Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX System und nun neuer Internet Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX System und nun neuer Internet Router

    Hallo an Alle!

    Ich habe folgendes Problem und hoffe, das hier jemand ist, der mir weiterhelfen kann. Dafür schon einmal Danke im voraus!

    Ich habe eine KNX Steuerung für meine Wohnung für Licht und Rollläden, die mit meinem alten Telekom Speedport W921V eingerichtet wurde. Da dieser Speedport ein Problem mit Port-Weiterleitung hat die ich aber für die APP Steuerung über Internet brauche, habe ich mir eine Fritz!Box 7490 zugelegt. Allerdings habe ich jetzt das Problem das die Fritzbox neue IP Adressen vergibt und die alte IP Adresse für mein KNX (192.168.x.xx) dort nicht aufgelistet wird. Ich habe mein Netzwerk schon mit der App FING gescannt aber auch da wird mir keine ungenutzte oder mir unbekannte IP Adresse angezeigt. Das hat jetzt zur Folge, das mein ETS4 die falsche IP und den falschen Port hat, was gleichermaßen auch für die KNX App gilt und somit habe ich jetzt weder mit ETS4 noch mit der APP Zugriff auf mein KNX.

    Meine Frage ist jetzt ob mir jemand sagen kann, wie ich jetzt mit der Fritz!Box die IP Adresse vom KNX sehen oder neu einrichten kann?

    Falls dafür der alte Router benötigt wird wäre das kein Problem, denn den habe ich noch und er funktioniert auch. Ich könnte ihn also wieder anschließen und Änderungen damit vornehmen, die dann in der Fritz!Box sichtbar wären.

    Vorab Danke für die Hilfe und ich hoffe jemand hat hier eine Lösung für mich!

    Gruß
    Rassler

    #2
    Die Frage ist hat dein IP Interface/Router eine Feste IP oder vom DHCP bezogen ?
    Wenn DHCP dann müsste das Gerät innerhalb der Fritzbox auch auftauchen, in der FB unter Heimnetzwerk - Netzwerk sieht du welche Geräte wo angeschlossen sind.

    Falls Feste IP aus dem Speedport Bereich, würde ich die Fritzbox nach 192.168.2.xxx ändern.
    Danach solltest du deine Geräte wieder finden.

    Kommentar


      #3
      Dein Router vergibt per default automatisch IP-Adressen (DHCP). Der Router merkt sich intern auch, welche Adresse er welchem Gerät zugewiesen hat und vergibt i.d.R. die gleiche, wenn er ein Gerät wiedererkennt. Du kannst jedem Gerät natürlich auch eine feste Adresse zuweisen oder aber auch unter DHCP einstellen, dass immer die gleiche vergeben werden soll. Wie das geht, verrät dir das jeweilige Handbuch zum Router.
      In deinem Falle nun solltest Du deinen alten Router nochmals anstecken, sofern möglich, und aller IP Adressen der Geräte notieren, von denen du nicht möchtest, das sich diese ändern. Danach kannst du diese im neuen Router als feste Adressen vergeben.

      Kommentar


        #4
        Und schon wieder "Portweiterleitung"
        VPN heißt die Devise!

        Kommentar


          #5
          Zitat von srom Beitrag anzeigen
          Die Frage ist hat dein IP Interface/Router eine Feste IP oder vom DHCP bezogen ?
          Wenn DHCP dann müsste das Gerät innerhalb der Fritzbox auch auftauchen, in der FB unter Heimnetzwerk - Netzwerk sieht du welche Geräte wo angeschlossen sind.

          Falls Feste IP aus dem Speedport Bereich, würde ich die Fritzbox nach 192.168.2.xxx ändern.
          Danach solltest du deine Geräte wieder finden.

          Für mich sieht es so aus als ob die vom DHCP kommt, da ich keinen festen IP Adresse im Speedport sehe.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jever Beitrag anzeigen
            Dein Router vergibt per default automatisch IP-Adressen (DHCP). Der Router merkt sich intern auch, welche Adresse er welchem Gerät zugewiesen hat und vergibt i.d.R. die gleiche, wenn er ein Gerät wiedererkennt. Du kannst jedem Gerät natürlich auch eine feste Adresse zuweisen oder aber auch unter DHCP einstellen, dass immer die gleiche vergeben werden soll. Wie das geht, verrät dir das jeweilige Handbuch zum Router.
            In deinem Falle nun solltest Du deinen alten Router nochmals anstecken, sofern möglich, und aller IP Adressen der Geräte notieren, von denen du nicht möchtest, das sich diese ändern. Danach kannst du diese im neuen Router als feste Adressen vergeben.

            Ich habe versucht in der Fritz!Box die IP einzugeben aber es kommt die Fehlermeldung, das die IP außerhalb derer ist, die die Fritz!Box verwendet. Arbeite an dem Mist hoer jetzt schon das ganze Wochenende und langsam aber sicher hab ich die Nase voll von dem ganzen

            Kommentar


              #7
              Na dann schmeiß den ganzen Kram doch einfach aus dem Fenster und zünde ein paar Kerzen an, es weihnachtet bald ;-)
              Das sind Netzwerkgrundlagen, die Du hier im KNX-Forum abfragst, ohne diese Kenntnisse, wirst Du auch die nächsten Wochenenden ergebnislos daran experimentieren.
              Du musst schon den Willen haben, Dich damit zu beschäftigen oder einen Netzwerkfachmann zu Rate ziehen. Lies doch einfach mal das Handbuch zum Router, selbst dort wird es erklärt. Und präzisiere Deine Fragen, dann kann mir Dir vielleicht auch helfen...

              PS: http://avm.de/service/fritzbox/fritz...Z-Box-aendern/
              Zuletzt geändert von Jever; 13.12.2015, 18:39.

              Kommentar


                #8
                Ok, hier bin ich wieder ....

                Wusste nicht das ich in der Fritz!Box auch die Range IP Adressen selbst wählen kann. Habe jetzt alles umgestellt und die gleichen IPs wie mit der Fritz!Box und jetzt geht alles wie gehabt!

                Danke an alle für eure Antworten und damit Hilfe!

                Kommentar


                  #9
                  Die Feste IP bzw. statische kommt auch nicht vom Speedport sondern ist im Knx Interface/Router eingetragen.
                  Ausser du hättest eine feste Reservierung im Speedport eingetragen, dann würde das Interface aber in der Fritzbox eine neue holen.
                  Du könntest probieren das Lan Kabel vom Interface abziehen, dann sollte es auf alle Fälle eine neue Anfrage starten.

                  Kommst du den mit dem Speedport wieder auf dein Interface ?
                  Falls nein, wird's bitter ohne Netzwerkkenntnisse.
                  Wenn ja und die Adresse liegt im 192.168.2.xxx Breich, konfiguriere einfach die Fritzbox um.
                  Heimnetz-Netzwerk-Netzwerkeinstellungen und dann auf IP-Adressen
                  dort änderst du alles von 192.168.178.xxx nach 192.168.2.xxx oder eben den Bereich den du innerhalb des Speedport hattest.

                  Kommentar


                    #10
                    Speedport? Das klingt doch förmlich nach 10.0.0.x

                    Kommentar


                      #11
                      Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X