Haustechnik bestens einrichten – soweit läuft alles auch so, wie es soll.
Nun komme ich leider ohne direktes Fragen nicht weiter; zum An/Einbinden des Servers in die KNX-Steuerung (alles mit ETS 5 programmiert). Diese sieht wie folgt aus:
Hauptlinie:
U.motion KNX Server Plus (MEG6501-0002; Version 1.1.1 nach neustem Update) mit Spannungsversorgung über Merten 693004, Spannungsversorgung REG/24DC/1,25A;
Die Hauptlinie selbst (mit nur 3 LK und dem Server) wird über die Spannungsversorgung REK-K/160mA Merten 684016 versorgt. Die LK sind alle auf Durchzug und beim Test über USB funktioniert auch alles einwandfrei; programmiert über ETS5 mit TP (Stichwort: Wurzelknoten).
Zum restlichen System:
Die IP des Servers kann ich problemlos über WLAN ansteuern; die Visu und auch das KNX-Projekt sind geladen, IP und PA (vermeintlich) korrekt vergeben; nur wenn ich versuche im ETS auf die Schnittstelle via IP (192.168.0.85) oder die PA (1.0.200) zuzugreifen, geht es einfach nicht weiter; Port: 3671; auch mit NAT oder ohne macht keinen Unterschied. PC-seitig hab ich alles probiert: Firewall, Antivirusprogramm; alles ausgemacht; sogar PC und Browser gewechselt (Win 8.1). Auch alle Bus-Leitungen habe ich noch einmal durchgemessen – nichts.
Es sind zwei Dinge, die ich einfach nicht verstehen: Zum einen „scheint“ der Server eine separate Spannungsversorgung zu benötigen; da auf dem Bus-Anschluss nach Einschalten keine Spannung liegt; leider sind hier Installations- und Handbuch wenig ergiebig; eigentlich unbrauchbar.
Zum anderen kann ich den Server via WLAN ohne Einschränkungen anwählen; also kann auch an sich kein Fehler in der Hardware sein (z.B. defekter Server). Aber Bus-seitig ist er einfach nicht da; weg – unsichtbar ….
Daher nun meine Frage: Was hab ich vergessen? Wo kann ich einen Fehler gemacht / übersehen haben.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Hilfe und bin auf die Ideen gespannt, was ich falsch gemacht haben könnte.
Auda
Kommentar