Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringende Hilfe: Roto Dachfenster i8 mit RotoTronic - Anschluss an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo zusammen,

    ich habe sechs Stück von den Roto i8 bei mir verbaut und hoffe hier kann man mir weiterhelfen, da selbst die Kundenhotline von Roto nicht bescheid weiss.
    Ich habe die Fenster mit den passenden Außenrollos. Die Ansteuerung der Fenster funktioniert tadellos: Ich halte den blauen Draht an den braunen und das Fenster fährt auf. Ich halte den blauen an den weissen und das Fenster fährt wieder zu. Leider passiert nichts wenn ich den pinken oder den grauen an den blauen halte. Die Rollos funktionieren also nicht über die Steuerung. Die Steuerleitung habe ich über die grünen Phoenix-Stecker an die Buchsen S1 und S3 angeschlossen, genau wie im Schaltplan angegeben. Im Beitrag Nummer 3 hier weiter oben sind übrigens S2 und S3 vertauscht!? Hab aber auch das schon probiert mit dem "Erfolg", dass dann der FI-Schutzschalter anspricht.
    Wenn ich direkt 230V auf die Rolladenleitung gebe dann fährt der Rolladen so wie er soll. Nur über die Roto-Steuerung tut sich nichts. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Es kann nicht bei allen Fenstern (ich habe nun 3 von 6 probiert) irgendein Defekt vorliegen...

    Bin für jeden Tipp dankbar! Auch ein Foto der Stecker an der Steuereinheit am Fenster wäre sicher hilfreich.

    Zuletzt geändert von sausage; 23.06.2017, 19:28.

    Kommentar


      #32
      Hallo Sausage,

      wenn ich das richtig im Kopf habe ist der blau Draht die gemeinsame Masse. Du muss also nicht den Pinkes und grauen Draht zusammen halten sondern pink und blau oder grau und blau. Dann sollte das auch funktionieren.

      Grüße vom anderen Ende der Sieg
      Michael

      Kommentar


        #33
        ja, genau das habe ich ja versucht.

        Kommentar


          #34
          So müssen die Stecker sitzen. Es sind die beiden stecker die nebeneinander liegen.
          Hab das gerade mal bei mir ausprobiert und klappt auf Anhieb.

          Andere Frage: Hast du das Kabel selber eingezogen.
          Bei mir wusste keiner Bescheid das die Stecker nicht im Lieferumfang Sünde und jetzt ist das Fenster schon drin. Habe Probleme das Kabel Einzug ziehen.

          Gruß Michael
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #35
            Ich hab die Kabel auch erst eingezogen als die Fenster schon montiert waren aber empfehlen kann ich das nicht. Die gehen unheimlich schwer durch die kleine Öffnung daher hab ich die Ummantelung ein Stück weit entfernt damit sie dünner sind und dann ewig rumprobiert bis sie durch waren.

            Die Anschlussvariante auf deinem Foto ist die, bei der bei mir der FI fliegt. Oder schaltest du den Rollo mit grün/gelb statt pink/grau? Danke schonmal aber so richtig schlau werden ich daraus noch immer nicht.

            Kommentar


              #36
              Mach mal die Variante wenn der FI fliegt, ohne das du das Rollo ansteckst. Vielleicht hast Du Dich ja beim anklemmen des Steckers des Rollo vertan.
              Die Drähte auf der Steuerleitung sollten ja nicht den FI zum Auslösen bringen.

              Kommentar


                #37
                Vielen Dank. Der Tipp hat zur Lösung geführt. Es hat sich herausgestellt, dass der Zimmermann die Stecker zwischen der Steuereinheit und dem Rolladen falsch herum gesteckt hat. Ich hatte das nicht weiter überprüft, aber nun mit gedrehtem Stecker rastet dieser auch schön ein und es funktioniert.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Meise Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  bei mir war es so ausgeführt:

                  1.)Stromversorgung für Roto Steuerung 3-adrig mit Schukostecker.
                  2.)Aussenrollo Leitung 4x1mm² Motor 230V
                  3.)Steuerleitung zur Rototronic 7-adrige Steuerleitung, hierüber ist die Funktion DAchfenster Auf/Zu (drei Adern) geschalten, die restlichen Adern sind Reserve.

                  Ich habe beim Dachfenster in der Rigipsverkleidung 2 Hohlwanddosen montiert, eine für 230V-Versorgung und Aussenrollo und eine für die Steuerleitung mit Kleinspannung.
                  Den Schukostecker habe ich abgeknippst und mit Wago-Dosenklemmen verklemmt.
                  War bei mir genauso.

                  Kommentar


                    #39
                    Sehr interessanter Thread. Hat noch keiner das Problem der nicht möglichen Positionsfahrten, z.B. der Innenbeschattung per KNX gelöst?! Nur "Auf/ Ab" ist doch nicht ganz state of the art.

                    Kommentar


                      #40
                      Genaue Anfahrten der Positionen der Jalousien sind durch einen Jalousieaktor (MDT) bei mir möglich.

                      Kommentar


                        #41
                        Interessant. Ich nutze die Merten 649912 Jalousieaktoren. Steuerst du den Antrieb mit Schaltimpulsen, wie sie die Fensterelektronik Roto benötigt oder gehst du einfach direkt auf den Motor?

                        Kommentar


                          #42
                          Nein, der Rolladen ist bei mir direkt an den Aktor geklemmt(230V). Nur Fenster auf und zu laufen bei mir über die Steuerleitung.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo LordTux ,

                            läuft der Motor der Innenbeschattung (Jalousie) tatsächlich mit 230V? Kann ich mir kaum vorstellen bei den dünnen Kabeln.. Ich würde auch gern zumindest die Innenbeschattung zwecks genauer Positionssteuerung via Jalousieaktor steuern wollen...

                            Gruß Thomas

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo zusammen,

                              Steuere mein i8 über Schaltimpulse, klappt auch, nur fährt das Fenster nicht 100% auf. Kann es auch nicht durch erneutes drücken überzeugen weiter zu fahren. Es bleibt bei 75% stehen.

                              Wenn ich die Taste am Fenster bediene fährt es ganz auf. Jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt?

                              Gruß Flo

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Thomas,

                                ich habe Außenjalousien. Die fahren mit 230V.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X