Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten U.motion KNX Server Plus Probleme bei Bus-Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten U.motion KNX Server Plus Probleme bei Bus-Anbindung

    Hallo Forumsmitglieder,

    zunächst muss ich sagen, bin ich sehr begeistert von dem Forum: Ich konnte dank der vielen Threads meine Haustechnik bestens einrichten – soweit läuft alles auch so, wie es soll.

    Nun komme ich leider ohne direktes Fragen nicht weiter; zum An/Einbinden des Servers in die KNX-Steuerung (alles mit ETS 5 programmiert). Diese sieht wie folgt aus:

    Hauptlinie:
    U.motion KNX Server Plus (MEG6501-0002; Version 1.1.1 nach neustem Update) mit Spannungsversorgung über Merten 693004, Spannungsversorgung REG/24DC/1,25A;

    Die Hauptlinie selbst (mit nur 3 LK und dem Server) wird über die Spannungsversorgung REK-K/160mA Merten 684016 versorgt. Die LK sind alle auf Durchzug und beim Test über USB funktioniert auch alles einwandfrei; programmiert über ETS5 mit TP (Stichwort: Wurzelknoten).

    Zum restlichen System:
    Die IP des Servers kann ich problemlos über WLAN ansteuern; die Visu und auch das KNX-Projekt sind geladen, IP und PA (vermeintlich) korrekt vergeben; nur wenn ich versuche im ETS auf die Schnittstelle via IP (192.168.0.85) oder die PA (1.0.200) zuzugreifen, geht es einfach nicht weiter; Port: 3671; auch mit NAT oder ohne macht keinen Unterschied. PC-seitig hab ich alles probiert: Firewall, Antivirusprogramm; alles ausgemacht; sogar PC und Browser gewechselt (Win 8.1). Auch alle Bus-Leitungen habe ich noch einmal durchgemessen – nichts.

    Es sind zwei Dinge, die ich einfach nicht verstehen: Zum einen „scheint“ der Server eine separate Spannungsversorgung zu benötigen; da auf dem Bus-Anschluss nach Einschalten keine Spannung liegt; leider sind hier Installations- und Handbuch wenig ergiebig; eigentlich unbrauchbar.

    Zum anderen kann ich den Server via WLAN ohne Einschränkungen anwählen; also kann auch an sich kein Fehler in der Hardware sein (z.B. defekter Server). Aber Bus-seitig ist er einfach nicht da; weg – unsichtbar ….

    Daher nun meine Frage: Was hab ich vergessen? Wo kann ich einen Fehler gemacht / übersehen haben.

    Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Hilfe und bin auf die Ideen gespannt, was ich falsch gemacht haben könnte.

    Auda



    #2
    Ein kleines Update für Interessierte:

    Nachdem ich mit der Merten-Hotline telefoniert hatte, wurde mir berichtet, ich müsse zunächst die Spannung auf der Bus-Linie direkt am Server messen und eine Aufzeichnung der Telegramme vornehmen, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Als gehorsamer Kunde habe ich das natürlich auch getan und – wie erwartet – war die Busleitung völlig intakt und auch die Telegramme wurde einwandfrei gesendet. Diese Information habe ich auch nur für mich selbst dann benötigt, da bei meinem zweiten Anruf bei der Hotline, als ich meine schönen, sorgfältig erarbeiteten Ergebnisse mitteilen wollte, kein Bedarf an derartigen Überprüfungen mehr bestand, sondern die banale erneute Schilderung des Problems ausreichte. Heute ist der Server in die Post gegangen – als defekt; Umtausch sollte problemlos möglich sein.

    Anmerkung am Rande:
    Ich konnte in den Telefonaten mit Merten zwei Dinge in Erfahrung bringen: Zum einen ist es unter ETS5 nicht möglich, den Merten U.motion KNX Server Plus als Schnittstelle zu konfigurieren oder gar zu benutzen, da ETS5 hier einen Bug hat und eine Konfiguration derzeit nicht möglich ist.
    Zum anderen (und hier ist die Dokumentation in den Handbüchern eher schwach) benötigt der Server eine eigene Spannungsquelle, die nicht auf die Busleitung überträgt; d.h. 24 V für den Server und eine eigene Spannungsversorgung für die Busleitung.

    Ich berichte nach dem Umtausch, ob das Problem dann behoben ist.

    Kommentar


      #3
      Das ist ja Interessant, ich habe nämlich die Umotion nicht als Schnittstelle hinbekommen zum Programmieren :-(
      Da ich noch eine von MDT habe war dies nicht so schlimm aber schon ärgerlich.

      Danke für die Info !! :-)

      Kommentar


        #4
        Hallo Auda,

        naja, wer die "Betriebsspannung von 12V - 24V" laut Handbuch ignoriert, sollte sich nicht wunder, wenn das Gerät nicht funktioniert.
        Da ist der erste Hotliner bestimmt nicht von einem DAU ausgegangen, wenn es um KNX Geräte geht.

        Was ist denn aus Deiner Installation geworden?

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Die Installation hatte zum Schluss auf jeden Fall ganz gut funktioniert. Es stellte sich heraus, dass der Server in der Tat defekt war, ich habe dann ganz problemlos ein Ersatzgerät bekommen.

          Kommentar

          Lädt...
          X